Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Döhmuht/ für der Jungfer Sie nicht/ wo es Jhr beliebt/ alle obange-deutete starke Zeugnüße/ welche Sie der Grausamkeit anschuldigen wollen/ zu wi- derlegen/ und auszureuten; dann meine Lie- be bittet Sie darüm; meine Jhr so teuer ge- lobete Dienste bereden Sie dessen; und alle meine innerliche Zuneigungen zugleich/ die Jch/ üm dero Ehre willen ernähre und er- halte/ beschweren und anstrengen Sie hier- zu. N. N. 133. Er klaget bey seiner Hertzliebsten dero anhärtige Strengigkeiten an; und leget sich zu ihren Füssen. ALlerschönste/ Jch habe eine
Doͤhmuht/ fuͤr der Jungfer Sie nicht/ wo es Jhr beliebt/ alle obange-deutete ſtarke Zeugnuͤße/ welche Sie der Grauſamkeit anſchuldigen wollen/ zu wi- derlégen/ und auszureuten; dann meine Lie- be bittet Sie daruͤm; meine Jhr ſo teuer ge- lóbete Dienſte beréden Sie deſſen; und alle meine innerliche Zúneigungen zugleich/ die Jch/ uͤm déro Ehre willen ernaͤhre und er- halte/ beſchweren und anſtrengen Sie hier- zu. N. N. 133. Er klaget bey ſeiner Hertzliebſten déro anhaͤrtige Strengigkeiten an; und léget ſich zu ihren Fuͤſſen. ALlerſchoͤnſte/ Jch habe eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0318" n="152"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Doͤhmuht/ fuͤr der Jungfer</hi></fw><lb/> Sie nicht/ wo es Jhr beliebt/ alle obange-<lb/> deutete ſtarke Zeugnuͤße/ welche Sie der<lb/> Grauſamkeit anſchuldigen wollen/ zu wi-<lb/> derl<hi rendition="#aq">é</hi>gen/ und auszureuten; dann meine Lie-<lb/> be bittet Sie daruͤm; meine Jhr ſo teuer ge-<lb/> l<hi rendition="#aq">ó</hi>bete Dienſte ber<hi rendition="#aq">é</hi>den Sie deſſen; und alle<lb/> meine innerliche Z<hi rendition="#aq">ú</hi>neigungen zugleich/ die<lb/> Jch/ uͤm d<hi rendition="#aq">é</hi>ro Ehre willen ernaͤhre und er-<lb/> halte/ beſchweren und anſtrengen Sie hier-<lb/> zu.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#u">133</hi>.<lb/> Er klaget bey ſeiner Hertzliebſten<lb/> d<hi rendition="#aq">é</hi>ro anhaͤrtige Strengigkeiten an;<lb/> und l<hi rendition="#aq">é</hi>get ſich zu ihren<lb/> Fuͤſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Llerſchoͤnſte/ Jch habe</hi><lb/> kaum ſoviel Kraͤfte und Vermoͤgen/ die<lb/> F<hi rendition="#aq">é</hi>der uͤm Jhr nachgeſaͤtzter Worte/ als<lb/> welche ſo viel rechtmeßige Kl<hi rendition="#aq">á</hi>gen der Pein<lb/> und Marter/ die ihre anhaͤrtige Strengig-<lb/> keit mich zu erdulden angefuͤhret/ in Schrif-<lb/> ten zu eroͤfnen/ an Haͤnden zu n<hi rendition="#aq">é</hi>hmen. Jch<lb/> bin numehr uͤber acht Tage h<hi rendition="#aq">é</hi>r mit dem Fie-<lb/> ber/ welches mich taͤglich angreift/ behaftet;<lb/> und ob wohl dieſe Kranckheit gnug ſchmer-<lb/> tzen mier verurſachet/ ſo empfinde Jch doch<lb/> derer keinen: Aber dieſen/ welchen Sie in<lb/> mier einig und alleine urſachet/ iſt mier un-<lb/> ertraͤglich; und zwar ſolcher geſtalt/ daß die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0318]
Doͤhmuht/ fuͤr der Jungfer
Sie nicht/ wo es Jhr beliebt/ alle obange-
deutete ſtarke Zeugnuͤße/ welche Sie der
Grauſamkeit anſchuldigen wollen/ zu wi-
derlégen/ und auszureuten; dann meine Lie-
be bittet Sie daruͤm; meine Jhr ſo teuer ge-
lóbete Dienſte beréden Sie deſſen; und alle
meine innerliche Zúneigungen zugleich/ die
Jch/ uͤm déro Ehre willen ernaͤhre und er-
halte/ beſchweren und anſtrengen Sie hier-
zu.
N. N.
133.
Er klaget bey ſeiner Hertzliebſten
déro anhaͤrtige Strengigkeiten an;
und léget ſich zu ihren
Fuͤſſen.
ALlerſchoͤnſte/ Jch habe
kaum ſoviel Kraͤfte und Vermoͤgen/ die
Féder uͤm Jhr nachgeſaͤtzter Worte/ als
welche ſo viel rechtmeßige Klágen der Pein
und Marter/ die ihre anhaͤrtige Strengig-
keit mich zu erdulden angefuͤhret/ in Schrif-
ten zu eroͤfnen/ an Haͤnden zu néhmen. Jch
bin numehr uͤber acht Tage hér mit dem Fie-
ber/ welches mich taͤglich angreift/ behaftet;
und ob wohl dieſe Kranckheit gnug ſchmer-
tzen mier verurſachet/ ſo empfinde Jch doch
derer keinen: Aber dieſen/ welchen Sie in
mier einig und alleine urſachet/ iſt mier un-
ertraͤglich; und zwar ſolcher geſtalt/ daß die
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/318 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/318>, abgerufen am 16.02.2025. |