Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zu finden. Gegenliebe wieder erkant werden: Sie seydemnach die Meinige/ wie Jch bin der Jhrige N. N. 127. Er wil sich von seiner Liebsten nichts abwenden lassen. LJebste Freundin/ Weil dero Tugenden mier Marter und Jhr Döhmühtigster Diener/ weil Jch lobe. 128. Ein Verweis- und Absag Schrei- ben an eine Jungfrau/ wegen ih- rer Unbeständigkeit. Weil
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden. Gegenliebe wieder erkant werden: Sie ſeydemnach die Meinige/ wie Jch bin der Jhrige N. N. 127. Er wil ſich von ſeiner Liebſtẽ nichts abwenden laſſen. LJebſte Freundin/ Weil dero Tugenden mier Marter und Jhr Doͤhmuͤhtigſter Diener/ weil Jch lóbe. 128. Ein Verweis- und Abſag Schrei- ben an eine Jungfrau/ wégen ih- rer Unbeſtaͤndigkeit. Weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0309" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> Gegenliebe wieder erkant werden: Sie ſey<lb/> demnach die Meinige/ wie Jch bin der</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhrige<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">127.<lb/> Er wil ſich von ſeiner Liebſtẽ nichts<lb/> abwenden laſſen.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>Jebſte Freundin/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Weil dero Tugenden mier Marter und<lb/> Pein verurſachen; ſo werde Jch mich darob<lb/> nimmermehr beklagen: dann ie mehr Sie<lb/> Verdrus an mier hat/ ie mehr werde Jch<lb/> unausgeſaͤtzt die Beſtaͤndigkeit an mier hel-<lb/> ſcheinen laſſen; dann ihre Verachtung brin-<lb/> get nichts anders hervor/ als gebuͤhrliche<lb/> Ehre; ihr kaltes Eiß/ lauter hitziges Feuer/<lb/> und all ihr verwirtes und mier abgeſaͤtztes<lb/> Gemuͤhte/ untertaͤhnige ſchuldige Ehrerbie-<lb/> tungen: dann Jch habe (trotz der Zeit und<lb/> deſſen Unbeſtaͤndigkeit) ein unverbruͤchli-<lb/> ches Geluͤbde abgel<hi rendition="#aq">é</hi>get/ zu ſeyn</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhr<lb/> Doͤhmuͤhtigſter Diener/<lb/> weil Jch l<hi rendition="#aq">ó</hi>be.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#u">128</hi>.<lb/> Ein Verweis- und Abſag Schrei-<lb/> ben an eine Jungfrau/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen ih-<lb/> rer Unbeſtaͤndigkeit.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0309]
Jm Perfertiſchen Buchladen zu finden.
Gegenliebe wieder erkant werden: Sie ſey
demnach die Meinige/ wie Jch bin der
Jhrige
N. N.
127.
Er wil ſich von ſeiner Liebſtẽ nichts
abwenden laſſen.
LJebſte Freundin/
Weil dero Tugenden mier Marter und
Pein verurſachen; ſo werde Jch mich darob
nimmermehr beklagen: dann ie mehr Sie
Verdrus an mier hat/ ie mehr werde Jch
unausgeſaͤtzt die Beſtaͤndigkeit an mier hel-
ſcheinen laſſen; dann ihre Verachtung brin-
get nichts anders hervor/ als gebuͤhrliche
Ehre; ihr kaltes Eiß/ lauter hitziges Feuer/
und all ihr verwirtes und mier abgeſaͤtztes
Gemuͤhte/ untertaͤhnige ſchuldige Ehrerbie-
tungen: dann Jch habe (trotz der Zeit und
deſſen Unbeſtaͤndigkeit) ein unverbruͤchli-
ches Geluͤbde abgeléget/ zu ſeyn
Jhr
Doͤhmuͤhtigſter Diener/
weil Jch lóbe.
128.
Ein Verweis- und Abſag Schrei-
ben an eine Jungfrau/ wégen ih-
rer Unbeſtaͤndigkeit.
Weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/309 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/309>, abgerufen am 16.02.2025. |