Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Abtrag/ eines Verfehlers/ Worten und Werken wil von Miervorscheinen lassen; allermaßen Jch dann hiermit/ und Kraft dessen/ daß Jch Sie al- leine so hoch und inbrünstig als es in eines Menschen Gemühte und Hertzen seyn kan/ liebe und ehre; auch niemanden in dieser Welt/ als Sie/ die wehrende Tage meines Lebens/ mit Liebe zuümgreifen/ gedenken werde; wormit Jch Jhr/ das hiebevor an- gelegte Geliebde/ durch die itzo mit neuen Eidleistungen bekräftiget haben wil. Wann Sie gleich alles mitleidentliche Erbarmnüß aus ihrem Gemühte/ und alle Liebe aus de- ro Hertzen gäntzlich/ üm zu allen meinen lei- denden Schmertzen unempfindlich zu seyn/ austreibet/ so werden doch alle/ ihrer un- menschlichen Grausamkeit/ wider mich füh- rende Waffen/ die festverknipfte Ketten und Bande/ meiner Dienstbarkeit/ zuzerreissen und zuzerbrechen/ unkräfftig angewendet werden. Ob Sie numehr/ ihrem Vorgeben nach/ fürohin nicht mehr an mich zugedän- ken/ Jhr fest vorgesätzt/ so wird Sie doch/ dessen allen unerachtet/ das eintzige Fürbild meiner Gedanken seyn: daß diesem auch von mier unfehlbar nachgesätzt werden sol/ schwere Jch/ bey ihren Liebesblinkenden Euglein; derer Schein und heller Glantz üm meinet willen gantz mit dem schwartzen Trauer Tuche der Fünsternüsse ümgeben: doch beschiehet noch zu meiner vergnügung/ daß
Abtrag/ eines Verfehlers/ Worten und Werken wil von Miervorſcheinen laſſen; allermaßen Jch dann hiermit/ und Kraft deſſen/ daß Jch Sie al- leine ſo hóch und inbruͤnſtig als es in eines Menſchen Gemuͤhte und Hertzen ſeyn kan/ liebe und ehre; auch niemanden in dieſer Welt/ als Sie/ die wehrende Tage meines Lébens/ mit Liebe zuuͤmgreifen/ gedenken werde; wormit Jch Jhr/ das hiebevor an- gelégte Geliebde/ durch die itzo mit neuen Eidleiſtungen bekraͤftiget haben wil. Wann Sie gleich alles mitleidentliche Erbarmnuͤß aus ihrem Gemuͤhte/ und alle Liebe aus dé- ro Hertzen gaͤntzlich/ uͤm zu allen meinen lei- denden Schmertzen unempfindlich zu ſeyn/ austreibet/ ſo werden doch alle/ ihrer un- menſchlichen Grauſamkeit/ wider mich fuͤh- rende Waffen/ die feſtverknipfte Ketten und Bande/ meiner Dienſtbarkeit/ zuzerreiſſen und zuzerbrechen/ unkraͤfftig angewendet werden. Ob Sie numehr/ ihrem Vorgében nach/ fuͤrohin nicht mehr an mich zugedaͤn- ken/ Jhr feſt vorgeſaͤtzt/ ſo wird Sie doch/ deſſen allen unerachtet/ das eintzige Fuͤrbild meiner Gedanken ſeyn: daß dieſem auch von mier unfehlbar nachgeſaͤtzt werden ſol/ ſchwére Jch/ bey ihren Liebesblinkenden Euglein; derer Schein und heller Glantz uͤm meinet willen gantz mit dem ſchwartzen Trauer Tuche der Fuͤnſternuͤſſe uͤmgében: doch beſchiehet noch zu meiner vergnuͤgung/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0294" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abtrag/ eines Verfehlers/</hi></fw><lb/> Worten und Werken wil von Mier<lb/> vorſcheinen laſſen; allermaßen Jch dann<lb/> hiermit/ und Kraft deſſen/ daß Jch Sie al-<lb/> leine ſo h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch und inbruͤnſtig als es in eines<lb/> Menſchen Gemuͤhte und Hertzen ſeyn kan/<lb/> liebe und ehre; auch niemanden in dieſer<lb/> Welt/ als Sie/ die wehrende Tage meines<lb/> L<hi rendition="#aq">é</hi>bens/ mit Liebe zuuͤmgreifen/ gedenken<lb/> werde; wormit Jch Jhr/ das hiebevor an-<lb/> gel<hi rendition="#aq">é</hi>gte Geliebde/ durch die itzo mit neuen<lb/> Eidleiſtungen bekraͤftiget haben wil. Wann<lb/> Sie gleich alles mitleidentliche Erbarmnuͤß<lb/> aus ihrem Gemuͤhte/ und alle Liebe aus d<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> ro Hertzen gaͤntzlich/ uͤm zu allen meinen lei-<lb/> denden Schmertzen unempfindlich zu ſeyn/<lb/> austreibet/ ſo werden doch alle/ ihrer un-<lb/> menſchlichen Grauſamkeit/ wider mich fuͤh-<lb/> rende Waffen/ die feſtverknipfte Ketten und<lb/> Bande/ meiner Dienſtbarkeit/ zuzerreiſſen<lb/> und zuzerbrechen/ unkraͤfftig angewendet<lb/> werden. Ob Sie numehr/ ihrem Vorg<hi rendition="#aq">é</hi>ben<lb/> nach/ fuͤrohin nicht mehr an mich zugedaͤn-<lb/> ken/ Jhr feſt vorgeſaͤtzt/ ſo wird Sie doch/<lb/> deſſen allen unerachtet/ das eintzige Fuͤrbild<lb/> meiner Gedanken ſeyn: daß dieſem auch von<lb/> mier unfehlbar nachgeſaͤtzt werden ſol/<lb/> ſchw<hi rendition="#aq">é</hi>re Jch/ bey ihren Liebesblinkenden<lb/> Euglein; derer Schein und heller Glantz<lb/> uͤm meinet willen gantz mit dem ſchwartzen<lb/> Trauer Tuche der Fuͤnſternuͤſſe uͤmg<hi rendition="#aq">é</hi>ben:<lb/> doch beſchiehet noch zu meiner vergnuͤgung/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0294]
Abtrag/ eines Verfehlers/
Worten und Werken wil von Mier
vorſcheinen laſſen; allermaßen Jch dann
hiermit/ und Kraft deſſen/ daß Jch Sie al-
leine ſo hóch und inbruͤnſtig als es in eines
Menſchen Gemuͤhte und Hertzen ſeyn kan/
liebe und ehre; auch niemanden in dieſer
Welt/ als Sie/ die wehrende Tage meines
Lébens/ mit Liebe zuuͤmgreifen/ gedenken
werde; wormit Jch Jhr/ das hiebevor an-
gelégte Geliebde/ durch die itzo mit neuen
Eidleiſtungen bekraͤftiget haben wil. Wann
Sie gleich alles mitleidentliche Erbarmnuͤß
aus ihrem Gemuͤhte/ und alle Liebe aus dé-
ro Hertzen gaͤntzlich/ uͤm zu allen meinen lei-
denden Schmertzen unempfindlich zu ſeyn/
austreibet/ ſo werden doch alle/ ihrer un-
menſchlichen Grauſamkeit/ wider mich fuͤh-
rende Waffen/ die feſtverknipfte Ketten und
Bande/ meiner Dienſtbarkeit/ zuzerreiſſen
und zuzerbrechen/ unkraͤfftig angewendet
werden. Ob Sie numehr/ ihrem Vorgében
nach/ fuͤrohin nicht mehr an mich zugedaͤn-
ken/ Jhr feſt vorgeſaͤtzt/ ſo wird Sie doch/
deſſen allen unerachtet/ das eintzige Fuͤrbild
meiner Gedanken ſeyn: daß dieſem auch von
mier unfehlbar nachgeſaͤtzt werden ſol/
ſchwére Jch/ bey ihren Liebesblinkenden
Euglein; derer Schein und heller Glantz
uͤm meinet willen gantz mit dem ſchwartzen
Trauer Tuche der Fuͤnſternuͤſſe uͤmgében:
doch beſchiehet noch zu meiner vergnuͤgung/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/294 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/294>, abgerufen am 16.02.2025. |