Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Abmahnung von dem alzugrossen Abstraf: nicht erhalten würde/ so wil Jch durch die-ses/ alle hiebevorige gäntzlich auf gehoben/ ab- getahn/ ungiltig gemacht; und dieses Ge- lübde beständig zu halten (und zwar mit die- sem fest vorgesatztem Willen an Euch nimmer- mehr zu gedänken) hiermit in bestbeständigster Weise abgeleget haben. N. N. 112. Einer Friedliebenden Freundin Ab- mahnung Schreiben/ an diese Frau/ wegen dero/ gegen unschuldigen N. ge- brauchten alzugroßen Schärfe. ACh Schönste und Holdseligste pfind-
Abmahnung von dem alzugroſſen Abſtraf: nicht erhalten wuͤrde/ ſo wil Jch durch die-ſes/ alle hiebevorige gaͤntzlich auf gehobẽ/ ab- getahn/ ungiltig gemacht; und dieſes Ge- luͤbde beſtaͤndig zu halten (und zwar mit die- ſem feſt vorgeſatztem Willen an Euch nim̃er- mehr zu gedaͤnkẽ) hiermit in beſtbeſtaͤndigſter Weiſe abgeleget haben. N. N. 112. Einer Friedliebenden Freundin Ab- mahnung Schreiben/ an dieſe Frau/ wégen dero/ gegen unſchuldigen N. ge- brauchten alzugroßen Schaͤrfe. ACh Schoͤnſte und Holdſéligſte pfind-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0290" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abmahnung von dem alzugroſſen Abſtraf:</hi></fw><lb/> nicht erhalten wuͤrde/ ſo wil Jch durch die-<lb/> ſes/ alle hiebevorige gaͤntzlich auf gehobẽ/ ab-<lb/> getahn/ ungiltig gemacht; und dieſes Ge-<lb/> luͤbde beſtaͤndig zu halten (und zwar mit die-<lb/> ſem feſt vorgeſatztem Willen an Euch nim̃er-<lb/> mehr zu gedaͤnkẽ) hiermit in beſtbeſtaͤndigſter<lb/> Weiſe abgeleget haben.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">N. N.</hi> </hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">112.<lb/> Einer Friedliebenden Freundin Ab-<lb/> mahnung Schreiben/ an dieſe Frau/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen<lb/> dero/ gegen unſchuldigen N. ge-<lb/> brauchten alzugroßen<lb/> Schaͤrfe.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ch Schoͤnſte und Holdſ</hi><hi rendition="#aq">é</hi><hi rendition="#fr">ligſte</hi><lb/> Freundin/ das iſt eine alzuernſthaffte<lb/> Verfahrung: warlich/ das von ihrem Lieb-<lb/> ſten begangene Verſ<hi rendition="#aq">é</hi>hen/ iſt mehr geg<hi rendition="#aq">é</hi>n ih-<lb/> rer Perſchon/ als Sie es Jhr vieleicht nicht<lb/> einbildet/ ein/ aus uͤberheftiger Hertzensliebe<lb/> entſproſſener Fehler/ welcher/ weil Sie hie-<lb/> rinnen die ſelbſt ſchuldige Urſacherin/ deſto<lb/> ehender einer genaͤdigen Verzeihung wuͤrdig<lb/> und wehrt. Dann unlaugbar/ daß/ wenn<lb/> Sie nicht mit ſo unvergleichlicher wahrer<lb/> und wunderſahmen Schoͤnheit von dem<lb/> Mildguͤttigen Gott uͤberfluͤßig gezieret und<lb/> begabet/ ſo wirde Jhr Liebſter d<hi rendition="#aq">é</hi>rer Fruͤchte<lb/> abzubrechẽ uñ zugenuͤſſen/ ſo vermeſſen nicht<lb/> gew<hi rendition="#aq">é</hi>ſen ſeyn. Wolte Sie nun gleich ferner<lb/> auf die Bahn bringen/ daß eine ſo h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch em-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">pfind-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0290]
Abmahnung von dem alzugroſſen Abſtraf:
nicht erhalten wuͤrde/ ſo wil Jch durch die-
ſes/ alle hiebevorige gaͤntzlich auf gehobẽ/ ab-
getahn/ ungiltig gemacht; und dieſes Ge-
luͤbde beſtaͤndig zu halten (und zwar mit die-
ſem feſt vorgeſatztem Willen an Euch nim̃er-
mehr zu gedaͤnkẽ) hiermit in beſtbeſtaͤndigſter
Weiſe abgeleget haben.
N. N.
112.
Einer Friedliebenden Freundin Ab-
mahnung Schreiben/ an dieſe Frau/ wégen
dero/ gegen unſchuldigen N. ge-
brauchten alzugroßen
Schaͤrfe.
ACh Schoͤnſte und Holdſéligſte
Freundin/ das iſt eine alzuernſthaffte
Verfahrung: warlich/ das von ihrem Lieb-
ſten begangene Verſéhen/ iſt mehr gegén ih-
rer Perſchon/ als Sie es Jhr vieleicht nicht
einbildet/ ein/ aus uͤberheftiger Hertzensliebe
entſproſſener Fehler/ welcher/ weil Sie hie-
rinnen die ſelbſt ſchuldige Urſacherin/ deſto
ehender einer genaͤdigen Verzeihung wuͤrdig
und wehrt. Dann unlaugbar/ daß/ wenn
Sie nicht mit ſo unvergleichlicher wahrer
und wunderſahmen Schoͤnheit von dem
Mildguͤttigen Gott uͤberfluͤßig gezieret und
begabet/ ſo wirde Jhr Liebſter dérer Fruͤchte
abzubrechẽ uñ zugenuͤſſen/ ſo vermeſſen nicht
gewéſen ſeyn. Wolte Sie nun gleich ferner
auf die Bahn bringen/ daß eine ſo hóch em-
pfind-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/290 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/290>, abgerufen am 16.02.2025. |