Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Jm Perfertischen Buchladen zufinden. nicht mehr zu lieben/ müste man mier viel ehedas Hertze aus der Brust reißen: iedoch ver- sichere ich mich/ daß selbige[s] auch auser mei- nen Leibe/ wann es ihre[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]tig/ und zwar so heftig liebend/ seuftzen [unleserliches Material - 1 Wort fehlt]de. Sie befehle mier dannenhero vielmehr zu sterben/ und in diesem wil derselben Jch gehorsamen: Sie stehe aber deswegen nicht im Glauben/ daß meine Liebe zugleich mit dem Leben diese Welt gesegnen werde; denn das Feuer/ meines/ Jhr gelobten Wohlwollens/ wird unter meiner Asche/ ewig verborgen zu fin- den seyn: So kan Jch auch nicht wohl gleuben/ daß Sie mier/ Sie führohin nicht mehr zu lieben/ anbefohlen hette/ wann es nicht aus diesem Vorsatz beschehen/ dadurch meinen Ungehorsam/ vor einen volkömlichen aufzunehmen; und durch die Widerstehung/ welche Jch wider ihren Willen und Ge- boht verspühren lassen werde/ die Aufrichtig- keit dessen/ so Jch/ üm ihre Dienste und Lie- be/ die von mier in die Gedächtnüs Tabell der Ewigkeit eingezeichnet werden sollen/ dofern auf dieser Welt etwas so ewigwie- rig anders zu finden/ seyn kan/ bey mier er- halte/ auf die Prob zu stellen. Hierbey Uns göttlicher Obhut bepfehlende/ empfahe Sie dieses Schachtelchen voller gutter Tage/ aus Händen Jhres döhmühtig gehorsamsten Dieners. Jm Perfertiſchen Buchladen zufinden. nicht mehr zu lieben/ muͤſte man mier viel ehedas Hertze aus der Bruſt reißẽ: iedoch ver- ſichere ich mich/ daß ſelbige[s] auch auſer mei- nen Leibe/ wann es ihre[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]tig/ uñ zwar ſo heftig liebend/ ſeuftzen [unleserliches Material – 1 Wort fehlt]de. Sie befehle mier dannenhero vielmehr zu ſterben/ und in dieſem wil derſelben Jch gehorſamen: Sie ſtehe aber deswegen nicht im Glauben/ daß meine Liebe zugleich mit dem Leben dieſe Welt geſegnen werde; denn das Feuer/ meines/ Jhr gelobten Wohlwollens/ wird unter meiner Aſche/ ewig verborgen zu fin- den ſeyn: So kan Jch auch nicht wohl gleuben/ daß Sie mier/ Sie fuͤhrohin nicht mehr zu lieben/ anbefohlen hette/ wann es nicht aus dieſem Vorſatz beſchehen/ dadurch meinen Ungehorſam/ vor einen volkoͤmlichen aufzunehmen; und durch die Widerſtehung/ welche Jch wider ihren Willen und Ge- boht verſpuͤhren laſſen werde/ die Aufrichtig- keit deſſen/ ſo Jch/ uͤm ihre Dienſte und Lie- be/ die von mier in die Gedaͤchtnuͤs Tabell der Ewigkeit eingezeichnet werden ſollen/ dofern auf dieſer Welt etwas ſo ewigwie- rig anders zu finden/ ſeyn kan/ bey mier er- halte/ auf die Prob zu ſtellen. Hierbey Uns goͤttlicher Obhut bepfehlende/ empfahe Sie dieſes Schachtelchen voller gutter Tage/ aus Haͤnden Jhres doͤhmuͤhtig gehorſamſten Dieners. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0259" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jm Perfertiſchen Buchladen zufinden.</hi></fw><lb/> nicht mehr zu lieben/ muͤſte man mier viel ehe<lb/> das Hertze aus der Bruſt reißẽ: iedoch ver-<lb/> ſichere ich mich/ daß ſelbige<supplied>s</supplied> auch auſer mei-<lb/> nen Leibe/ wann es ihre<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>tig/ uñ zwar<lb/> ſo heftig liebend/ ſeuftzen <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/>de. Sie befehle<lb/> mier dannenhero vielmehr zu ſterben/ und<lb/> in dieſem wil derſelben Jch gehorſamen: Sie<lb/> ſtehe aber deswegen nicht im Glauben/ daß<lb/> meine Liebe zugleich mit dem Leben dieſe<lb/> Welt geſegnen werde; denn das Feuer/<lb/> meines/ Jhr gelobten Wohlwollens/ wird<lb/> unter meiner Aſche/ ewig verborgen zu fin-<lb/> den ſeyn: So kan Jch auch nicht wohl<lb/> gleuben/ daß Sie mier/ Sie fuͤhrohin nicht<lb/> mehr zu lieben/ anbefohlen hette/ wann es<lb/> nicht aus dieſem Vorſatz beſchehen/ dadurch<lb/> meinen Ungehorſam/ vor einen volkoͤmlichen<lb/> aufzunehmen; und durch die Widerſtehung/<lb/> welche Jch wider ihren Willen und Ge-<lb/> boht verſpuͤhren laſſen werde/ die Aufrichtig-<lb/> keit deſſen/ ſo Jch/ uͤm ihre Dienſte und Lie-<lb/> be/ die von mier in die Gedaͤchtnuͤs Tabell<lb/> der Ewigkeit eingezeichnet werden ſollen/<lb/> dofern auf dieſer Welt etwas ſo ewigwie-<lb/> rig anders zu finden/ ſeyn kan/ bey mier er-<lb/> halte/ auf die Prob zu ſtellen. Hierbey Uns<lb/> goͤttlicher Obhut bepfehlende/ empfahe Sie<lb/> dieſes Schachtelchen voller gutter Tage/<lb/> aus Haͤnden</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Jhres<lb/> doͤhmuͤhtig gehorſamſten<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [93/0259]
Jm Perfertiſchen Buchladen zufinden.
nicht mehr zu lieben/ muͤſte man mier viel ehe
das Hertze aus der Bruſt reißẽ: iedoch ver-
ſichere ich mich/ daß ſelbiges auch auſer mei-
nen Leibe/ wann es ihre__tig/ uñ zwar
ſo heftig liebend/ ſeuftzen _de. Sie befehle
mier dannenhero vielmehr zu ſterben/ und
in dieſem wil derſelben Jch gehorſamen: Sie
ſtehe aber deswegen nicht im Glauben/ daß
meine Liebe zugleich mit dem Leben dieſe
Welt geſegnen werde; denn das Feuer/
meines/ Jhr gelobten Wohlwollens/ wird
unter meiner Aſche/ ewig verborgen zu fin-
den ſeyn: So kan Jch auch nicht wohl
gleuben/ daß Sie mier/ Sie fuͤhrohin nicht
mehr zu lieben/ anbefohlen hette/ wann es
nicht aus dieſem Vorſatz beſchehen/ dadurch
meinen Ungehorſam/ vor einen volkoͤmlichen
aufzunehmen; und durch die Widerſtehung/
welche Jch wider ihren Willen und Ge-
boht verſpuͤhren laſſen werde/ die Aufrichtig-
keit deſſen/ ſo Jch/ uͤm ihre Dienſte und Lie-
be/ die von mier in die Gedaͤchtnuͤs Tabell
der Ewigkeit eingezeichnet werden ſollen/
dofern auf dieſer Welt etwas ſo ewigwie-
rig anders zu finden/ ſeyn kan/ bey mier er-
halte/ auf die Prob zu ſtellen. Hierbey Uns
goͤttlicher Obhut bepfehlende/ empfahe Sie
dieſes Schachtelchen voller gutter Tage/
aus Haͤnden
Jhres
doͤhmuͤhtig gehorſamſten
Dieners.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/259 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/259>, abgerufen am 16.02.2025. |