Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Liebesdienst Brieflein/ 83. Ein Liebesdienst zuneigendes Hand- Brieflein; an eine belobte Dame. ALlerliebste/ Nimmermehr bin und werde Jch/ als bey
Liebesdienſt Brieflein/ 83. Ein Liebesdienſt zúneigendes Hand- Brieflein; an eine belóbte Dame. ALlerliebſte/ Nimmermehr bin und werde Jch/ als bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0252" n="86"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Liebesdienſt Brieflein/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">83.<lb/> Ein Liebesdienſt z<hi rendition="#aq">ú</hi>neigendes Hand-<lb/> Brieflein; an eine bel<hi rendition="#aq">ó</hi>bte<lb/> Dame.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>Llerliebſte/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Nimmermehr bin und werde Jch/ als<lb/> bey und n<hi rendition="#aq">é</hi>ben Jhr/ vergnuͤgt ſeyn/ und ver-<lb/> bleiben koͤnnen: Jch biete k<hi rendition="#aq">é</hi>klich allen Wol-<lb/> luͤſten/ zeitlicher Freude der Welt/ wann ſie<lb/> gleich alle in einen Klumpen geſchmeltzet/<lb/> trotz/ mich/ auſer ihrer Gegenwahrt zu be-<lb/> gnuͤgen: Denn/ wañ und an welchem Ohr-<lb/> te Jch mich von Jhr entfernet befinde/ ſo<lb/> ſeuftze und gehabe ich mich d<hi rendition="#aq">é</hi>rmaßen uͤbel/ dz<lb/> Jch an meinem L<hi rendition="#aq">é</hi>ben ſellſt einen Verdrus<lb/> und Ekel: Und/ zweifels ohne/ wann Jch<lb/> Jhr ſo viel ann<hi rendition="#aq">é</hi>hmliche Dienſte/ als Jch<lb/> ſelbe zu volbringen begieriger/ erweiſen koͤn-<lb/> te/ wirde Jch uͤber meinen Tod/ weil Sie<lb/> d<hi rendition="#aq">é</hi>ſſen Urſach/ keine Reu/ oder Klage zu<lb/> fuͤhren/ anlaß finden. Alles das/ was Jch<lb/> von Jhr bitlich ſuche/ iſt mier fuͤhrohin etwz<lb/> hold- und liebſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligers; oder aber mit mehre-<lb/> rer Strengigkeit als Sie bißhero veruͤbet/<lb/> wo es auch mehrers ſeyn kan/ mich zu bel<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> gen/ damit mich entweder die Hofnung troͤ-<lb/> ſte/ oder die Bleyſchw<hi rendition="#aq">é</hi>re Laſt der Ver-<lb/> zweifelung gantz unter und zu B<hi rendition="#aq">ó</hi>den richte<lb/> und druͤkke: Das L<hi rendition="#aq">é</hi>ben und der Tod findet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0252]
Liebesdienſt Brieflein/
83.
Ein Liebesdienſt zúneigendes Hand-
Brieflein; an eine belóbte
Dame.
ALlerliebſte/
Nimmermehr bin und werde Jch/ als
bey und nében Jhr/ vergnuͤgt ſeyn/ und ver-
bleiben koͤnnen: Jch biete kéklich allen Wol-
luͤſten/ zeitlicher Freude der Welt/ wann ſie
gleich alle in einen Klumpen geſchmeltzet/
trotz/ mich/ auſer ihrer Gegenwahrt zu be-
gnuͤgen: Denn/ wañ und an welchem Ohr-
te Jch mich von Jhr entfernet befinde/ ſo
ſeuftze und gehabe ich mich dérmaßen uͤbel/ dz
Jch an meinem Lében ſellſt einen Verdrus
und Ekel: Und/ zweifels ohne/ wann Jch
Jhr ſo viel annéhmliche Dienſte/ als Jch
ſelbe zu volbringen begieriger/ erweiſen koͤn-
te/ wirde Jch uͤber meinen Tod/ weil Sie
déſſen Urſach/ keine Reu/ oder Klage zu
fuͤhren/ anlaß finden. Alles das/ was Jch
von Jhr bitlich ſuche/ iſt mier fuͤhrohin etwz
hold- und liebſéligers; oder aber mit mehre-
rer Strengigkeit als Sie bißhero veruͤbet/
wo es auch mehrers ſeyn kan/ mich zu belé-
gen/ damit mich entweder die Hofnung troͤ-
ſte/ oder die Bleyſchwére Laſt der Ver-
zweifelung gantz unter und zu Bóden richte
und druͤkke: Das Lében und der Tod findet
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/252 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/252>, abgerufen am 16.02.2025. |