Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Allerhand höfliche/ kurtze Schreiben/ 22. P. P. Dieses wahre Kenzeichen/ des Herren bereit willigster Diener/ weil Jch lebe/ und heisse/ N. N. 23. TIt. Jch habe dem Herren so viel- Des Herren Diener/ der Jhn deswegen bitlich anlanget. 24. Cum
Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/ 22. P. P. Dieſes wahre Kenzeichen/ des Herren bereit willigſter Diener/ weil Jch lébe/ und heiſſe/ N. N. 23. TIt. Jch habe dem Herren ſo viel- Des Herren Diener/ der Jhn deswégen bitlich anlanget. 24. Cum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0020" n="18"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">P.</hi> P.</hi><hi rendition="#fr">Dieſes wahre Kenzeichen/</hi><lb/> meines an Jhme unausſetzlichen An-<lb/> denkens/ ſol Jhn/ wie daß/ an was Ohrt<lb/> und Ende mich auch das Geluͤkke zu fuͤhren<lb/> gewohnet/ Jch Jhn nie aus dem Sinne<lb/> und Gedanken fallen laſſe/ ſondern ſtets<lb/> dieſelben zu Jhme gerichtet habe/ und fuͤr-<lb/> nehmlich das heftige Verlangen mit ſeinen<lb/> Anbefehlungen geehret zu ſeyn/ meinetw<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> gen vergewiſſern; dieweil ſeine wohlgewo-<lb/> gene Gunſt/ meine Gehohrſamkeit bezeugen<lb/> wird/ daß Jch ſey/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">des Herren<lb/> bereit willigſter Diener/<lb/> weil Jch l<hi rendition="#aq">é</hi>be/ und heiſſe/<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">23.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">T</hi>It.</hi><hi rendition="#fr">Jch habe dem Herren ſo viel-</hi><lb/> faltig mahl geſaget/ wie daß Jch ſein<lb/> Diener: bin auch faſt mat/ muͤde und uͤber-<lb/> druͤßig/ ſolches ſo eine lange Zeit h<hi rendition="#aq">é</hi>r/ und<lb/> zwar nur mit Worten zu bezeugen. Er ehre<lb/> mich doch/ ſo es ſein Belieben/ mit Befeh-<lb/> lungen; damit Jch Jhn deſſen einſt wirk-<lb/> lich verſichern koͤnne/ daß Jch ſey/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Des Herren<lb/> Diener/ der Jhn desw<hi rendition="#aq">é</hi>gen<lb/> bitlich anlanget.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">24. <hi rendition="#aq">Cum</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [18/0020]
Allerhand hoͤfliche/ kurtze Schreiben/
22.
P. P. Dieſes wahre Kenzeichen/
meines an Jhme unausſetzlichen An-
denkens/ ſol Jhn/ wie daß/ an was Ohrt
und Ende mich auch das Geluͤkke zu fuͤhren
gewohnet/ Jch Jhn nie aus dem Sinne
und Gedanken fallen laſſe/ ſondern ſtets
dieſelben zu Jhme gerichtet habe/ und fuͤr-
nehmlich das heftige Verlangen mit ſeinen
Anbefehlungen geehret zu ſeyn/ meinetwé-
gen vergewiſſern; dieweil ſeine wohlgewo-
gene Gunſt/ meine Gehohrſamkeit bezeugen
wird/ daß Jch ſey/
des Herren
bereit willigſter Diener/
weil Jch lébe/ und heiſſe/
N. N.
23.
TIt. Jch habe dem Herren ſo viel-
faltig mahl geſaget/ wie daß Jch ſein
Diener: bin auch faſt mat/ muͤde und uͤber-
druͤßig/ ſolches ſo eine lange Zeit hér/ und
zwar nur mit Worten zu bezeugen. Er ehre
mich doch/ ſo es ſein Belieben/ mit Befeh-
lungen; damit Jch Jhn deſſen einſt wirk-
lich verſichern koͤnne/ daß Jch ſey/
Des Herren
Diener/ der Jhn deswégen
bitlich anlanget.
24. Cum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/20 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/20>, abgerufen am 16.02.2025. |