Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].im Perfertischen Buchladen zufinden. es der Schlüssel zum Himmel: Und wo esja geschehen solte/ daß euer böser Geist mit Aufreißung der Rünste/ so über die Wun- den eueres bösen Gewissens gewachsen/ wi- der den Himmel zu murren/ euch aufmun- tern und erkühnen wirde/ so ruffet euer Ge- dächtnüs/ in Bedänkung dessen mächtigen Strahlen/ und euer Hertz döhmüttigend; so erniedriget euer Haupt/ üm den Hals un- ter das Joch seiner Gesätze/ die so gerecht/ als hoch zubringen/ und euch mit wahren Gründen zuzahlen/ auch eueren Klagen end- schaft zuerteilen/ zuverbünden; so behertziget wohl ein Krutzifix: hernach betrachtet mit den Augen eueres geistlichen Verstandes/ mit sonderem Aufmerken wohl/ die Ungleich- heit eurer/ und unsers Heilandes/ und Se- ligmachers erlittene Schmertzen und Mar- ter/ die Er erduldet: Sonder einigen Zwei- fel werdet Jhr nimmermehr zu klagen Ur- sach haben. Und dis ist der wohlgemeinte Raht/ welchen Euch erteilet/ E. gutter Freund/ und Diener. 135. Ein Trostschreiben/ an einen gutten Freund/ wegen eines/ unver- muhteter Weise/ Jhme zugestoßenen unglüklichen Falles. Die G g iij
im Perfertiſchen Buchladen zufinden. es der Schluͤſſel zum Himmel: Und wo esja geſchéhen ſolte/ daß euer boͤſer Geiſt mit Aufreißung der Ruͤnſte/ ſo uͤber die Wun- den eueres boͤſen Gewiſſens gewachſen/ wi- der den Himmel zu murren/ euch aufmun- tern und erkuͤhnen wirde/ ſo ruffet euer Ge- daͤchtnuͤs/ in Bedaͤnkung deſſen maͤchtigen Strahlen/ und euer Hertz doͤhmuͤttigend; ſo erniedriget euer Haupt/ uͤm den Hals un- ter das Jóch ſeiner Geſaͤtze/ die ſo gerecht/ als hóch zubringen/ und euch mit wahren Gruͤnden zuzahlen/ auch eueren Klágen end- ſchaft zuerteilen/ zuverbuͤnden; ſo behertziget wohl ein Krutzifix: hernach betrachtet mit den Augen eueres geiſtlichen Verſtandes/ mit ſonderem Aufmerken wohl/ die Ungleich- heit eurer/ und unſers Heilandes/ und Se- ligmachers erlittene Schmertzen und Mar- ter/ die Er erduldet: Sonder einigen Zwei- fel werdet Jhr nimmermehr zu klagen Ur- ſach haben. Und dis iſt der wohlgemeinte Raht/ welchen Euch erteilet/ E. gutter Freund/ und Diener. 135. Ein Troſtſchreiben/ an einen gutten Freund/ wégen eines/ unver- muhteter Weiſe/ Jhme zugeſtoßenen ungluͤklichen Falles. Die G g iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0151" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Perfertiſchen Buchladen zufinden.</hi></fw><lb/> es der Schluͤſſel zum Himmel: Und wo es<lb/> ja geſch<hi rendition="#aq">é</hi>hen ſolte/ daß euer boͤſer Geiſt mit<lb/> Aufreißung der Ruͤnſte/ ſo uͤber die Wun-<lb/> den eueres boͤſen Gewiſſens gewachſen/ wi-<lb/> der den Himmel zu murren/ euch aufmun-<lb/> tern und erkuͤhnen wirde/ ſo ruffet euer Ge-<lb/> daͤchtnuͤs/ in Bedaͤnkung deſſen maͤchtigen<lb/> Strahlen/ und euer Hertz doͤhmuͤttigend;<lb/> ſo erniedriget euer Haupt/ uͤm den Hals un-<lb/> ter das J<hi rendition="#aq">ó</hi>ch ſeiner Geſaͤtze/ die ſo gerecht/<lb/> als h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch zubringen/ und euch mit wahren<lb/> Gruͤnden zuzahlen/ auch eueren Kl<hi rendition="#aq">á</hi>gen end-<lb/> ſchaft zuerteilen/ zuverbuͤnden; ſo behertziget<lb/> wohl ein Krutzifix: hernach betrachtet mit<lb/> den Augen eueres geiſtlichen Verſtandes/<lb/> mit ſonderem Aufmerken wohl/ die Ungleich-<lb/> heit eurer/ und unſers Heilandes/ und Se-<lb/> ligmachers erlittene Schmertzen und Mar-<lb/> ter/ die Er erduldet: Sonder einigen Zwei-<lb/> fel werdet Jhr nimmermehr zu klagen Ur-<lb/> ſach haben. Und dis iſt der wohlgemeinte<lb/> Raht/ welchen Euch erteilet/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">E.<lb/> gutter Freund/<lb/> und Diener.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>135.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtſchreiben/ an einen<lb/> gutten Freund/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen eines/ unver-</hi><lb/> muhteter Weiſe/ Jhme zugeſtoßenen<lb/> ungluͤklichen Falles.</head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [149/0151]
im Perfertiſchen Buchladen zufinden.
es der Schluͤſſel zum Himmel: Und wo es
ja geſchéhen ſolte/ daß euer boͤſer Geiſt mit
Aufreißung der Ruͤnſte/ ſo uͤber die Wun-
den eueres boͤſen Gewiſſens gewachſen/ wi-
der den Himmel zu murren/ euch aufmun-
tern und erkuͤhnen wirde/ ſo ruffet euer Ge-
daͤchtnuͤs/ in Bedaͤnkung deſſen maͤchtigen
Strahlen/ und euer Hertz doͤhmuͤttigend;
ſo erniedriget euer Haupt/ uͤm den Hals un-
ter das Jóch ſeiner Geſaͤtze/ die ſo gerecht/
als hóch zubringen/ und euch mit wahren
Gruͤnden zuzahlen/ auch eueren Klágen end-
ſchaft zuerteilen/ zuverbuͤnden; ſo behertziget
wohl ein Krutzifix: hernach betrachtet mit
den Augen eueres geiſtlichen Verſtandes/
mit ſonderem Aufmerken wohl/ die Ungleich-
heit eurer/ und unſers Heilandes/ und Se-
ligmachers erlittene Schmertzen und Mar-
ter/ die Er erduldet: Sonder einigen Zwei-
fel werdet Jhr nimmermehr zu klagen Ur-
ſach haben. Und dis iſt der wohlgemeinte
Raht/ welchen Euch erteilet/
E.
gutter Freund/
und Diener.
135.
Ein Troſtſchreiben/ an einen
gutten Freund/ wégen eines/ unver-
muhteter Weiſe/ Jhme zugeſtoßenen
ungluͤklichen Falles.
Die
G g iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/151 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/151>, abgerufen am 16.02.2025. |