Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].im Perfertischen Buchladen zu finden. tel/ zu euerer Heilung/ finden lassen wirde.Dahero ist es von hoher Nohtwendigkeit/ indehm die Erde/ so solchen Verlust gehabt/ ihr solches wieder zu schaffen/ und herein zu- bringen/ gantz ohnmächtig/ sondern man mus viel höher seine Gedanken schwingen lassen/ und von dem Himmel/ als dem eintzi- gen und allerbewehrtesten Artzt/ solcher Krankheit/ hülfliche Hand/ flehentlich er- werben: Und Jch rahte üm euch/ an stat ei- ner Leiter/ bey dieser Betrachtung dienend/ daß alles/ was hierunter/ es sey welcher Natur und Eigenschaft es wolle/ mit und neben sich die Nohtwendigkeit seiner Ab- wechselung führet. Die Zeit selbst/ so doch alles verwechselt/ in Zunichtmachung ande- rer Sachen/ verstöret Sie sich; und ist das Unglük eine Frucht der Erden/ eben sowohl als die Distel und Dörner: Und wie alles des Menschen zu handen stossendes Elend/ Angst und Noth/ unsere Seugammen/ oder vielmehr unsere Stiefmutter seyn/ als ver- lobete/ mit den unglükseligen unseres Le- bens Tagen/ über die das Unglük die höch- ste Gewalt zu ordnen hat; so ist auch in die- sem brausenden und tobenden Weltmer/ unmöglich/ an sicheren Port zum Schutz des Ungestümmes/ ja auch mit genauer Noht/ üm den Schiefbruch zuvermeiden/ wo Uns nicht die Vorsichtigkeit zum Steu- errnder dienet/ zufinden. Was noch mehr ist/ G g
im Perfertiſchen Buchladen zu finden. tel/ zu euerer Heilung/ finden laſſen wirde.Dahero iſt es von hoher Nohtwendigkeit/ indehm die Erde/ ſo ſolchen Verluſt gehabt/ ihr ſolches wieder zu ſchaffen/ und herein zu- bringen/ gantz ohnmaͤchtig/ ſondern man mus viel hoͤher ſeine Gedanken ſchwingen laſſen/ und von dem Himmel/ als dem eintzi- gen und allerbewehrteſten Artzt/ ſolcher Krankheit/ huͤlfliche Hand/ fléhentlich er- werben: Und Jch rahte uͤm euch/ an ſtat ei- ner Leiter/ bey dieſer Betrachtung dienend/ daß alles/ was hierunter/ es ſey welcher Natur und Eigenſchaft es wolle/ mit und nében ſich die Nohtwendigkeit ſeiner Ab- wechſelung fuͤhret. Die Zeit ſelbſt/ ſo doch alles verwechſelt/ in Zunichtmachung ande- rer Sachen/ verſtoͤret Sie ſich; und iſt das Ungluͤk eine Frucht der Erden/ ében ſowohl als die Diſtel und Doͤrner: Und wie alles des Menſchen zu handen ſtoſſendes Elend/ Angſt und Noth/ unſere Seugammen/ oder vielmehr unſere Stiefmutter ſeyn/ als ver- lobete/ mit den ungluͤkſéligen unſeres Lé- bens Tagen/ uͤber die das Ungluͤk die hoͤch- ſte Gewalt zu ordnen hat; ſo iſt auch in die- ſem brauſenden und tóbenden Weltmér/ unmoͤglich/ an ſicheren Port zum Schutz des Ungeſtuͤmmes/ ja auch mit genauer Noht/ uͤm den Schiefbruch zuvermeiden/ wo Uns nicht die Vorſichtigkeit zum Steu- errnder dienet/ zufinden. Was noch mehr iſt/ G g
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im Perfertiſchen Buchladen zu finden.</hi></fw><lb/> tel/ zu euerer Heilung/ finden laſſen wirde.<lb/> Dahero iſt es von hoher Nohtwendigkeit/<lb/> indehm die Erde/ ſo ſolchen Verluſt gehabt/<lb/> ihr ſolches wieder zu ſchaffen/ und herein zu-<lb/> bringen/ gantz ohnmaͤchtig/ ſondern man<lb/> mus viel hoͤher ſeine Gedanken ſchwingen<lb/> laſſen/ und von dem Himmel/ als dem eintzi-<lb/> gen und allerbewehrteſten Artzt/ ſolcher<lb/> Krankheit/ huͤlfliche Hand/ fl<hi rendition="#aq">é</hi>hentlich er-<lb/> werben: Und Jch rahte uͤm euch/ an ſtat ei-<lb/> ner Leiter/ bey dieſer Betrachtung dienend/<lb/> daß alles/ was hierunter/ es ſey welcher<lb/> Natur und Eigenſchaft es wolle/ mit und<lb/> n<hi rendition="#aq">é</hi>ben ſich die Nohtwendigkeit ſeiner Ab-<lb/> wechſelung fuͤhret. Die Zeit ſelbſt/ ſo doch<lb/> alles verwechſelt/ in Zunichtmachung ande-<lb/> rer Sachen/ verſtoͤret Sie ſich; und iſt das<lb/> Ungluͤk eine Frucht der Erden/ <hi rendition="#aq">é</hi>ben ſowohl<lb/> als die Diſtel und Doͤrner: Und wie alles<lb/> des Menſchen zu handen ſtoſſendes Elend/<lb/> Angſt und Noth/ unſere Seugammen/ oder<lb/> vielmehr unſere Stiefmutter ſeyn/ als ver-<lb/> lobete/ mit den ungluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligen unſeres L<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> bens Tagen/ uͤber die das Ungluͤk die hoͤch-<lb/> ſte Gewalt zu ordnen hat; ſo iſt auch in die-<lb/> ſem brauſenden und t<hi rendition="#aq">ó</hi>benden Weltm<hi rendition="#aq">é</hi>r/<lb/> unmoͤglich/ an ſicheren Port zum Schutz<lb/> des Ungeſtuͤmmes/ ja auch mit genauer<lb/> Noht/ uͤm den Schiefbruch zuvermeiden/<lb/> wo Uns nicht die Vorſichtigkeit zum Steu-<lb/> errnder dienet/ zufinden. Was noch mehr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">iſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0147]
im Perfertiſchen Buchladen zu finden.
tel/ zu euerer Heilung/ finden laſſen wirde.
Dahero iſt es von hoher Nohtwendigkeit/
indehm die Erde/ ſo ſolchen Verluſt gehabt/
ihr ſolches wieder zu ſchaffen/ und herein zu-
bringen/ gantz ohnmaͤchtig/ ſondern man
mus viel hoͤher ſeine Gedanken ſchwingen
laſſen/ und von dem Himmel/ als dem eintzi-
gen und allerbewehrteſten Artzt/ ſolcher
Krankheit/ huͤlfliche Hand/ fléhentlich er-
werben: Und Jch rahte uͤm euch/ an ſtat ei-
ner Leiter/ bey dieſer Betrachtung dienend/
daß alles/ was hierunter/ es ſey welcher
Natur und Eigenſchaft es wolle/ mit und
nében ſich die Nohtwendigkeit ſeiner Ab-
wechſelung fuͤhret. Die Zeit ſelbſt/ ſo doch
alles verwechſelt/ in Zunichtmachung ande-
rer Sachen/ verſtoͤret Sie ſich; und iſt das
Ungluͤk eine Frucht der Erden/ ében ſowohl
als die Diſtel und Doͤrner: Und wie alles
des Menſchen zu handen ſtoſſendes Elend/
Angſt und Noth/ unſere Seugammen/ oder
vielmehr unſere Stiefmutter ſeyn/ als ver-
lobete/ mit den ungluͤkſéligen unſeres Lé-
bens Tagen/ uͤber die das Ungluͤk die hoͤch-
ſte Gewalt zu ordnen hat; ſo iſt auch in die-
ſem brauſenden und tóbenden Weltmér/
unmoͤglich/ an ſicheren Port zum Schutz
des Ungeſtuͤmmes/ ja auch mit genauer
Noht/ uͤm den Schiefbruch zuvermeiden/
wo Uns nicht die Vorſichtigkeit zum Steu-
errnder dienet/ zufinden. Was noch mehr
iſt/
G g
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/147 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/147>, abgerufen am 16.02.2025. |