Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Vatertrost/ wegen seines Sohne Absterben. kwikkender/ daß sie also haben/ unm ihre gleich-ehnliche/ hertzliche Zuneigung/ mit Troste zubestärken. Steuret euch derowegen/ in eu- erer Schwachheit/ mit der Helfte auf mich; und erteilet mier die Freyheit meines Teils/ euer Unglük zu beklagen; meine Zehren werden den eurigen hülflich erscheinen/ wo Jhr anders/ wie recht und billich/ mier die Helfte eueres Unmuhts überlasset; gleich wie Jch auch in Wahrheit die Helfte/ euch selbst/ in der Wohlgewogenheit bin; und zwar unter dem Nahmen/ den Jch führe/ Seines Dieners. 134. Ein Trostschreiben/ an einen gutten Freund/ welcher merklichen Scha- den an dem Seinen erlitten. P. P. Nohtdränglich mus Jch be- tel
Vatertroſt/ wegen ſeines Sohne Abſterben. kwikkender/ daß ſie alſo habẽ/ ũm ihre gleich-éhnliche/ hertzliche Zuneigung/ mit Troſte zubeſtaͤrken. Steuret euch derowégen/ in eu- erer Schwachheit/ mit der Helfte auf mich; und erteilet mier die Freyheit meines Teils/ euer Ungluͤk zu beklagen; meine Zéhren werden den eurigen huͤlflich erſcheinen/ wo Jhr anders/ wie recht und billich/ mier die Helfte eueres Unmuhts uͤberlaſſet; gleich wie Jch auch in Wahrheit die Helfte/ euch ſelbſt/ in der Wohlgewogenheit bin; und zwar unter dem Nahmen/ den Jch fuͤhre/ Seines Dieners. 134. Ein Troſtſchreibẽ/ an einen gutten Freund/ welcher merklichẽ Scha- den an dem Seinen erlitten. P. P. Nohtdraͤnglich mus Jch be- tel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vatertroſt/ wegen ſeines Sohne Abſterben.</hi></fw><lb/> kwikkender/ daß ſie alſo habẽ/ ũm ihre gleich-<lb/><hi rendition="#aq">é</hi>hnliche/ hertzliche Zuneigung/ mit Troſte<lb/> zubeſtaͤrken. Steuret euch derow<hi rendition="#aq">é</hi>gen/ in eu-<lb/> erer Schwachheit/ mit der Helfte auf mich;<lb/> und erteilet mier die Freyheit meines Teils/<lb/> euer Ungluͤk zu beklagen; meine Z<hi rendition="#aq">é</hi>hren<lb/> werden den eurigen huͤlflich erſcheinen/ wo<lb/> Jhr anders/ wie recht und billich/ mier die<lb/> Helfte eueres Unmuhts uͤberlaſſet; gleich<lb/> wie Jch auch in Wahrheit die Helfte/ euch<lb/> ſelbſt/ in der Wohlgewogenheit bin; und<lb/> zwar unter dem Nahmen/ den Jch fuͤhre/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Seines<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>134.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtſchreibẽ/ an einen gutten<lb/> Freund/ welcher merklichẽ Scha-</hi><lb/> den an dem Seinen erlitten.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Nohtdraͤnglich mus Jch be-</hi><lb/> kennen/ daß die traurige Zeitung/ eueres zu-<lb/> geſtandenen Ungluͤks/ mich dermaßen er-<lb/> ſchrekket/ daß Jch/ von demſelben beruͤhret/<lb/> w<hi rendition="#aq">é</hi>gen des großen/ daher empfundenen<lb/> Schmertzens/ Muͤhe gehabt/ wieder zu<lb/> mier ſelbſt zukommen. Jch heuchel/ oder lieb-<lb/> koſe euch/ bey ſolchem euerem ſchwehren Zu-<lb/> ſtande nicht; denn Jch erachte ſolchen un-<lb/> traͤglich/ und gleube/ daß es natuͤrlich/ ob es<lb/> wohl in allen Arten der huͤlflichen Artzney uͤ-<lb/> berfluͤßig/ ſich doch mangelhaftig ohne Mit-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0146]
Vatertroſt/ wegen ſeines Sohne Abſterben.
kwikkender/ daß ſie alſo habẽ/ ũm ihre gleich-
éhnliche/ hertzliche Zuneigung/ mit Troſte
zubeſtaͤrken. Steuret euch derowégen/ in eu-
erer Schwachheit/ mit der Helfte auf mich;
und erteilet mier die Freyheit meines Teils/
euer Ungluͤk zu beklagen; meine Zéhren
werden den eurigen huͤlflich erſcheinen/ wo
Jhr anders/ wie recht und billich/ mier die
Helfte eueres Unmuhts uͤberlaſſet; gleich
wie Jch auch in Wahrheit die Helfte/ euch
ſelbſt/ in der Wohlgewogenheit bin; und
zwar unter dem Nahmen/ den Jch fuͤhre/
Seines
Dieners.
134.
Ein Troſtſchreibẽ/ an einen gutten
Freund/ welcher merklichẽ Scha-
den an dem Seinen erlitten.
P. P. Nohtdraͤnglich mus Jch be-
kennen/ daß die traurige Zeitung/ eueres zu-
geſtandenen Ungluͤks/ mich dermaßen er-
ſchrekket/ daß Jch/ von demſelben beruͤhret/
wégen des großen/ daher empfundenen
Schmertzens/ Muͤhe gehabt/ wieder zu
mier ſelbſt zukommen. Jch heuchel/ oder lieb-
koſe euch/ bey ſolchem euerem ſchwehren Zu-
ſtande nicht; denn Jch erachte ſolchen un-
traͤglich/ und gleube/ daß es natuͤrlich/ ob es
wohl in allen Arten der huͤlflichen Artzney uͤ-
berfluͤßig/ ſich doch mangelhaftig ohne Mit-
tel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/146 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/146>, abgerufen am 16.02.2025. |