Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Trostschreiben/ wegen seiner nem Schreiben/ und zwar mit angehäfterBitte/ zugleich seinen Unmuht und schmer- tzen zu sänftigen und zu stillen/ Endschaft er- teilen: nichts wenigers wird es die Zeit verrichten/ weil sie alle Sachen ändert; aber nicht zwar auch im allergeringsten das Gemühte Meines Herren Dieners. 130. Ein Trostschreiben an einen gutten Freund/ wegen des Absterbens seiner Hausfrauen. LJebster Freund/ Jch habe die hochbetrauerliche Zeitung Ru-
Troſtſchreiben/ wegen ſeiner nem Schreiben/ und zwar mit angehaͤfterBitte/ zugleich ſeinen Unmuht und ſchmer- tzen zu ſaͤnftigen und zu ſtillen/ Endſchaft er- teilen: nichts wenigers wird es die Zeit verrichten/ weil ſie alle Sachen aͤndert; aber nicht zwar auch im allergeringſten das Gemuͤhte Meines Herren Dieners. 130. Ein Troſtſchreiben an einen gutten Freund/ wègen des Abſterbens ſeiner Hausfrauen. LJebſter Freund/ Jch habe die hóchbetrauerliche Zeitung Ru-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="128"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Troſtſchreiben/ wegen ſeiner</hi></fw><lb/> nem Schreiben/ und zwar mit angehaͤfter<lb/> Bitte/ zugleich ſeinen Unmuht und ſchmer-<lb/> tzen zu ſaͤnftigen und zu ſtillen/ Endſchaft er-<lb/> teilen: nichts wenigers wird es die Zeit<lb/> verrichten/ weil ſie alle Sachen aͤndert;<lb/> aber nicht zwar auch im allergeringſten das<lb/> Gemuͤhte</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Meines Herren<lb/> Dieners.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>130.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtſchreiben an einen gutten</hi><lb/> Freund/ w<hi rendition="#aq">è</hi>gen des Abſterbens<lb/> ſeiner Hausfrauen.</head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>Jebſter Freund/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Jch habe die h<hi rendition="#aq">ó</hi>chbetrauerliche Zeitung<lb/> deiner Geliebten Hausfrauen Abſterben er-<lb/> fahren; und du kanſt den/ bey mier empfun-<lb/> denen Unmuht/ leichtlich aus dem/ ſo du lei-<lb/> deſt/ in ſonderbahrer Erwegung/ daß un-<lb/> ſere gemeine/ und in unſeren Hertzen ehr-<lb/> liche Freundſchaft/ ſowohl gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>ligen<lb/> Wohlſtand/ und anfallendes Ungluͤk/ als<lb/> alzugenau untereinander vereinbahret/ es<lb/> zugleich ausgeteilet/ fuͤhlen; dergeſtalt/<lb/> daß/ ſo lange du deine Kl<hi rendition="#aq">á</hi>gen erſtrekkeſt/<lb/> Jch/ zu gleicher weiſe/ mein Leid/ und ge-<lb/> ſchoͤpfte Traurigkeit erlaͤngern werde; mier<lb/> uͤber dieſes noch fuͤr einen Ruhm achtend/<lb/> dem Ungluͤk ſatſam zubeſeufftzen: Und weil<lb/> Jch alſo nimmermehr/ als in deinem Troſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ru-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0130]
Troſtſchreiben/ wegen ſeiner
nem Schreiben/ und zwar mit angehaͤfter
Bitte/ zugleich ſeinen Unmuht und ſchmer-
tzen zu ſaͤnftigen und zu ſtillen/ Endſchaft er-
teilen: nichts wenigers wird es die Zeit
verrichten/ weil ſie alle Sachen aͤndert;
aber nicht zwar auch im allergeringſten das
Gemuͤhte
Meines Herren
Dieners.
130.
Ein Troſtſchreiben an einen gutten
Freund/ wègen des Abſterbens
ſeiner Hausfrauen.
LJebſter Freund/
Jch habe die hóchbetrauerliche Zeitung
deiner Geliebten Hausfrauen Abſterben er-
fahren; und du kanſt den/ bey mier empfun-
denen Unmuht/ leichtlich aus dem/ ſo du lei-
deſt/ in ſonderbahrer Erwegung/ daß un-
ſere gemeine/ und in unſeren Hertzen ehr-
liche Freundſchaft/ ſowohl gluͤkſéligen
Wohlſtand/ und anfallendes Ungluͤk/ als
alzugenau untereinander vereinbahret/ es
zugleich ausgeteilet/ fuͤhlen; dergeſtalt/
daß/ ſo lange du deine Klágen erſtrekkeſt/
Jch/ zu gleicher weiſe/ mein Leid/ und ge-
ſchoͤpfte Traurigkeit erlaͤngern werde; mier
uͤber dieſes noch fuͤr einen Ruhm achtend/
dem Ungluͤk ſatſam zubeſeufftzen: Und weil
Jch alſo nimmermehr/ als in deinem Troſt/
Ru-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/130 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/130>, abgerufen am 16.02.2025. |