Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].[T]rostschr: wegen seiner verstorbenen Hausfr. P. P. Jch vermag/ oder weis des oh-
[T]roſtſchr: wegen ſeiner verſtorbenẽ Hausfr. P. P. Jch vermag/ oder weis des oh-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0128" n="126"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><supplied>T</supplied>roſtſchr: wegen ſeiner verſtorbenẽ <hi rendition="#g">Haus</hi>fr.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. P.</hi><hi rendition="#fr">Jch vermag/ oder weis des</hi><lb/> Herren Unmuhte mit nichts anders/ als<lb/> ſeuftzen; noch ſeiner ſchwehren Traurigkeit<lb/> als mit Zehren zuhelfen: in ſonderbahrer<lb/> Erw<hi rendition="#aq">é</hi>gung/ daß ſeinem Ungeluͤkke keine an-<lb/> dere Artzney als klagen; noch kein ander<lb/> Troſt/ als Reu und Leyd: Nichts weni-<lb/> gers ſo ertrage Er dieſe toͤdliche Verwech-<lb/> felung mit maͤnlicher ſtandhaftigkeit; denn<lb/> dieſes mus Er auch noch erleiden/ anden-<lb/> kend/ daß die Nohtwendigkeit zu ſterben/<lb/> einem ieden gemein/ welcher alle Menſchen<lb/> in der Welt nicht entgehen koͤnnen. So ſol<lb/> Er auch hiernaͤchſt behertzigen/ daß/ wie Jh-<lb/> me der guͤttige Himmel/ ein ſo liebſ<hi rendition="#aq">é</hi>liges<lb/> Gutt/ als ſeine Hauschre gew<hi rendition="#aq">é</hi>ſen/ aus ge-<lb/> naden beſchehret/ und dann ſolche andern ih-<lb/> res gleichen in allen weit vorgangen; ſo<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>tzwuͤrig auch derer Wartung alhier ſeyn<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="3"/>nen/ ſintemahl es ſeltzame Natur<lb/> Sachen/ daß ſie nicht lange ſich alhier bey<lb/> Uns aufhalten; und daß/ gleich wie Sie<lb/> Jhme zu gutte gebohren/ alſo auch Sie ihr<lb/> ſelbſt zum beſten abſt<hi rendition="#aq">é</hi>rben moͤgen. Daß Sie<lb/> aber Jhme anitzo vorgeſchritten/ iſt hieruͤm<lb/> beſch<hi rendition="#aq">é</hi>hen/ Sie/ als heftig beaͤngſtiget/ w<hi rendition="#aq">é</hi>-<lb/> gen ſeiner Liebe/ Jhme den Weg uͤm ſelben<lb/> deſto gebahnter ihren Fußſtapffen nachzu-<lb/> folgen/ zubereiten. Wofern auch ſeine Oh-<lb/> ren/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen des Lauts ſeiner Klagen/ nicht<lb/> ſo belaͤſtiget; ſo wirde Er durch Einbildung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0128]
Troſtſchr: wegen ſeiner verſtorbenẽ Hausfr.
P. P. Jch vermag/ oder weis des
Herren Unmuhte mit nichts anders/ als
ſeuftzen; noch ſeiner ſchwehren Traurigkeit
als mit Zehren zuhelfen: in ſonderbahrer
Erwégung/ daß ſeinem Ungeluͤkke keine an-
dere Artzney als klagen; noch kein ander
Troſt/ als Reu und Leyd: Nichts weni-
gers ſo ertrage Er dieſe toͤdliche Verwech-
felung mit maͤnlicher ſtandhaftigkeit; denn
dieſes mus Er auch noch erleiden/ anden-
kend/ daß die Nohtwendigkeit zu ſterben/
einem ieden gemein/ welcher alle Menſchen
in der Welt nicht entgehen koͤnnen. So ſol
Er auch hiernaͤchſt behertzigen/ daß/ wie Jh-
me der guͤttige Himmel/ ein ſo liebſéliges
Gutt/ als ſeine Hauschre gewéſen/ aus ge-
naden beſchehret/ und dann ſolche andern ih-
res gleichen in allen weit vorgangen; ſo
__tzwuͤrig auch derer Wartung alhier ſeyn
___nen/ ſintemahl es ſeltzame Natur
Sachen/ daß ſie nicht lange ſich alhier bey
Uns aufhalten; und daß/ gleich wie Sie
Jhme zu gutte gebohren/ alſo auch Sie ihr
ſelbſt zum beſten abſtérben moͤgen. Daß Sie
aber Jhme anitzo vorgeſchritten/ iſt hieruͤm
beſchéhen/ Sie/ als heftig beaͤngſtiget/ wé-
gen ſeiner Liebe/ Jhme den Weg uͤm ſelben
deſto gebahnter ihren Fußſtapffen nachzu-
folgen/ zubereiten. Wofern auch ſeine Oh-
ren/ wégen des Lauts ſeiner Klagen/ nicht
ſo belaͤſtiget; ſo wirde Er durch Einbildung
oh-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/128 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/128>, abgerufen am 16.02.2025. |