Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].über seines Brüders Tode. Mittel seines Laufs/ nicht zwar mit denLorberkräntzen seiner ruhmwürdigen und tapferen Verrichtungen/ sondern wohl mit dem Palmen seiner tugendhaften Handlun- gen/ gekröhnet/ abgestorben; und über dieses noch glükseliger; indehm Er/ nicht zwar wie sener/ alle Völker der Erden überwun- den/ und Jhme unterworfen; sondern durch einen großen rühmlichen Sieg/ alle Laster zugleich: so hat Er auch nicht als jener sich/ und zwar vergeblich/ die Erde zudurchgra- ben/ und eine andere Welt zufinden/ bemü- het; Er aber hat seine Hand und Arbeit an ein ander lobwürdiges Werk geleget; hat auch nicht ümsonst und vergebens eine an- dere Welt suehen wollen; aber wohl glük- selig hat Er den Himmel funden/ da Er an- itzo der unaussprechlichen/ Uns anverhei- schenen/ Freud und Wonne genüssend/ sich befindet. Jch gebe euch diesen Trost/ als ein Pflaster eines Artztes; gebrauchet solches zu euerer Wunde/ wo Jhr anders nach de- ro Heilung Verlangen habt: Hiermit Gott mit uns allen! verharre Jch/ E. gutwilliger Freund. 129. Ein Trostschreiben/ an einen für- nehmen Herren/ wegen tödlichen Hin- trits seiner hertzvielgelieb- ten Hausehre. P.P. F f iij
uͤber ſeines Bruͤders Tode. Mittel ſeines Laufs/ nicht zwar mit denLorbérkraͤntzen ſeiner ruhmwuͤrdigen und tapferen Verrichtungen/ ſondern wohl mit dem Palmen ſeiner tugendhaften Handlun- gen/ gekroͤhnet/ abgeſtorben; und uͤber dieſes noch gluͤkſéliger; indehm Er/ nicht zwar wie ſéner/ alle Voͤlker der Erden uͤberwun- den/ und Jhme unterworfen; ſondern durch einen großen ruͤhmlichen Sieg/ alle Laſter zugleich: ſo hat Er auch nicht als jéner ſich/ und zwar vergeblich/ die Erde zudurchgra- ben/ und eine andere Welt zufinden/ bemuͤ- het; Er aber hat ſeine Hand und Arbeit an ein ander lóbwuͤrdiges Werk geléget; hat auch nicht uͤmſonſt und vergébens eine an- dere Welt ſuehen wollen; aber wohl gluͤk- ſélig hat Er den Himmel funden/ da Er an- itzo der unausſprechlichen/ Uns anverhei- ſchenen/ Freud und Wonne genuͤſſend/ ſich befindet. Jch gébe euch dieſen Troſt/ als ein Pflaſter eines Artztes; gebrauchet ſolches zu euerer Wunde/ wo Jhr anders nach de- ro Heilung Verlangen habt: Hiermit Gott mit uns allen! verharre Jch/ E. gutwilliger Freund. 129. Ein Troſtſchreiben/ an einen fuͤr- nehmen Herren/ wegen toͤdlichen Hin- trits ſeiner hertzvielgelieb- ten Hausehre. P.P. F f iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0127" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber ſeines Bruͤders Tode.</hi></fw><lb/> Mittel ſeines Laufs/ nicht zwar mit den<lb/> Lorb<hi rendition="#aq">é</hi>rkraͤntzen ſeiner ruhmwuͤrdigen und<lb/> tapferen Verrichtungen/ ſondern wohl mit<lb/> dem Palmen ſeiner tugendhaften Handlun-<lb/> gen/ gekroͤhnet/ abgeſtorben; und uͤber dieſes<lb/> noch gluͤkſ<hi rendition="#aq">é</hi>liger; indehm Er/ nicht zwar<lb/> wie ſ<hi rendition="#aq">é</hi>ner/ alle Voͤlker der Erden uͤberwun-<lb/> den/ und Jhme unterworfen; ſondern durch<lb/> einen großen ruͤhmlichen Sieg/ alle Laſter<lb/> zugleich: ſo hat Er auch nicht als j<hi rendition="#aq">é</hi>ner ſich/<lb/> und zwar vergeblich/ die Erde zudurchgra-<lb/> ben/ und eine andere Welt zufinden/ bemuͤ-<lb/> het; Er aber hat ſeine Hand und Arbeit an<lb/> ein ander l<hi rendition="#aq">ó</hi>bwuͤrdiges Werk gel<hi rendition="#aq">é</hi>get; hat<lb/> auch nicht uͤmſonſt und verg<hi rendition="#aq">é</hi>bens eine an-<lb/> dere Welt ſuehen wollen; aber wohl gluͤk-<lb/> ſ<hi rendition="#aq">é</hi>lig hat Er den Himmel funden/ da Er an-<lb/> itzo der unausſprechlichen/ Uns anverhei-<lb/> ſchenen/ Freud und Wonne genuͤſſend/ ſich<lb/> befindet. Jch g<hi rendition="#aq">é</hi>be euch dieſen Troſt/ als ein<lb/> Pflaſter eines Artztes; gebrauchet ſolches<lb/> zu euerer Wunde/ wo Jhr anders nach de-<lb/> ro Heilung Verlangen habt: Hiermit Gott<lb/> mit uns allen! verharre Jch/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">E.<lb/> gutwilliger Freund.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head>129.<lb/><hi rendition="#b">Ein Troſtſchreiben/ an einen fuͤr-</hi><lb/> nehmen Herren/ wegen toͤdlichen Hin-<lb/> trits ſeiner hertzvielgelieb-<lb/> ten Hausehre.</head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f iij</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">P.P.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0127]
uͤber ſeines Bruͤders Tode.
Mittel ſeines Laufs/ nicht zwar mit den
Lorbérkraͤntzen ſeiner ruhmwuͤrdigen und
tapferen Verrichtungen/ ſondern wohl mit
dem Palmen ſeiner tugendhaften Handlun-
gen/ gekroͤhnet/ abgeſtorben; und uͤber dieſes
noch gluͤkſéliger; indehm Er/ nicht zwar
wie ſéner/ alle Voͤlker der Erden uͤberwun-
den/ und Jhme unterworfen; ſondern durch
einen großen ruͤhmlichen Sieg/ alle Laſter
zugleich: ſo hat Er auch nicht als jéner ſich/
und zwar vergeblich/ die Erde zudurchgra-
ben/ und eine andere Welt zufinden/ bemuͤ-
het; Er aber hat ſeine Hand und Arbeit an
ein ander lóbwuͤrdiges Werk geléget; hat
auch nicht uͤmſonſt und vergébens eine an-
dere Welt ſuehen wollen; aber wohl gluͤk-
ſélig hat Er den Himmel funden/ da Er an-
itzo der unausſprechlichen/ Uns anverhei-
ſchenen/ Freud und Wonne genuͤſſend/ ſich
befindet. Jch gébe euch dieſen Troſt/ als ein
Pflaſter eines Artztes; gebrauchet ſolches
zu euerer Wunde/ wo Jhr anders nach de-
ro Heilung Verlangen habt: Hiermit Gott
mit uns allen! verharre Jch/
E.
gutwilliger Freund.
129.
Ein Troſtſchreiben/ an einen fuͤr-
nehmen Herren/ wegen toͤdlichen Hin-
trits ſeiner hertzvielgelieb-
ten Hausehre.
P.P.
F f iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/127 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/127>, abgerufen am 16.02.2025. |