Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Ein Bruder tröstet seine Schwester/ zubestreiten/ angewendet/ überlassen. Jchsage nur zubestreiten/ und nicht zuüberwin- den/ darüm/ weil die Zugemühtführung des Leides und Schmertzens/ so recht und bil- lich/ daß Jch mich mehrers ob dem Leben/ als solches mit geduldigem Gemühte aus- zustehen/ beklage. Nun wohlan/ die Macht und Stärke/ so Jch dier zuerteilen willens/ entspringet aus nachgesätzten Ursachen: daß nehmlich einem ieden unter Uns der lie- ben Mutter/ lieblichscheinender Lebenstag/ und eine verdrüßliche/ stokfinstere Nacht/ ihres Todes angedreuet/ und daß/ wie Sie zur Welt gebohren/ ihr albereit das Grab/ üm darein eingehüllet zuwerden/ anbereitet; Dahin ihr hohes Alter vor sich zwar gar zu- langsam Sie begleitet/ vor uns aber gar zu- frühzeitig; aus aller dieser Ursache/ weil ein solches Leben billich vor den Tod frey und entlästiget seyn solte. Auf solche Maß/ daß die/ wegen ihres Ableibens bey Uns haben- de/ stetswürige Vorsorge Uns solches mit sanftigstem Gemühte zu ertragen/ ankühnen sol/ iedoch nicht so standhaftig/ daß derer An- dänken und ihres Todes Bedreuung nicht in die Gedächtnüskirchen unserer Hertzen einverleibet seyn und bleiben solte; aber die- ses ist noch nicht alles; sondern auch dis anitzo wohl zubehertzigen/ daß/ gleich wie unsere Mutter Uns zum gutten gebohren/ und weil Sie den erwündschten Anfuhrt auf
Ein Bruder troͤſtet ſeine Schweſter/ zubeſtreiten/ angewendet/ uͤberlaſſen. Jchſage nur zubeſtreiten/ und nicht zuuͤberwin- den/ daruͤm/ weil die Zugemuͤhtfuͤhrung des Leides und Schmertzens/ ſo recht und bil- lich/ daß Jch mich mehrers ob dem Lében/ als ſolches mit geduldigem Gemuͤhte aus- zuſtehen/ beklage. Nun wohlan/ die Macht und Staͤrke/ ſo Jch dier zuerteilen willens/ entſpringet aus nachgeſaͤtzten Urſachen: daß nehmlich einem ieden unter Uns der lie- ben Mutter/ lieblichſcheinender Lébenstag/ und eine verdruͤßliche/ ſtokfinſtere Nacht/ ihres Todes angedreuet/ und daß/ wie Sie zur Welt gebohren/ ihr albereit das Gráb/ uͤm darein eingehuͤllet zuwerden/ anbereitet; Dahin ihr hohes Alter vor ſich zwar gar zu- langſam Sie begleitet/ vor uns aber gar zu- fruͤhzeitig; aus aller dieſer Urſache/ weil ein ſolches Lében billich vor den Tod frey und entlaͤſtiget ſeyn ſolte. Auf ſolche Maß/ daß die/ wégen ihres Ableibens bey Uns haben- de/ ſtetswuͤrige Vorſorge Uns ſolches mit ſanftigſtem Gemuͤhte zu ertragen/ ankuͤhnen ſol/ iedoch nicht ſo ſtandhaftig/ daß derer An- daͤnken und ihres Todes Bedreuung nicht in die Gedaͤchtnuͤskirchen unſerer Hertzen einverleibet ſeyn und bleiben ſolte; aber die- ſes iſt noch nicht alles; ſondern auch dis anitzo wohl zubehertzigen/ daß/ gleich wie unſere Mutter Uns zum gutten gebohren/ und weil Sie den erwuͤndſchten Anfuhrt auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0116" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Bruder troͤſtet ſeine Schweſter/</hi></fw><lb/> zubeſtreiten/ angewendet/ uͤberlaſſen. Jch<lb/> ſage nur zubeſtreiten/ und nicht zuuͤberwin-<lb/> den/ daruͤm/ weil die Zugemuͤhtfuͤhrung des<lb/> Leides und Schmertzens/ ſo recht und bil-<lb/> lich/ daß Jch mich mehrers ob dem L<hi rendition="#aq">é</hi>ben/<lb/> als ſolches mit geduldigem Gemuͤhte aus-<lb/> zuſtehen/ beklage. Nun wohlan/ die Macht<lb/> und Staͤrke/ ſo Jch dier zuerteilen willens/<lb/> entſpringet aus nachgeſaͤtzten Urſachen:<lb/> daß nehmlich einem ieden unter Uns der lie-<lb/> ben Mutter/ lieblichſcheinender L<hi rendition="#aq">é</hi>benstag/<lb/> und eine verdruͤßliche/ ſtokfinſtere Nacht/<lb/> ihres Todes angedreuet/ und daß/ wie Sie<lb/> zur Welt gebohren/ ihr albereit das Gr<hi rendition="#aq">á</hi>b/<lb/> uͤm darein eingehuͤllet zuwerden/ anbereitet;<lb/> Dahin ihr hohes Alter vor ſich zwar gar zu-<lb/> langſam Sie begleitet/ vor uns aber gar zu-<lb/> fruͤhzeitig; aus aller dieſer Urſache/ weil ein<lb/> ſolches L<hi rendition="#aq">é</hi>ben billich vor den Tod frey und<lb/> entlaͤſtiget ſeyn ſolte. Auf ſolche Maß/ daß<lb/> die/ w<hi rendition="#aq">é</hi>gen ihres Ableibens bey Uns haben-<lb/> de/ ſtetswuͤrige Vorſorge Uns ſolches mit<lb/> ſanftigſtem Gemuͤhte zu ertragen/ ankuͤhnen<lb/> ſol/ iedoch nicht ſo ſtandhaftig/ daß derer An-<lb/> daͤnken und ihres Todes Bedreuung nicht<lb/> in die Gedaͤchtnuͤskirchen unſerer Hertzen<lb/> einverleibet ſeyn und bleiben ſolte; aber die-<lb/> ſes iſt noch nicht alles; ſondern auch dis<lb/> anitzo wohl zubehertzigen/ daß/ gleich wie<lb/> unſere Mutter Uns zum gutten gebohren/<lb/> und weil Sie den erwuͤndſchten Anfuhrt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0116]
Ein Bruder troͤſtet ſeine Schweſter/
zubeſtreiten/ angewendet/ uͤberlaſſen. Jch
ſage nur zubeſtreiten/ und nicht zuuͤberwin-
den/ daruͤm/ weil die Zugemuͤhtfuͤhrung des
Leides und Schmertzens/ ſo recht und bil-
lich/ daß Jch mich mehrers ob dem Lében/
als ſolches mit geduldigem Gemuͤhte aus-
zuſtehen/ beklage. Nun wohlan/ die Macht
und Staͤrke/ ſo Jch dier zuerteilen willens/
entſpringet aus nachgeſaͤtzten Urſachen:
daß nehmlich einem ieden unter Uns der lie-
ben Mutter/ lieblichſcheinender Lébenstag/
und eine verdruͤßliche/ ſtokfinſtere Nacht/
ihres Todes angedreuet/ und daß/ wie Sie
zur Welt gebohren/ ihr albereit das Gráb/
uͤm darein eingehuͤllet zuwerden/ anbereitet;
Dahin ihr hohes Alter vor ſich zwar gar zu-
langſam Sie begleitet/ vor uns aber gar zu-
fruͤhzeitig; aus aller dieſer Urſache/ weil ein
ſolches Lében billich vor den Tod frey und
entlaͤſtiget ſeyn ſolte. Auf ſolche Maß/ daß
die/ wégen ihres Ableibens bey Uns haben-
de/ ſtetswuͤrige Vorſorge Uns ſolches mit
ſanftigſtem Gemuͤhte zu ertragen/ ankuͤhnen
ſol/ iedoch nicht ſo ſtandhaftig/ daß derer An-
daͤnken und ihres Todes Bedreuung nicht
in die Gedaͤchtnuͤskirchen unſerer Hertzen
einverleibet ſeyn und bleiben ſolte; aber die-
ſes iſt noch nicht alles; ſondern auch dis
anitzo wohl zubehertzigen/ daß/ gleich wie
unſere Mutter Uns zum gutten gebohren/
und weil Sie den erwuͤndſchten Anfuhrt
auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/116 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/116>, abgerufen am 16.02.2025. |