Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].dienstlicher Zuneigung. dig: Wündsche ihme auch/ aus trewemHertzen/ alles das senige/ was seine Gedan- ken vergnügen mag. Und sol demnach dieses mein Schreiben/ neue Zeitung von seiner Gesundheit einholen; mich/ nach dero Be- schaffenheit/ entweder hertzlich zuerfreuen/ oder schmertzlich zubetrüben: denn mich die/ ihme verbündlich gemachte höchstvertreuli- che Freundschafft/ den Lauf seines Glükkes (es sey oder falle wie es wolle) unweiger- lich zu folgen/ so steiff verknüpffet; daß auch zu keiner Zufriedenheit/ wofern der Herr Bruder derer nicht allbereit erfüllet/ gelan- gen kan/ Sein treubeständig-Brüder- Freund/ und Diener/ N. N. 11. Höfliche Erinnerung ei- ner Schuldigkeit; mit Ver- tretung seines verlaufenen Stil- schweigens; und dienstlicher Zueneigung: an den Herrn zu Niederpanlwitz/ in Oberschlesien. WOhlgebohrner/ genädi- ger Herr/ E. Gn. Ewigschuldiger Diener/ wil hiermit seine wie A a v
dienſtlicher Zuneigung. dig: Wuͤndſche ihme auch/ aus trewemHertzen/ alles das ſénige/ was ſeine Gedan- ken vergnuͤgen mag. Und ſol demnach dieſes mein Schreiben/ neue Zeitung von ſeiner Geſundheit einholen; mich/ nach dero Be- ſchaffenheit/ entweder hertzlich zuerfreuen/ oder ſchmertzlich zubetruͤben: denn mich die/ ihme verbuͤndlich gemachte hoͤchſtvertreuli- che Freundſchafft/ den Lauf ſeines Gluͤkkes (es ſey oder falle wie es wolle) unweiger- lich zu folgen/ ſo ſteiff verknuͤpffet; daß auch zu keiner Zufriedenheit/ wofern der Herr Bruder derer nicht allbereit erfuͤllet/ gelan- gen kan/ Sein treubeſtaͤndig-Bruͤder- Freund/ und Diener/ N. N. 11. Hoͤfliche Erinnerung ei- ner Schuldigkeit; mit Ver- trêtung ſeines verlaufenen Stil- ſchweigens; und dienſtlicher Zueneigung: an den Herrn zu Niederpanlwitz/ in Oberſchleſien. WOhlgebohrner/ genaͤdi- ger Herr/ E. Gn. Ewigſchuldiger Diener/ wil hiermit ſeine wie A a v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">dienſtlicher Zuneigung.</hi></fw><lb/> dig: Wuͤndſche ihme auch/ aus trewem<lb/> Hertzen/ alles das ſ<hi rendition="#aq">é</hi>nige/ was ſeine Gedan-<lb/> ken vergnuͤgen mag. Und ſol demnach dieſes<lb/> mein Schreiben/ neue Zeitung von ſeiner<lb/> Geſundheit einholen; mich/ nach dero Be-<lb/> ſchaffenheit/ entweder hertzlich zuerfreuen/<lb/> oder ſchmertzlich zubetruͤben: denn mich die/<lb/> ihme verbuͤndlich gemachte hoͤchſtvertreuli-<lb/> che Freundſchafft/ den Lauf ſeines Gluͤkkes<lb/> (es ſey oder falle wie es wolle) unweiger-<lb/> lich zu folgen/ ſo ſteiff verknuͤpffet; daß auch<lb/> zu keiner Zufriedenheit/ wofern der Herr<lb/> Bruder derer nicht allbereit erfuͤllet/ gelan-<lb/> gen kan/</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Sein<lb/> treubeſtaͤndig-Bruͤder-<lb/> Freund/ und Diener/<lb/><hi rendition="#aq">N. N.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">11.<lb/> Hoͤfliche Erinnerung ei-<lb/> ner Schuldigkeit; mit Ver-<lb/> tr<hi rendition="#aq">ê</hi>tung ſeines verlaufenen Stil-<lb/> ſchweigens; und dienſtlicher Zueneigung:<lb/> an den Herrn zu Niederpanlwitz/<lb/> in Oberſchleſien.</hi> </head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Ohlgebohrner/ genaͤdi-<lb/> ger Herr/ E. Gn.</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Ewigſchuldiger Diener/ wil hiermit ſeine<lb/> Wenigkeit liefern/ und zu erkennen g<hi rendition="#aq">é</hi>ben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a v</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0011]
dienſtlicher Zuneigung.
dig: Wuͤndſche ihme auch/ aus trewem
Hertzen/ alles das ſénige/ was ſeine Gedan-
ken vergnuͤgen mag. Und ſol demnach dieſes
mein Schreiben/ neue Zeitung von ſeiner
Geſundheit einholen; mich/ nach dero Be-
ſchaffenheit/ entweder hertzlich zuerfreuen/
oder ſchmertzlich zubetruͤben: denn mich die/
ihme verbuͤndlich gemachte hoͤchſtvertreuli-
che Freundſchafft/ den Lauf ſeines Gluͤkkes
(es ſey oder falle wie es wolle) unweiger-
lich zu folgen/ ſo ſteiff verknuͤpffet; daß auch
zu keiner Zufriedenheit/ wofern der Herr
Bruder derer nicht allbereit erfuͤllet/ gelan-
gen kan/
Sein
treubeſtaͤndig-Bruͤder-
Freund/ und Diener/
N. N.
11.
Hoͤfliche Erinnerung ei-
ner Schuldigkeit; mit Ver-
trêtung ſeines verlaufenen Stil-
ſchweigens; und dienſtlicher Zueneigung:
an den Herrn zu Niederpanlwitz/
in Oberſchleſien.
WOhlgebohrner/ genaͤdi-
ger Herr/ E. Gn.
Ewigſchuldiger Diener/ wil hiermit ſeine
Wenigkeit liefern/ und zu erkennen gében/
wie
A a v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/11 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/11>, abgerufen am 16.02.2025. |