ich bin durch deine Wunden heil, damit ich meinen Sündengreul nicht ewig büssen dörfte.
Du starbst, mein Heil! einmal für mich, daß ich nicht ewig sterbe, Du starbst, daß ich nicht ewiglich im letzten Tod verderbe. Ach lasse mich mit dir allein der Sünde abgestorben seyn: und dir zur Ehre leben.
Denn darum bist du auch dahin für mich in Tod gegeben, daß ich so lang ich lebend bin, mir selbst nicht sollte leben; Dir sollt ich leben, JEsu Christ! der du für mich gestorben bist. Ich will, verleyh mir Gnade! Amen.
Das Dritte.
(Mel. 3--9.)
Von der Zukunft JEsu zum Gericht. Ich glaube, daß mein JEsus Christ, wie Er ward aufgenommen, wenn seine Zeit vorhanden ist auch wieder werde kommen, und daß du, grosser Lebens-Fürst! bey deiner Zukunft richten wirst die Lebenden und Todten.
Gerechter Richter! laß mich nicht alsdenn zur Linken stehen;
laß
von dem chriſtlichen Glauben.
ich bin durch deine Wunden heil, damit ich meinen Suͤndengreul nicht ewig buͤſſen doͤrfte.
Du ſtarbſt, mein Heil! einmal fuͤr mich, daß ich nicht ewig ſterbe, Du ſtarbſt, daß ich nicht ewiglich im letzten Tod verderbe. Ach laſſe mich mit dir allein der Suͤnde abgeſtorben ſeyn: und dir zur Ehre leben.
Denn darum biſt du auch dahin fuͤr mich in Tod gegeben, daß ich ſo lang ich lebend bin, mir ſelbſt nicht ſollte leben; Dir ſollt ich leben, JEſu Chriſt! der du fuͤr mich geſtorben biſt. Ich will, verleyh mir Gnade! Amen.
Das Dritte.
(Mel. 3—9.)
Von der Zukunft JEſu zum Gericht. Ich glaube, daß mein JEſus Chriſt, wie Er ward aufgenommen, wenn ſeine Zeit vorhanden iſt auch wieder werde kommen, und daß du, groſſer Lebens-Fuͤrſt! bey deiner Zukunft richten wirſt die Lebenden und Todten.
Gerechter Richter! laß mich nicht alsdenn zur Linken ſtehen;
laß
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><lgtype="poem"><lgn="1"><pbfacs="#f0095"n="29"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#fr">von dem chriſtlichen Glauben.</hi></fw><lb/><l>ich bin durch deine Wunden heil,</l><lb/><l>damit ich meinen Suͤndengreul</l><lb/><l>nicht ewig buͤſſen doͤrfte.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Du ſtarbſt, mein Heil! einmal fuͤr mich,</l><lb/><l>daß ich nicht ewig ſterbe,</l><lb/><l>Du ſtarbſt, daß ich nicht ewiglich</l><lb/><l>im letzten Tod verderbe.</l><lb/><l>Ach laſſe mich mit dir allein</l><lb/><l>der Suͤnde abgeſtorben ſeyn:</l><lb/><l>und dir zur Ehre leben.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Denn darum biſt du auch dahin</l><lb/><l>fuͤr mich in Tod gegeben,</l><lb/><l>daß ich ſo lang ich lebend bin,</l><lb/><l>mir ſelbſt nicht ſollte leben;</l><lb/><l><hirendition="#fr">Dir</hi>ſollt ich leben, JEſu Chriſt!</l><lb/><l>der du fuͤr mich geſtorben biſt.</l><lb/><l>Ich will, verleyh mir Gnade! Amen.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="6"><head>Das Dritte.</head><p><hirendition="#et">(Mel. 3—9.)</hi></p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#fr">Von der Zukunft JEſu zum Gericht.</hi></l><lb/><l>Ich glaube, daß mein JEſus Chriſt,</l><lb/><l>wie Er ward aufgenommen,</l><lb/><l>wenn ſeine Zeit vorhanden iſt</l><lb/><l>auch wieder werde kommen,</l><lb/><l>und daß du, groſſer Lebens-Fuͤrſt!</l><lb/><l>bey deiner Zukunft richten wirſt</l><lb/><l>die Lebenden und Todten.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Gerechter Richter! laß mich nicht</l><lb/><l>alsdenn zur Linken ſtehen;</l><lb/><fwplace="bottom"type="catch">laß</fw><lb/></lg></lg></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[29/0095]
von dem chriſtlichen Glauben.
ich bin durch deine Wunden heil,
damit ich meinen Suͤndengreul
nicht ewig buͤſſen doͤrfte.
Du ſtarbſt, mein Heil! einmal fuͤr mich,
daß ich nicht ewig ſterbe,
Du ſtarbſt, daß ich nicht ewiglich
im letzten Tod verderbe.
Ach laſſe mich mit dir allein
der Suͤnde abgeſtorben ſeyn:
und dir zur Ehre leben.
Denn darum biſt du auch dahin
fuͤr mich in Tod gegeben,
daß ich ſo lang ich lebend bin,
mir ſelbſt nicht ſollte leben;
Dir ſollt ich leben, JEſu Chriſt!
der du fuͤr mich geſtorben biſt.
Ich will, verleyh mir Gnade! Amen.
Das Dritte.(Mel. 3—9.)
Von der Zukunft JEſu zum Gericht.
Ich glaube, daß mein JEſus Chriſt,
wie Er ward aufgenommen,
wenn ſeine Zeit vorhanden iſt
auch wieder werde kommen,
und daß du, groſſer Lebens-Fuͤrſt!
bey deiner Zukunft richten wirſt
die Lebenden und Todten.
Gerechter Richter! laß mich nicht
alsdenn zur Linken ſtehen;
laß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/95>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.