Ich bin getauft; die Sündenschuld ist mir nun ganz geschenket: die Taufe macht, daß GOtt aus Huld nicht an mein Unrecht denket. Die Erblust hat durchs heil'ge Bad die Oberhaud verlohren: ich bin aus GOtt gebohren. (*)
(*)1 Joh. 3, 9.
Ich bin getauft; mein Taufbund heisst: Ich will GOtt treu verbleiben, und Ihm, dem Vater, Sohn und Geist, zu eigen mich verschreiben. Ich will forthin den Satan fliehn und für sein Werk und Wesen mir JEsu Joch erlesen.
Ich bin getauft; HErr! gründe mich in dieser ersten Liebe: dein Geist wirk' in mir, daß ich dich durch Meineyd nicht betrübe. Gib, daß bey mir sich für und für die Taufe dir zum Preise in voller Kraft erweise.
Ich bin getauft; das höchste Gut, GOtt selbst, ist nun mein eigen: der Geist, das Wasser und das Blut sind meine treue Zeugen. (*) Von GOtt erkauft, auf GOtt getauft will ich auf GOtt vertrauen, will ich GOtt ewig schauen.
(*)1 Joh. 5, 8.
Das
I.Allgemeine Lieder.
Ich bin getauft; die Suͤndenſchuld iſt mir nun ganz geſchenket: die Taufe macht, daß GOtt aus Huld nicht an mein Unrecht denket. Die Erbluſt hat durchs heil’ge Bad die Oberhaud verlohren: ich bin aus GOtt gebohren. (*)
(*)1 Joh. 3, 9.
Ich bin getauft; mein Taufbund heiſſt: Ich will GOtt treu verbleiben, und Ihm, dem Vater, Sohn und Geiſt, zu eigen mich verſchreiben. Ich will forthin den Satan fliehn und fuͤr ſein Werk und Weſen mir JEſu Joch erleſen.
Ich bin getauft; HErr! gruͤnde mich in dieſer erſten Liebe: dein Geiſt wirk’ in mir, daß ich dich durch Meineyd nicht betruͤbe. Gib, daß bey mir ſich fuͤr und fuͤr die Taufe dir zum Preiſe in voller Kraft erweiſe.
Ich bin getauft; das hoͤchſte Gut, GOtt ſelbſt, iſt nun mein eigen: der Geiſt, das Waſſer und das Blut ſind meine treue Zeugen. (*) Von GOtt erkauft, auf GOtt getauft will ich auf GOtt vertrauen, will ich GOtt ewig ſchauen.
(*)1 Joh. 5, 8.
Das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0241"n="175"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi><hirendition="#fr">Allgemeine Lieder.</hi></fw><lb/><lgn="2"><l><hirendition="#fr">Ich bin getauft;</hi> die Suͤndenſchuld</l><lb/><l>iſt mir nun ganz geſchenket:</l><lb/><l>die Taufe macht, daß GOtt aus Huld</l><lb/><l>nicht an mein Unrecht denket.</l><lb/><l>Die Erbluſt hat durchs heil’ge Bad</l><lb/><l>die Oberhaud verlohren:</l><lb/><l>ich bin aus GOtt gebohren. <noteplace="end"n="(*)"/></l></lg><lb/><noteplace="end"n="(*)"><hirendition="#et">1 Joh. 3, 9.</hi></note><lb/><lgn="3"><l>Ich bin getauft; mein Taufbund heiſſt:</l><lb/><l>Ich will GOtt treu verbleiben,</l><lb/><l>und Ihm, dem Vater, Sohn und Geiſt,</l><lb/><l>zu eigen mich verſchreiben.</l><lb/><l>Ich will forthin den Satan fliehn</l><lb/><l>und fuͤr ſein Werk und Weſen</l><lb/><l>mir JEſu Joch erleſen.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Ich bin getauft; <hirendition="#fr">HErr!</hi> gruͤnde mich</l><lb/><l>in dieſer erſten Liebe:</l><lb/><l>dein Geiſt wirk’ in mir, daß ich dich</l><lb/><l>durch Meineyd nicht betruͤbe.</l><lb/><l>Gib, daß bey mir ſich fuͤr und fuͤr</l><lb/><l>die Taufe dir zum Preiſe</l><lb/><l>in voller Kraft erweiſe.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Ich bin getauft; das hoͤchſte Gut,</l><lb/><l>GOtt ſelbſt, iſt nun mein eigen:</l><lb/><l>der Geiſt, das Waſſer und das Blut</l><lb/><l>ſind meine treue Zeugen. <noteplace="end"n="(*)"/></l><lb/><l>Von GOtt erkauft, auf GOtt getauft</l><lb/><l>will ich auf GOtt vertrauen,</l><lb/><l>will ich GOtt ewig ſchauen.</l></lg><lb/><noteplace="end"n="(*)"><hirendition="#et">1 Joh. 5, 8.</hi></note></lg></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Das</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[175/0241]
I. Allgemeine Lieder.
Ich bin getauft; die Suͤndenſchuld
iſt mir nun ganz geſchenket:
die Taufe macht, daß GOtt aus Huld
nicht an mein Unrecht denket.
Die Erbluſt hat durchs heil’ge Bad
die Oberhaud verlohren:
ich bin aus GOtt gebohren.
⁽*⁾
⁽*⁾ 1 Joh. 3, 9.
Ich bin getauft; mein Taufbund heiſſt:
Ich will GOtt treu verbleiben,
und Ihm, dem Vater, Sohn und Geiſt,
zu eigen mich verſchreiben.
Ich will forthin den Satan fliehn
und fuͤr ſein Werk und Weſen
mir JEſu Joch erleſen.
Ich bin getauft; HErr! gruͤnde mich
in dieſer erſten Liebe:
dein Geiſt wirk’ in mir, daß ich dich
durch Meineyd nicht betruͤbe.
Gib, daß bey mir ſich fuͤr und fuͤr
die Taufe dir zum Preiſe
in voller Kraft erweiſe.
Ich bin getauft; das hoͤchſte Gut,
GOtt ſelbſt, iſt nun mein eigen:
der Geiſt, das Waſſer und das Blut
ſind meine treue Zeugen.
⁽*⁾
Von GOtt erkauft, auf GOtt getauft
will ich auf GOtt vertrauen,
will ich GOtt ewig ſchauen.
⁽*⁾ 1 Joh. 5, 8.
Das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/241>, abgerufen am 18.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.