Buri, Maximilian von: Ueber Causalität und deren Verantwortung. Leipzig, 1873.stehend voraus, so haftet er -- abgesehen von Fahrlässigkeit, Dieses alternative Wollen im engeren Sinne wird nur ſtehend voraus, ſo haftet er — abgeſehen von Fahrläſſigkeit, Dieſes alternative Wollen im engeren Sinne wird nur <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="34"/> ſtehend voraus, ſo haftet er — abgeſehen von Fahrläſſigkeit,<lb/> die ihm cumulativ bezüglich eines jeden dieſer Erfolge zur<lb/> Laſt fallen kann — gerade ſo weit, als ſein Wille reicht.<lb/> Er kann beide Erfolge wollen, oder beide nichtwollen, oder<lb/> einen beſtimmten Erfolg mit Ausſchluß des andern wollen;<lb/> er kann aber auch alternativ den einen oder den andern<lb/> Erfolg wollen, dergeſtalt daß nur einer, unbeſtimmt welcher,<lb/> eintreten ſolle. Und zwar iſt dieſes letztere Wollen nach<lb/> zwei Richtungen möglich, indem der Handelnde entweder zwar<lb/> zunächſt die Herbeiführung des einen Erfolgs beabſichtigt,<lb/> eventuell aber, für den Fall dieſer Erfolg nicht herbeigeführt<lb/> werden ſollte, den Eintritt des anderen haben will; oder<lb/> aber es dem Handelnden einerlei iſt, welcher der beiden<lb/> Erfolge eintritt, wenn nur wirklich der eine oder der andere<lb/> — alternativ im engeren Sinne — zur Exiſtenz kommt.</p><lb/> <p>Dieſes alternative Wollen im engeren Sinne wird nur<lb/> dann vorkommen können, wenn die beiden möglichen Erfolge<lb/> der Vorſtellung des Handelnden nach von der nämlichen<lb/> ſtrafrechtlichen Bedeutung ſind. Jm Falle der ſtrafrechtlichen<lb/> Verſchiedenheit der mehreren möglichen Erfolge wird jedoch<lb/> ſtets nur von einem eventuell-alternativen Wollen die Rede<lb/> ſein können. Denn der Handelnde wird, da ihm ſeine ver-<lb/> brecheriſche Handlung nicht Selbſtzweck ſondern nur Mittel<lb/> zum Zweck iſt, ſicherlich den geringeren ſtrafrechtlichen Erfolg<lb/> vorziehen, wenn er ihm gerade ſo gut zum Ziele verhilft,<lb/> wie der ſchwerere. Der entfliehende Wilddieb weiß, daß er<lb/> ſich ſchon dann in Sicherheit bringen werde, wenn er nur<lb/> den Hund des ihn verfolgenden Förſters erſchieße. Jſt er<lb/> zugleich überzeugt, daß der Schuß, ſtatt des Hundes, mit<lb/> einiger Wahrſcheinlichkeit den Förſter tödten werde, ſo kann<lb/> er ſich, wie oben ausgeführt, dieſem letzteren Erfolge gegenüber<lb/> nicht gleichgültig verhalten. Er ſieht ſich vielmehr zu der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0038]
ſtehend voraus, ſo haftet er — abgeſehen von Fahrläſſigkeit,
die ihm cumulativ bezüglich eines jeden dieſer Erfolge zur
Laſt fallen kann — gerade ſo weit, als ſein Wille reicht.
Er kann beide Erfolge wollen, oder beide nichtwollen, oder
einen beſtimmten Erfolg mit Ausſchluß des andern wollen;
er kann aber auch alternativ den einen oder den andern
Erfolg wollen, dergeſtalt daß nur einer, unbeſtimmt welcher,
eintreten ſolle. Und zwar iſt dieſes letztere Wollen nach
zwei Richtungen möglich, indem der Handelnde entweder zwar
zunächſt die Herbeiführung des einen Erfolgs beabſichtigt,
eventuell aber, für den Fall dieſer Erfolg nicht herbeigeführt
werden ſollte, den Eintritt des anderen haben will; oder
aber es dem Handelnden einerlei iſt, welcher der beiden
Erfolge eintritt, wenn nur wirklich der eine oder der andere
— alternativ im engeren Sinne — zur Exiſtenz kommt.
Dieſes alternative Wollen im engeren Sinne wird nur
dann vorkommen können, wenn die beiden möglichen Erfolge
der Vorſtellung des Handelnden nach von der nämlichen
ſtrafrechtlichen Bedeutung ſind. Jm Falle der ſtrafrechtlichen
Verſchiedenheit der mehreren möglichen Erfolge wird jedoch
ſtets nur von einem eventuell-alternativen Wollen die Rede
ſein können. Denn der Handelnde wird, da ihm ſeine ver-
brecheriſche Handlung nicht Selbſtzweck ſondern nur Mittel
zum Zweck iſt, ſicherlich den geringeren ſtrafrechtlichen Erfolg
vorziehen, wenn er ihm gerade ſo gut zum Ziele verhilft,
wie der ſchwerere. Der entfliehende Wilddieb weiß, daß er
ſich ſchon dann in Sicherheit bringen werde, wenn er nur
den Hund des ihn verfolgenden Förſters erſchieße. Jſt er
zugleich überzeugt, daß der Schuß, ſtatt des Hundes, mit
einiger Wahrſcheinlichkeit den Förſter tödten werde, ſo kann
er ſich, wie oben ausgeführt, dieſem letzteren Erfolge gegenüber
nicht gleichgültig verhalten. Er ſieht ſich vielmehr zu der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |