Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.Dritter Theil. Siebentes Halbjahr. 1. Specielle Therapie (sechstägig). 2. specielle Chirurgie (vier- § 707. In diesem Halbjahre wird man nun unmittelbar über § 708. 1. Specielle Therapie. Für gewöhnlich wird § 709. Literatur. Handbuch: Sellens medicina clinica, oder Handbuch der medicinischen Praxis. 7te Aufl. Berlin, 798. gr. 8. 1 thl. 16 gr. Weitläuftigeres Handbuch: Vogels Handbuch der praktischen Arzneywissen- schaft, zum Gebrauche für angehende Aerzte. 3te Auflage. Stendal, 789--94. IV Bde. 8. 4 thl. 20 gr. (noch nicht vollendet.) Hauptwerk: Frank de curandis hominum morbis epitome, praelectionibus academicis dicata. Manhem. 792--94. Veomi. 8. 5thl. 12 gr. -- F. Grund- sätze
Dritter Theil. Siebentes Halbjahr. 1. Specielle Therapie (ſechstaͤgig). 2. ſpecielle Chirurgie (vier- § 707. In dieſem Halbjahre wird man nun unmittelbar uͤber § 708. 1. Specielle Therapie. Fuͤr gewoͤhnlich wird § 709. Literatur. Handbuch: Sellens medicina clinica, oder Handbuch der mediciniſchen Praxis. 7te Aufl. Berlin, 798. gr. 8. 1 thl. 16 gr. Weitlaͤuftigeres Handbuch: Vogels Handbuch der praktiſchen Arzneywiſſen- ſchaft, zum Gebrauche fuͤr angehende Aerzte. 3te Auflage. Stendal, 789—94. IV Bde. 8. 4 thl. 20 gr. (noch nicht vollendet.) Hauptwerk: Frank de curandis hominum morbis epitome, praelectionibus academicis dicata. Manhem. 792—94. Veomi. 8. 5thl. 12 gr. — F. Grund- ſaͤtze
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0242" n="224"/> <fw place="top" type="header">Dritter Theil.</fw><lb/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Siebentes Halbjahr</hi>.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1. Specielle Therapie (ſechstaͤgig). 2. ſpecielle Chirurgie (vier-<lb/> taͤgig). 3. Entbindungskunſt (viertaͤgig). 4. Beſuchen des Kli-<lb/> nikums (ſiebentaͤgig). 5. Formulare<lb/> (zweytaͤgig).</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="8"> <head>§ 707.</head><lb/> <p>In dieſem Halbjahre wird man nun unmittelbar uͤber<lb/> die Art, einzelne Krankheiten zu heilen, unterrichtet, und<lb/> alle vorher erworbenen Kenntniſſe finden hier ihre Anwen-<lb/> dung.</p> </div><lb/> <div n="8"> <head>§ 708.</head><lb/> <p>1. <hi rendition="#g">Specielle Therapie</hi>. Fuͤr gewoͤhnlich wird<lb/> die Noſologie mit ihr verbunden, und zu Erſparung der Zeit,<lb/> ſo wie zu beſſerer Vergleichung der einzelnen Krankheiten mit<lb/> der Heilmethode, iſt dies allerdings ſehr ſchicklich.</p> </div><lb/> <div n="8"> <head>§ 709.</head><lb/> <p>Literatur.</p><lb/> <p>Handbuch:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Sellens</hi><hi rendition="#aq">medicina clinica,</hi> oder Handbuch der<lb/> mediciniſchen Praxis. 7te Aufl. Berlin, 798.<lb/> gr. 8. 1 thl. 16 gr.</item> </list><lb/> <p>Weitlaͤuftigeres Handbuch:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Vogels</hi> Handbuch der praktiſchen Arzneywiſſen-<lb/> ſchaft, zum Gebrauche fuͤr angehende Aerzte.<lb/> 3te Auflage. Stendal, 789—94. <hi rendition="#aq">IV</hi> Bde. 8.<lb/> 4 thl. 20 gr. (noch nicht vollendet.)</item> </list><lb/> <p>Hauptwerk:</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Frank</hi> de curandis hominum morbis epitome,<lb/> praelectionibus academicis dicata. Manhem.<lb/> 792—94. Veomi.</hi> 8. 5thl. 12 gr. — F. Grund-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſaͤtze</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0242]
Dritter Theil.
Siebentes Halbjahr.
1. Specielle Therapie (ſechstaͤgig). 2. ſpecielle Chirurgie (vier-
taͤgig). 3. Entbindungskunſt (viertaͤgig). 4. Beſuchen des Kli-
nikums (ſiebentaͤgig). 5. Formulare
(zweytaͤgig).
§ 707.
In dieſem Halbjahre wird man nun unmittelbar uͤber
die Art, einzelne Krankheiten zu heilen, unterrichtet, und
alle vorher erworbenen Kenntniſſe finden hier ihre Anwen-
dung.
§ 708.
1. Specielle Therapie. Fuͤr gewoͤhnlich wird
die Noſologie mit ihr verbunden, und zu Erſparung der Zeit,
ſo wie zu beſſerer Vergleichung der einzelnen Krankheiten mit
der Heilmethode, iſt dies allerdings ſehr ſchicklich.
§ 709.
Literatur.
Handbuch:
Sellens medicina clinica, oder Handbuch der
mediciniſchen Praxis. 7te Aufl. Berlin, 798.
gr. 8. 1 thl. 16 gr.
Weitlaͤuftigeres Handbuch:
Vogels Handbuch der praktiſchen Arzneywiſſen-
ſchaft, zum Gebrauche fuͤr angehende Aerzte.
3te Auflage. Stendal, 789—94. IV Bde. 8.
4 thl. 20 gr. (noch nicht vollendet.)
Hauptwerk:
Frank de curandis hominum morbis epitome,
praelectionibus academicis dicata. Manhem.
792—94. Veomi. 8. 5thl. 12 gr. — F. Grund-
ſaͤtze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/242 |
Zitationshilfe: | Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/242>, abgerufen am 16.02.2025. |