1. Abschnitt.baren Stillstandes und des politischen Schweigens. Es sind die stärksten Gegensätze die sich denken lassen, und beide sind wiederum mit nichts auf der Welt zu vergleichen.
Venedig.Venedig erkannte sich selbst als eine wunderbare, ge- heimnißvolle Schöpfung, in welcher noch etwas Anderes als Menschenwitz von jeher wirksam gewesen. Es gab einen Mythus von der feierlichen Gründung der Stadt: am 25. März 413 um Mittag hätten die Uebersiedler aus Padua den Grundstein gelegt am Rialto, damit eine un- angreifbare, heilige Freistätte sei in dem von den Barbaren zerrissenen Italien. Spätere haben in die Seele dieser Gründer alle Ahnungen der künftigen Größe hineingelegt; M. Antonio Sabellico, der das Ereigniß in prächtig strö- menden Hexametern gefeiert hat, läßt den Priester, der die Stadtweihe vollzieht, zum Himmel rufen: "Wenn wir einst Großes wagen, dann gieb Gedeihen! jetzt knien wir nur vor einem armen Altar, aber wenn unsere Gelübde nicht umsonst sind, so steigen Dir, o Gott, hier einst hun- dert Tempel von Marmor und Gold empor!" 1) -- Die Die Stadt.Inselstadt selbst erschien zu Ende des XV. Jahrhunderts wie das Schmuckkästchen der damaligen Welt. Derselbe Sabellico schildert sie als solches 2) mit ihren uralten Kup- pelkirchen, schiefen Thürmen, incrustirten Marmorfassaden, mit ihrer ganz engen Pracht, wo die Vergoldung der Decken und die Vermiethung jedes Winkels sich mit einander ver- trugen. Er führt uns auf den dichtwogenden Platz vor S. Giacometto am Rialto, wo die Geschäfte einer Welt sich nicht durch lautes Reden oder Schreien, sondern nur
1) Genethliacon, in seinen carmina. -- Vgl. Sansovino, Venezia, fol. 203. -- Die älteste venezian. Chronik, bei Pertz, Monum. IX, p. 5. 6. verlegt die Gründung der Inselorte erst in die longobar- dische Zeit und die von Rialto ausdrücklich noch später.
2)De situ venetae urbis.
1. Abſchnitt.baren Stillſtandes und des politiſchen Schweigens. Es ſind die ſtärkſten Gegenſätze die ſich denken laſſen, und beide ſind wiederum mit nichts auf der Welt zu vergleichen.
Venedig.Venedig erkannte ſich ſelbſt als eine wunderbare, ge- heimnißvolle Schöpfung, in welcher noch etwas Anderes als Menſchenwitz von jeher wirkſam geweſen. Es gab einen Mythus von der feierlichen Gründung der Stadt: am 25. März 413 um Mittag hätten die Ueberſiedler aus Padua den Grundſtein gelegt am Rialto, damit eine un- angreifbare, heilige Freiſtätte ſei in dem von den Barbaren zerriſſenen Italien. Spätere haben in die Seele dieſer Gründer alle Ahnungen der künftigen Größe hineingelegt; M. Antonio Sabellico, der das Ereigniß in prächtig ſtrö- menden Hexametern gefeiert hat, läßt den Prieſter, der die Stadtweihe vollzieht, zum Himmel rufen: „Wenn wir einſt Großes wagen, dann gieb Gedeihen! jetzt knien wir nur vor einem armen Altar, aber wenn unſere Gelübde nicht umſonſt ſind, ſo ſteigen Dir, o Gott, hier einſt hun- dert Tempel von Marmor und Gold empor!” 1) — Die Die Stadt.Inſelſtadt ſelbſt erſchien zu Ende des XV. Jahrhunderts wie das Schmuckkäſtchen der damaligen Welt. Derſelbe Sabellico ſchildert ſie als ſolches 2) mit ihren uralten Kup- pelkirchen, ſchiefen Thürmen, incruſtirten Marmorfaſſaden, mit ihrer ganz engen Pracht, wo die Vergoldung der Decken und die Vermiethung jedes Winkels ſich mit einander ver- trugen. Er führt uns auf den dichtwogenden Platz vor S. Giacometto am Rialto, wo die Geſchäfte einer Welt ſich nicht durch lautes Reden oder Schreien, ſondern nur
1) Genethliacon, in ſeinen carmina. — Vgl. Sanſovino, Venezia, fol. 203. — Die älteſte venezian. Chronik, bei Pertz, Monum. IX, p. 5. 6. verlegt die Gründung der Inſelorte erſt in die longobar- diſche Zeit und die von Rialto ausdrücklich noch ſpäter.
2)De situ venetæ urbis.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0072"n="62"/><noteplace="left"><hirendition="#b"><hirendition="#u">1. Abſchnitt.</hi></hi></note>baren Stillſtandes und des politiſchen Schweigens. Es ſind<lb/>
die ſtärkſten Gegenſätze die ſich denken laſſen, und beide<lb/>ſind wiederum mit nichts auf der Welt zu vergleichen.</p><lb/><p><noteplace="left">Venedig.</note>Venedig erkannte ſich ſelbſt als eine wunderbare, ge-<lb/>
heimnißvolle Schöpfung, in welcher noch etwas Anderes<lb/>
als Menſchenwitz von jeher wirkſam geweſen. Es gab einen<lb/>
Mythus von der feierlichen Gründung der Stadt: am<lb/>
25. März 413 um Mittag hätten die Ueberſiedler aus<lb/>
Padua den Grundſtein gelegt am Rialto, damit eine un-<lb/>
angreifbare, heilige Freiſtätte ſei in dem von den Barbaren<lb/>
zerriſſenen Italien. Spätere haben in die Seele dieſer<lb/>
Gründer alle Ahnungen der künftigen Größe hineingelegt;<lb/>
M. Antonio Sabellico, der das Ereigniß in prächtig ſtrö-<lb/>
menden Hexametern gefeiert hat, läßt den Prieſter, der<lb/>
die Stadtweihe vollzieht, zum Himmel rufen: „Wenn wir<lb/>
einſt Großes wagen, dann gieb Gedeihen! jetzt knien wir<lb/>
nur vor einem armen Altar, aber wenn unſere Gelübde<lb/>
nicht umſonſt ſind, ſo ſteigen Dir, o Gott, hier einſt hun-<lb/>
dert Tempel von Marmor und Gold empor!”<noteplace="foot"n="1)">Genethliacon, in ſeinen <hirendition="#aq">carmina.</hi>— Vgl. Sanſovino, Venezia,<lb/><hirendition="#aq">fol.</hi> 203. — Die älteſte venezian. Chronik, bei <hirendition="#aq">Pertz, Monum. IX,<lb/>
p.</hi> 5. 6. verlegt die Gründung der Inſelorte erſt in die longobar-<lb/>
diſche Zeit und die von Rialto ausdrücklich noch ſpäter.</note>— Die<lb/><noteplace="left">Die Stadt.</note>Inſelſtadt ſelbſt erſchien zu Ende des <hirendition="#aq">XV.</hi> Jahrhunderts<lb/>
wie das Schmuckkäſtchen der damaligen Welt. Derſelbe<lb/>
Sabellico ſchildert ſie als ſolches <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#aq">De situ venetæ urbis.</hi></note> mit ihren uralten Kup-<lb/>
pelkirchen, ſchiefen Thürmen, incruſtirten Marmorfaſſaden,<lb/>
mit ihrer ganz engen Pracht, wo die Vergoldung der Decken<lb/>
und die Vermiethung jedes Winkels ſich mit einander ver-<lb/>
trugen. Er führt uns auf den dichtwogenden Platz vor<lb/>
S. Giacometto am Rialto, wo die Geſchäfte einer Welt<lb/>ſich nicht durch lautes Reden oder Schreien, ſondern nur<lb/></p></div></body></text></TEI>
[62/0072]
baren Stillſtandes und des politiſchen Schweigens. Es ſind
die ſtärkſten Gegenſätze die ſich denken laſſen, und beide
ſind wiederum mit nichts auf der Welt zu vergleichen.
1. Abſchnitt.
Venedig erkannte ſich ſelbſt als eine wunderbare, ge-
heimnißvolle Schöpfung, in welcher noch etwas Anderes
als Menſchenwitz von jeher wirkſam geweſen. Es gab einen
Mythus von der feierlichen Gründung der Stadt: am
25. März 413 um Mittag hätten die Ueberſiedler aus
Padua den Grundſtein gelegt am Rialto, damit eine un-
angreifbare, heilige Freiſtätte ſei in dem von den Barbaren
zerriſſenen Italien. Spätere haben in die Seele dieſer
Gründer alle Ahnungen der künftigen Größe hineingelegt;
M. Antonio Sabellico, der das Ereigniß in prächtig ſtrö-
menden Hexametern gefeiert hat, läßt den Prieſter, der
die Stadtweihe vollzieht, zum Himmel rufen: „Wenn wir
einſt Großes wagen, dann gieb Gedeihen! jetzt knien wir
nur vor einem armen Altar, aber wenn unſere Gelübde
nicht umſonſt ſind, ſo ſteigen Dir, o Gott, hier einſt hun-
dert Tempel von Marmor und Gold empor!” 1) — Die
Inſelſtadt ſelbſt erſchien zu Ende des XV. Jahrhunderts
wie das Schmuckkäſtchen der damaligen Welt. Derſelbe
Sabellico ſchildert ſie als ſolches 2) mit ihren uralten Kup-
pelkirchen, ſchiefen Thürmen, incruſtirten Marmorfaſſaden,
mit ihrer ganz engen Pracht, wo die Vergoldung der Decken
und die Vermiethung jedes Winkels ſich mit einander ver-
trugen. Er führt uns auf den dichtwogenden Platz vor
S. Giacometto am Rialto, wo die Geſchäfte einer Welt
ſich nicht durch lautes Reden oder Schreien, ſondern nur
Venedig.
Die Stadt.
1) Genethliacon, in ſeinen carmina. — Vgl. Sanſovino, Venezia,
fol. 203. — Die älteſte venezian. Chronik, bei Pertz, Monum. IX,
p. 5. 6. verlegt die Gründung der Inſelorte erſt in die longobar-
diſche Zeit und die von Rialto ausdrücklich noch ſpäter.
2) De situ venetæ urbis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/72>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.