nicht mehr und schon das spätere Alterthum hatte von seiner6. Abschnitt. Lehre einen mehr oder weniger einseitigen Begriff; immerhin aber genügte schon diejenige Gestalt des Epicureismus, welche man aus Lucretius und ganz besonders aus Cicero studiren konnte, um eine völlig entgötterte Welt kennen zu lernen. Wie weit man die Doctrin buchstäblich faßte, und ob nicht der Name des räthselhaften griechischen Weisen ein bequemes Schlagwort für die Menge wurde, ist schwer zu sagen; wahrscheinlich hat die dominicanische Inquisition das Wort auch gegen solche gebraucht, welchen man sonst auf keine andere Weise beikommen konnte. Es sind haupt- sächlich frühentwickelte Verächter der Kirche, welche man doch schwer wegen bestimmter ketzerischer Lehren und Aus- sagen belangen konnte; ein mäßiger Grad von Wohlleben mag dann genügt haben, um jene Anklage hervorzubringen. In diesem conventionellen Sinne braucht z. B. Giovanni Villani das Wort, wenn er 1) bereits die florentinischen Feuersbrünste von 1115 und 1117 als göttliche Strafe für die Ketzereien geltend macht, "unter andern wegen der lie- derlichen und schwelgerischen Secte der Epicureer". Von Manfred sagt er: "Sein Leben war epicureisch, indem er nicht an Gott noch an die Heiligen und überhaupt nur an leibliches Vergnügen glaubte".
Deutlicher redet Dante im neunten und zehnten Ge-Dante und die Epicureer. sang der Hölle. Das furchtbare, von Flammen durchzogene Gräberfeld mit den halb offenen Sarkophagen, aus welchen Töne des tiefsten Jammers hervordringen, beherbergt die zwei großen Kategorien der von der Kirche im XIII. Jahr- hundert Besiegten oder Ausgestoßenen. Die Einen waren Ketzer und setzten sich der Kirche entgegen durch bestimmte mit Absicht verbreitete Irrlehren; die Andern waren Epi- cureer und ihre Sünde gegen die Kirche lag in einer all- gemeinen Gesinnung, welche sich in dem Satze sammelt,
1)Gio. Villani III, 29. VI, 46. Der Name kommt auch im Norden sehr früh vor, aber nur in conventionellem Sinn.
nicht mehr und ſchon das ſpätere Alterthum hatte von ſeiner6. Abſchnitt. Lehre einen mehr oder weniger einſeitigen Begriff; immerhin aber genügte ſchon diejenige Geſtalt des Epicureismus, welche man aus Lucretius und ganz beſonders aus Cicero ſtudiren konnte, um eine völlig entgötterte Welt kennen zu lernen. Wie weit man die Doctrin buchſtäblich faßte, und ob nicht der Name des räthſelhaften griechiſchen Weiſen ein bequemes Schlagwort für die Menge wurde, iſt ſchwer zu ſagen; wahrſcheinlich hat die dominicaniſche Inquiſition das Wort auch gegen ſolche gebraucht, welchen man ſonſt auf keine andere Weiſe beikommen konnte. Es ſind haupt- ſächlich frühentwickelte Verächter der Kirche, welche man doch ſchwer wegen beſtimmter ketzeriſcher Lehren und Aus- ſagen belangen konnte; ein mäßiger Grad von Wohlleben mag dann genügt haben, um jene Anklage hervorzubringen. In dieſem conventionellen Sinne braucht z. B. Giovanni Villani das Wort, wenn er 1) bereits die florentiniſchen Feuersbrünſte von 1115 und 1117 als göttliche Strafe für die Ketzereien geltend macht, „unter andern wegen der lie- derlichen und ſchwelgeriſchen Secte der Epicureer“. Von Manfred ſagt er: „Sein Leben war epicureiſch, indem er nicht an Gott noch an die Heiligen und überhaupt nur an leibliches Vergnügen glaubte“.
Deutlicher redet Dante im neunten und zehnten Ge-Dante und die Epicureer. ſang der Hölle. Das furchtbare, von Flammen durchzogene Gräberfeld mit den halb offenen Sarkophagen, aus welchen Töne des tiefſten Jammers hervordringen, beherbergt die zwei großen Kategorien der von der Kirche im XIII. Jahr- hundert Beſiegten oder Ausgeſtoßenen. Die Einen waren Ketzer und ſetzten ſich der Kirche entgegen durch beſtimmte mit Abſicht verbreitete Irrlehren; die Andern waren Epi- cureer und ihre Sünde gegen die Kirche lag in einer all- gemeinen Geſinnung, welche ſich in dem Satze ſammelt,
1)Gio. Villani III, 29. VI, 46. Der Name kommt auch im Norden ſehr früh vor, aber nur in conventionellem Sinn.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0511"n="501"/>
nicht mehr und ſchon das ſpätere Alterthum hatte von ſeiner<noteplace="right"><hirendition="#b"><hirendition="#u">6. Abſchnitt.</hi></hi></note><lb/>
Lehre einen mehr oder weniger einſeitigen Begriff; immerhin<lb/>
aber genügte ſchon diejenige Geſtalt des Epicureismus,<lb/>
welche man aus Lucretius und ganz beſonders aus Cicero<lb/>ſtudiren konnte, um eine völlig entgötterte Welt kennen zu<lb/>
lernen. Wie weit man die Doctrin buchſtäblich faßte, und<lb/>
ob nicht der Name des räthſelhaften griechiſchen Weiſen<lb/>
ein bequemes Schlagwort für die Menge wurde, iſt ſchwer<lb/>
zu ſagen; wahrſcheinlich hat die dominicaniſche Inquiſition<lb/>
das Wort auch gegen ſolche gebraucht, welchen man ſonſt<lb/>
auf keine andere Weiſe beikommen konnte. Es ſind haupt-<lb/>ſächlich frühentwickelte Verächter der Kirche, welche man<lb/>
doch ſchwer wegen beſtimmter ketzeriſcher Lehren und Aus-<lb/>ſagen belangen konnte; ein mäßiger Grad von Wohlleben<lb/>
mag dann genügt haben, um jene Anklage hervorzubringen.<lb/>
In dieſem conventionellen Sinne braucht z. B. Giovanni<lb/>
Villani das Wort, wenn er <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Gio. Villani III, 29. VI</hi>, 46. Der Name kommt auch im Norden<lb/>ſehr früh vor, aber nur in conventionellem Sinn.</note> bereits die florentiniſchen<lb/>
Feuersbrünſte von 1115 und 1117 als göttliche Strafe für<lb/>
die Ketzereien geltend macht, „unter andern wegen der lie-<lb/>
derlichen und ſchwelgeriſchen Secte der Epicureer“. Von<lb/>
Manfred ſagt er: „Sein Leben war epicureiſch, indem er<lb/>
nicht an Gott noch an die Heiligen und überhaupt nur an<lb/>
leibliches Vergnügen glaubte“.</p><lb/><p>Deutlicher redet Dante im neunten und zehnten Ge-<noteplace="right">Dante und die<lb/>
Epicureer.</note><lb/>ſang der Hölle. Das furchtbare, von Flammen durchzogene<lb/>
Gräberfeld mit den halb offenen Sarkophagen, aus welchen<lb/>
Töne des tiefſten Jammers hervordringen, beherbergt die<lb/>
zwei großen Kategorien der von der Kirche im <hirendition="#aq">XIII.</hi> Jahr-<lb/>
hundert Beſiegten oder Ausgeſtoßenen. Die Einen waren<lb/>
Ketzer und ſetzten ſich der Kirche entgegen durch beſtimmte<lb/>
mit Abſicht verbreitete Irrlehren; die Andern waren Epi-<lb/>
cureer und ihre Sünde gegen die Kirche lag in einer all-<lb/>
gemeinen Geſinnung, welche ſich in dem Satze ſammelt,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[501/0511]
nicht mehr und ſchon das ſpätere Alterthum hatte von ſeiner
Lehre einen mehr oder weniger einſeitigen Begriff; immerhin
aber genügte ſchon diejenige Geſtalt des Epicureismus,
welche man aus Lucretius und ganz beſonders aus Cicero
ſtudiren konnte, um eine völlig entgötterte Welt kennen zu
lernen. Wie weit man die Doctrin buchſtäblich faßte, und
ob nicht der Name des räthſelhaften griechiſchen Weiſen
ein bequemes Schlagwort für die Menge wurde, iſt ſchwer
zu ſagen; wahrſcheinlich hat die dominicaniſche Inquiſition
das Wort auch gegen ſolche gebraucht, welchen man ſonſt
auf keine andere Weiſe beikommen konnte. Es ſind haupt-
ſächlich frühentwickelte Verächter der Kirche, welche man
doch ſchwer wegen beſtimmter ketzeriſcher Lehren und Aus-
ſagen belangen konnte; ein mäßiger Grad von Wohlleben
mag dann genügt haben, um jene Anklage hervorzubringen.
In dieſem conventionellen Sinne braucht z. B. Giovanni
Villani das Wort, wenn er 1) bereits die florentiniſchen
Feuersbrünſte von 1115 und 1117 als göttliche Strafe für
die Ketzereien geltend macht, „unter andern wegen der lie-
derlichen und ſchwelgeriſchen Secte der Epicureer“. Von
Manfred ſagt er: „Sein Leben war epicureiſch, indem er
nicht an Gott noch an die Heiligen und überhaupt nur an
leibliches Vergnügen glaubte“.
6. Abſchnitt.
Deutlicher redet Dante im neunten und zehnten Ge-
ſang der Hölle. Das furchtbare, von Flammen durchzogene
Gräberfeld mit den halb offenen Sarkophagen, aus welchen
Töne des tiefſten Jammers hervordringen, beherbergt die
zwei großen Kategorien der von der Kirche im XIII. Jahr-
hundert Beſiegten oder Ausgeſtoßenen. Die Einen waren
Ketzer und ſetzten ſich der Kirche entgegen durch beſtimmte
mit Abſicht verbreitete Irrlehren; die Andern waren Epi-
cureer und ihre Sünde gegen die Kirche lag in einer all-
gemeinen Geſinnung, welche ſich in dem Satze ſammelt,
Dante und die
Epicureer.
1) Gio. Villani III, 29. VI, 46. Der Name kommt auch im Norden
ſehr früh vor, aber nur in conventionellem Sinn.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/511>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.