Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

6. Abschnitt.im Ganzen sicherer gewesen, ob das Menschenleben wesent-
lich besser garantirt war, läßt sich schwer ermitteln. Aber
so viel ist sicher, daß das prämeditirte, besoldete, durch
dritte Hand geübte, auch das zum Gewerb gewordene Ver-
brechen in Italien eine große und schreckliche Ausdehnung
gewonnen hatte.

Räuberwesen.Blicken wir zunächst auf das Räuberwesen, so wird
vielleicht Italien damals nicht mehr, in glücklichern Gegenden
wie z. B. Toscana sogar weniger davon heimgesucht gewe-
sen sein als die meisten Länder des Nordens. Aber es
giebt wesentlich italienische Figuren. Schwerlich findet sich
anderswo z. B. die Gestalt des durch Leidenschaft verwil-
derten, allmälig zum Räuberhauptmann gewordenen Geist-
lichen, wovon jene Zeit unter andern folgendes Beispiel
liefert 1). Am 12. August 1495 wurde in einen eisernen
Käfig außen am Thurm von S. Giuliano zu Ferrara ein-
geschlossen der Priester Don Nicolo de' Pelegati von Fi-
garolo. Derselbe hatte zweimal seine erste Messe gelesen;
das erstemal hatte er an demselben Tage einen Mord be-
gangen und war darauf in Rom absolvirt worden; nachher
tödtete er vier Menschen und heirathete zwei Weiber, mit
welchen er herumzog. Dann war er bei vielen Tödtungen
anwesend, nothzüchtigte Weiber, führte andere mit Gewalt
fort, übte Raub in Masse, tödtete noch Viele und zog im
Ferraresischen mit einer uniformirten bewaffneten Bande
herum, Nahrung und Obdach mit Mord und Gewalt er-
zwingend. -- Wenn man sich das Dazwischenliegende hin-
zudenkt, so ergiebt sich für den Priester eine ungeheure
Summe des Frevels. Es gab damals überall viele Mörder
und andere Missethäter unter den so wenig beaufsichtigten
und so hoch privilegirten Geistlichen und Mönchen, aber

1) Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 312. Man erinnert
sich dabei an die Bande des Priesters, welcher einige Jahre vor
1837 die westliche Lombardie unsicher machte.

6. Abſchnitt.im Ganzen ſicherer geweſen, ob das Menſchenleben weſent-
lich beſſer garantirt war, läßt ſich ſchwer ermitteln. Aber
ſo viel iſt ſicher, daß das prämeditirte, beſoldete, durch
dritte Hand geübte, auch das zum Gewerb gewordene Ver-
brechen in Italien eine große und ſchreckliche Ausdehnung
gewonnen hatte.

Räuberweſen.Blicken wir zunächſt auf das Räuberweſen, ſo wird
vielleicht Italien damals nicht mehr, in glücklichern Gegenden
wie z. B. Toscana ſogar weniger davon heimgeſucht gewe-
ſen ſein als die meiſten Länder des Nordens. Aber es
giebt weſentlich italieniſche Figuren. Schwerlich findet ſich
anderswo z. B. die Geſtalt des durch Leidenſchaft verwil-
derten, allmälig zum Räuberhauptmann gewordenen Geiſt-
lichen, wovon jene Zeit unter andern folgendes Beiſpiel
liefert 1). Am 12. Auguſt 1495 wurde in einen eiſernen
Käfig außen am Thurm von S. Giuliano zu Ferrara ein-
geſchloſſen der Prieſter Don Nicolò de' Pelegati von Fi-
garolo. Derſelbe hatte zweimal ſeine erſte Meſſe geleſen;
das erſtemal hatte er an demſelben Tage einen Mord be-
gangen und war darauf in Rom abſolvirt worden; nachher
tödtete er vier Menſchen und heirathete zwei Weiber, mit
welchen er herumzog. Dann war er bei vielen Tödtungen
anweſend, nothzüchtigte Weiber, führte andere mit Gewalt
fort, übte Raub in Maſſe, tödtete noch Viele und zog im
Ferrareſiſchen mit einer uniformirten bewaffneten Bande
herum, Nahrung und Obdach mit Mord und Gewalt er-
zwingend. — Wenn man ſich das Dazwiſchenliegende hin-
zudenkt, ſo ergiebt ſich für den Prieſter eine ungeheure
Summe des Frevels. Es gab damals überall viele Mörder
und andere Miſſethäter unter den ſo wenig beaufſichtigten
und ſo hoch privilegirten Geiſtlichen und Mönchen, aber

1) Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 312. Man erinnert
ſich dabei an die Bande des Prieſters, welcher einige Jahre vor
1837 die weſtliche Lombardie unſicher machte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0458" n="448"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>im Ganzen &#x017F;icherer gewe&#x017F;en, ob das Men&#x017F;chenleben we&#x017F;ent-<lb/>
lich be&#x017F;&#x017F;er garantirt war, läßt &#x017F;ich &#x017F;chwer ermitteln. Aber<lb/>
&#x017F;o viel i&#x017F;t &#x017F;icher, daß das prämeditirte, be&#x017F;oldete, durch<lb/>
dritte Hand geübte, auch das zum Gewerb gewordene Ver-<lb/>
brechen in Italien eine große und &#x017F;chreckliche Ausdehnung<lb/>
gewonnen hatte.</p><lb/>
        <p><note place="left">Räuberwe&#x017F;en.</note>Blicken wir zunäch&#x017F;t auf das Räuberwe&#x017F;en, &#x017F;o wird<lb/>
vielleicht Italien damals nicht mehr, in glücklichern Gegenden<lb/>
wie z. B. Toscana &#x017F;ogar weniger davon heimge&#x017F;ucht gewe-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ein als die mei&#x017F;ten Länder des Nordens. Aber es<lb/>
giebt we&#x017F;entlich italieni&#x017F;che Figuren. Schwerlich findet &#x017F;ich<lb/>
anderswo z. B. die Ge&#x017F;talt des durch Leiden&#x017F;chaft verwil-<lb/>
derten, allmälig zum Räuberhauptmann gewordenen Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen, wovon jene Zeit unter andern folgendes Bei&#x017F;piel<lb/>
liefert <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Diario Ferrarese,</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. XXIV, Col.</hi> 312. Man erinnert<lb/>
&#x017F;ich dabei an die Bande des Prie&#x017F;ters, welcher einige Jahre vor<lb/>
1837 die we&#x017F;tliche Lombardie un&#x017F;icher machte.</note>. Am 12. Augu&#x017F;t 1495 wurde in einen ei&#x017F;ernen<lb/>
Käfig außen am Thurm von S. Giuliano zu Ferrara ein-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en der Prie&#x017F;ter Don Nicol<hi rendition="#aq">ò</hi> de' Pelegati von Fi-<lb/>
garolo. Der&#x017F;elbe hatte zweimal &#x017F;eine er&#x017F;te Me&#x017F;&#x017F;e gele&#x017F;en;<lb/>
das er&#x017F;temal hatte er an dem&#x017F;elben Tage einen Mord be-<lb/>
gangen und war darauf in Rom ab&#x017F;olvirt worden; nachher<lb/>
tödtete er vier Men&#x017F;chen und heirathete zwei Weiber, mit<lb/>
welchen er herumzog. Dann war er bei vielen Tödtungen<lb/>
anwe&#x017F;end, nothzüchtigte Weiber, führte andere mit Gewalt<lb/>
fort, übte Raub in Ma&#x017F;&#x017F;e, tödtete noch Viele und zog im<lb/>
Ferrare&#x017F;i&#x017F;chen mit einer uniformirten bewaffneten Bande<lb/>
herum, Nahrung und Obdach mit Mord und Gewalt er-<lb/>
zwingend. &#x2014; Wenn man &#x017F;ich das Dazwi&#x017F;chenliegende hin-<lb/>
zudenkt, &#x017F;o ergiebt &#x017F;ich für den Prie&#x017F;ter eine ungeheure<lb/>
Summe des Frevels. Es gab damals überall viele Mörder<lb/>
und andere Mi&#x017F;&#x017F;ethäter unter den &#x017F;o wenig beauf&#x017F;ichtigten<lb/>
und &#x017F;o hoch privilegirten Gei&#x017F;tlichen und Mönchen, aber<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[448/0458] im Ganzen ſicherer geweſen, ob das Menſchenleben weſent- lich beſſer garantirt war, läßt ſich ſchwer ermitteln. Aber ſo viel iſt ſicher, daß das prämeditirte, beſoldete, durch dritte Hand geübte, auch das zum Gewerb gewordene Ver- brechen in Italien eine große und ſchreckliche Ausdehnung gewonnen hatte. 6. Abſchnitt. Blicken wir zunächſt auf das Räuberweſen, ſo wird vielleicht Italien damals nicht mehr, in glücklichern Gegenden wie z. B. Toscana ſogar weniger davon heimgeſucht gewe- ſen ſein als die meiſten Länder des Nordens. Aber es giebt weſentlich italieniſche Figuren. Schwerlich findet ſich anderswo z. B. die Geſtalt des durch Leidenſchaft verwil- derten, allmälig zum Räuberhauptmann gewordenen Geiſt- lichen, wovon jene Zeit unter andern folgendes Beiſpiel liefert 1). Am 12. Auguſt 1495 wurde in einen eiſernen Käfig außen am Thurm von S. Giuliano zu Ferrara ein- geſchloſſen der Prieſter Don Nicolò de' Pelegati von Fi- garolo. Derſelbe hatte zweimal ſeine erſte Meſſe geleſen; das erſtemal hatte er an demſelben Tage einen Mord be- gangen und war darauf in Rom abſolvirt worden; nachher tödtete er vier Menſchen und heirathete zwei Weiber, mit welchen er herumzog. Dann war er bei vielen Tödtungen anweſend, nothzüchtigte Weiber, führte andere mit Gewalt fort, übte Raub in Maſſe, tödtete noch Viele und zog im Ferrareſiſchen mit einer uniformirten bewaffneten Bande herum, Nahrung und Obdach mit Mord und Gewalt er- zwingend. — Wenn man ſich das Dazwiſchenliegende hin- zudenkt, ſo ergiebt ſich für den Prieſter eine ungeheure Summe des Frevels. Es gab damals überall viele Mörder und andere Miſſethäter unter den ſo wenig beaufſichtigten und ſo hoch privilegirten Geiſtlichen und Mönchen, aber Räuberweſen. 1) Diario Ferrarese, bei Murat. XXIV, Col. 312. Man erinnert ſich dabei an die Bande des Prieſters, welcher einige Jahre vor 1837 die weſtliche Lombardie unſicher machte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/458
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/458>, abgerufen am 28.11.2024.