awährend zwei späte Temperabilder im Dom von Como mehr eine missverstandene Gewaltsamkeit an den Tag legen. Das allegorische bBild in der Gal. Sciarra zu Rom ist wenigstens durch seine unge- schickt phantastische Landschaft interessant.
Von den Nachfolgern Gaudenzio's hat Bernardino Lanini c(Brera und verschiedene Kirchen in Mailand) eine sehr gute Zeit, eine wahre Energie in Formen und Farben gehabt. Späteres ist sehr ma- nierirt. -- Lomazzo und Figino gehören schon zu den eigentlichen Manieristen.
Eine Anzahl Halbfiguren aus dem Gebiete des passiven Aus- druckes (Eccehomo, Mater dolorosa, Magdalena, Catharina etc.) ge- hören theils dem Aurelio Luini, theils einem gewissen Gian Pe- drini, Schüler Lionardo's, theils dem Andrea Solario, Schüler Gaudenzio's. Der Behandlung nach sind sie von verschiedenem, zum dTheil von hohem Werth. (Pedrini's Magdalena, Brera). Diese von überirdischer Sehnsucht oder von heiligem Schmerz bewegten Einzel- charaktere beginnen mit Pietro Perugino und den genannten Mailän- dern und gewinnen von Zeit zu Zeit eine grosse Verbreitung in der Kunst. Man muss diese frühern mit denjenigen eines Carlo Dolci vergleichen, um ihren wahren Werth zu erkennen.
Michelangelo Buonarroti (1474--1563), der Mensch des Schicksals für die Baukunst und für die Sculptur, ist es auch für die Malerei. Er hat sich selber vorzugsweise als Bildhauer betrachtet (Seite 665); in einem seiner Sonette sagt er bei Anlass der Decken- malerei in der Sistina: "essendo ... io non pittore". Allein für den Ausdruck derjenigen idealen Welt, die er in sich trug, gewährte die Malerei doch so ungleich vielseitigere Mittel als die Sculptur, dass er sie nicht entbehren konnte. Gegenwärtig verhält es sich wohl im Allgemeinen so, dass wer ihm von Seiten der Sculptur entfremdet ist, von Seiten der Malerei immer wieder den Zugang zu ihm sucht und findet.
Malerei des XVI. Jahrhunderts. Schule Lionardo’s.
awährend zwei späte Temperabilder im Dom von Como mehr eine missverstandene Gewaltsamkeit an den Tag legen. Das allegorische bBild in der Gal. Sciarra zu Rom ist wenigstens durch seine unge- schickt phantastische Landschaft interessant.
Von den Nachfolgern Gaudenzio’s hat Bernardino Lanini c(Brera und verschiedene Kirchen in Mailand) eine sehr gute Zeit, eine wahre Energie in Formen und Farben gehabt. Späteres ist sehr ma- nierirt. — Lomazzo und Figino gehören schon zu den eigentlichen Manieristen.
Eine Anzahl Halbfiguren aus dem Gebiete des passiven Aus- druckes (Eccehomo, Mater dolorosa, Magdalena, Catharina etc.) ge- hören theils dem Aurelio Luini, theils einem gewissen Gian Pe- drini, Schüler Lionardo’s, theils dem Andrea Solario, Schüler Gaudenzio’s. Der Behandlung nach sind sie von verschiedenem, zum dTheil von hohem Werth. (Pedrini’s Magdalena, Brera). Diese von überirdischer Sehnsucht oder von heiligem Schmerz bewegten Einzel- charaktere beginnen mit Pietro Perugino und den genannten Mailän- dern und gewinnen von Zeit zu Zeit eine grosse Verbreitung in der Kunst. Man muss diese frühern mit denjenigen eines Carlo Dolci vergleichen, um ihren wahren Werth zu erkennen.
Michelangelo Buonarroti (1474—1563), der Mensch des Schicksals für die Baukunst und für die Sculptur, ist es auch für die Malerei. Er hat sich selber vorzugsweise als Bildhauer betrachtet (Seite 665); in einem seiner Sonette sagt er bei Anlass der Decken- malerei in der Sistina: „essendo … io non pittore“. Allein für den Ausdruck derjenigen idealen Welt, die er in sich trug, gewährte die Malerei doch so ungleich vielseitigere Mittel als die Sculptur, dass er sie nicht entbehren konnte. Gegenwärtig verhält es sich wohl im Allgemeinen so, dass wer ihm von Seiten der Sculptur entfremdet ist, von Seiten der Malerei immer wieder den Zugang zu ihm sucht und findet.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0892"n="870"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Malerei des XVI. Jahrhunderts. Schule Lionardo’s.</hi></fw><lb/><noteplace="left">a</note>während zwei späte Temperabilder im Dom von Como mehr eine<lb/>
missverstandene Gewaltsamkeit an den Tag legen. Das allegorische<lb/><noteplace="left">b</note>Bild in der Gal. Sciarra zu Rom ist wenigstens durch seine unge-<lb/>
schickt phantastische Landschaft interessant.</p><lb/><p>Von den Nachfolgern Gaudenzio’s hat <hirendition="#g">Bernardino Lanini</hi><lb/><noteplace="left">c</note>(Brera und verschiedene Kirchen in Mailand) eine sehr gute Zeit, eine<lb/>
wahre Energie in Formen und Farben gehabt. Späteres ist sehr ma-<lb/>
nierirt. —<hirendition="#g">Lomazzo</hi> und <hirendition="#g">Figino</hi> gehören schon zu den eigentlichen<lb/>
Manieristen.</p><lb/><p>Eine Anzahl Halbfiguren aus dem Gebiete des passiven Aus-<lb/>
druckes (Eccehomo, Mater dolorosa, Magdalena, Catharina etc.) ge-<lb/>
hören theils dem Aurelio Luini, theils einem gewissen <hirendition="#g">Gian Pe-<lb/>
drini</hi>, Schüler Lionardo’s, theils dem <hirendition="#g">Andrea Solario</hi>, Schüler<lb/>
Gaudenzio’s. Der Behandlung nach sind sie von verschiedenem, zum<lb/><noteplace="left">d</note>Theil von hohem Werth. (Pedrini’s Magdalena, Brera). Diese von<lb/>
überirdischer Sehnsucht oder von heiligem Schmerz bewegten Einzel-<lb/>
charaktere beginnen mit Pietro Perugino und den genannten Mailän-<lb/>
dern und gewinnen von Zeit zu Zeit eine grosse Verbreitung in der<lb/>
Kunst. Man muss diese frühern mit denjenigen eines Carlo Dolci<lb/>
vergleichen, um ihren wahren Werth zu erkennen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#g">Michelangelo Buonarroti</hi> (1474—1563), der Mensch des<lb/>
Schicksals für die Baukunst und für die Sculptur, ist es auch für die<lb/>
Malerei. Er hat sich selber vorzugsweise als Bildhauer betrachtet<lb/>
(Seite 665); in einem seiner Sonette sagt er bei Anlass der Decken-<lb/>
malerei in der Sistina: „essendo … io non pittore“. Allein für den<lb/>
Ausdruck derjenigen idealen Welt, die er in sich trug, gewährte die<lb/>
Malerei doch so ungleich vielseitigere Mittel als die Sculptur, dass<lb/>
er sie nicht entbehren konnte. Gegenwärtig verhält es sich wohl im<lb/>
Allgemeinen so, dass wer ihm von Seiten der Sculptur entfremdet ist,<lb/>
von Seiten der Malerei immer wieder den Zugang zu ihm sucht und<lb/>
findet.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[870/0892]
Malerei des XVI. Jahrhunderts. Schule Lionardo’s.
während zwei späte Temperabilder im Dom von Como mehr eine
missverstandene Gewaltsamkeit an den Tag legen. Das allegorische
Bild in der Gal. Sciarra zu Rom ist wenigstens durch seine unge-
schickt phantastische Landschaft interessant.
a
b
Von den Nachfolgern Gaudenzio’s hat Bernardino Lanini
(Brera und verschiedene Kirchen in Mailand) eine sehr gute Zeit, eine
wahre Energie in Formen und Farben gehabt. Späteres ist sehr ma-
nierirt. — Lomazzo und Figino gehören schon zu den eigentlichen
Manieristen.
c
Eine Anzahl Halbfiguren aus dem Gebiete des passiven Aus-
druckes (Eccehomo, Mater dolorosa, Magdalena, Catharina etc.) ge-
hören theils dem Aurelio Luini, theils einem gewissen Gian Pe-
drini, Schüler Lionardo’s, theils dem Andrea Solario, Schüler
Gaudenzio’s. Der Behandlung nach sind sie von verschiedenem, zum
Theil von hohem Werth. (Pedrini’s Magdalena, Brera). Diese von
überirdischer Sehnsucht oder von heiligem Schmerz bewegten Einzel-
charaktere beginnen mit Pietro Perugino und den genannten Mailän-
dern und gewinnen von Zeit zu Zeit eine grosse Verbreitung in der
Kunst. Man muss diese frühern mit denjenigen eines Carlo Dolci
vergleichen, um ihren wahren Werth zu erkennen.
d
Michelangelo Buonarroti (1474—1563), der Mensch des
Schicksals für die Baukunst und für die Sculptur, ist es auch für die
Malerei. Er hat sich selber vorzugsweise als Bildhauer betrachtet
(Seite 665); in einem seiner Sonette sagt er bei Anlass der Decken-
malerei in der Sistina: „essendo … io non pittore“. Allein für den
Ausdruck derjenigen idealen Welt, die er in sich trug, gewährte die
Malerei doch so ungleich vielseitigere Mittel als die Sculptur, dass
er sie nicht entbehren konnte. Gegenwärtig verhält es sich wohl im
Allgemeinen so, dass wer ihm von Seiten der Sculptur entfremdet ist,
von Seiten der Malerei immer wieder den Zugang zu ihm sucht und
findet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 870. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/892>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.