Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge- kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi- niatur Gedachten.
Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto's und der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, -- in der Regel weil sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten; aeines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel- blung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters, Lorenzo di Niccolo, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä) alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz- bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt- lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische -- üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues -- ist wohl er- halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.
Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be- kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er- hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in cSammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan- zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge- bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin
Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge- kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi- niatur Gedachten.
Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto’s und der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, — in der Regel weil sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten; aeines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel- blung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters, Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä) alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz- bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt- lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische — üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues — ist wohl er- halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.
Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be- kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er- hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in cSammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan- zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge- bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0798"n="776"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.</hi></fw><lb/>
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge-<lb/>
kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi-<lb/>
niatur Gedachten.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto’s und<lb/>
der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu<lb/>
vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien<lb/>
meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, — in der Regel weil<lb/>
sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen<lb/>
Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz<lb/>
erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten;<lb/><noteplace="left">a</note>eines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel-<lb/><noteplace="left">b</note>lung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der<lb/>
linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters,<lb/>
Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä)<lb/>
alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz-<lb/>
bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt-<lb/>
lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische —<lb/>
üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues — ist wohl er-<lb/>
halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für<lb/>
welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle<lb/>
Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit<lb/>
einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck<lb/>
machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine<lb/>
Menge gemalter <hirendition="#g">Crucifixe</hi>, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie<lb/>
hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und<lb/>
hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be-<lb/>
kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er-<lb/>
hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in<lb/><noteplace="left">c</note>Sammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan-<lb/>
zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge-<lb/>
bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin<lb/></p></div></body></text></TEI>
[776/0798]
Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
kleinerung des Grossen. In der nordischen Kunst sind so oft umge-
kehrt die grössern Bilder eine Vergrösserung des im Kleinen als Mi-
niatur Gedachten.
Zur Beurtheilung dieser Tafelmalerei der Nachfolger Giotto’s und
der Sienesen ist es nothwendig, sich das Ganze der Altarwerke zu
vergegenwärtigen, die man jetzt in Galerien, Kirchen und Sacristeien
meist in ihre einzelnen Theile zersplittert antrifft, — in der Regel weil
sie bei irgend einem Umbau der Kirche zu dem Barockstyl der neuen
Altäre als in die Breite gehendes Ganzes nicht passen wollten. Ganz
erhaltene Beispiele mit möglichst reicher Ausstattung sind sehr selten;
eines findet sich z. B. in der Academie zu Florenz (Saal der Ausstel-
lung); ein noch vollständigeres in S. Domenico zu Cortona, an der
linken Wand. Dieses Altarwerk eines nicht gerade bedeutenden Meisters,
Lorenzo di Niccolò, hat noch ausser dem Hauptbilde (Krönung Mariä)
alle seine Nebenbilder, Fries- und Giebelfüllungen, Oberbilder, Untersatz-
bilder (Predellen) und an den Flächen der Seitenthürmchen die sämmt-
lichen Täfelchen mit Einzelheiligen; auch alles Architektonische —
üblicher Weise die Nachahmung eines Kirchenbaues — ist wohl er-
halten. Hier lernt man erst erkennen, für welchen Raum und für
welchen Theil eines Gesammtwerkes z. B. Fiesole jene jetzt in alle
Welt zerstreuten Tafeln gemalt hat. Dass ein Altar dieser Art, mit
einer solchen Menge von Einzeltheilen, einen ruhig-grossen Eindruck
machen solle, darf man weder erwarten noch verlangen.
a
b
Endlich sind in Toscana aus dem XIII. und XIV. Jahrh. eine
Menge gemalter Crucifixe, oft von colossaler Grösse erhalten. Sie
hingen früher, nach dem Gebrauch der katholischen Welt, frei und
hoch über dem Hauptaltar, mussten aber in der Barockzeit jenen be-
kannten, pomphaften Architekturen mit Gemälden weichen und er-
hielten ihre Stelle z. B. über dem Hauptportal, neuerlich auch in
Sammlungen. (Mehrere in der Acad. zu Siena.) Man wird im Gan-
zen finden, dass sie je älter, desto unwürdiger sind, mit weitausge-
bogenem, grünlich gefärbtem Leibe. Erst Giotto stellte etwas darin
c
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 776. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/798>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.