Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Giotto's Erzählungsweise. Die Assistenz.
höher und geistiger gegriffen als bei Vielen der Grössten unter allen
die nach ihm kamen.

Was hier an einem monumentalen Werke ersten Ranges gross
erscheint, ist es nicht minder an den kleinen, fast skizzenhaften Ge-a
schichten Christi in der Acad. von Florenz. (Sie stammen nebst den
als Parallele behandelten Geschichten des heil. Franciscus von den
Sacristeischränken von S. Croce her; von den ehemals 26 fehlen 6.)
Auch hier wird man die prägnanteste Erzählung in den geistvollsten
Zügen antreffen. (Zu vergleichen mit der Pforte des Andrea Pisano,
S. 573, a.)

Mit der Intention, diese unsterblichen Gedanken zu finden, muss
der Beschauer an Giotto's Schöpfungen herantreten. Die Schule hat sie
von ihm ererbt und weiter verwerthet. Wo sie aber mit einer so glor-
reichen Unmittelbarkeit zu uns reden wie z. B. in den eben genannten
Werken und in dem Abendmahl des Refectoriums von S. Croce, da
fühlen wir uns in Gegenwart des Meisters selbst.

Die Anwesenden, welche ausser den Handelnden die ein-
zelnen Scenen beleben, sind keine müssigen Füllfiguren, wie sie die
spätere Kunst oft aus rein malerischer Absicht, um das Auge zu
vergnügen hinzugethan hat, sondern immer wesentliche Mittel der Ver-
deutlichung, Reflexe, ohne welche die Handlung weniger sprechend
wäre. Man sehe in der Cap. Peruzzi zu S. Croce die Auferstehungb
eines Heiligen (von Giotto?); hier wird das Wunder erst wirklich
durch das mit voller dramatischer Grösse gegebene Verhalten der
entsetzten und erstaunten Zuschauer. Gegenüber, in der Geschichte
des Täufers, erhält die Scene, wo sein Haupt gebracht wird, ihre
ganze Gewalt erst durch die beiden Zuschauer, die sich voll innern
Grauens aneinanderschliessen. -- Hundert anderer Beispiele zu ge-
schweigen.

Bisweilen treten auch einzelne Figuren und Gruppen aus der
Handlung heraus, indem sie nur dazu bestimmt sind, eine Örtlichkeit
oder Existenz zu versinnlichen; im Grunde sind es reine Genrefigu-
ren
. So der Fischer in Giotto's Navicella (Vorhalle von S. Peter),c
obschon man diesen auch als symbolisches Gegenbild zu dem rechts
stehenden Christus auffassen kann; eine ganze Fischerscene bei An-d
tonio Veneziano (Camposanto, Gesch. des heil. Ranieri) u. dgl. m.

Giotto’s Erzählungsweise. Die Assistenz.
höher und geistiger gegriffen als bei Vielen der Grössten unter allen
die nach ihm kamen.

Was hier an einem monumentalen Werke ersten Ranges gross
erscheint, ist es nicht minder an den kleinen, fast skizzenhaften Ge-a
schichten Christi in der Acad. von Florenz. (Sie stammen nebst den
als Parallele behandelten Geschichten des heil. Franciscus von den
Sacristeischränken von S. Croce her; von den ehemals 26 fehlen 6.)
Auch hier wird man die prägnanteste Erzählung in den geistvollsten
Zügen antreffen. (Zu vergleichen mit der Pforte des Andrea Pisano,
S. 573, a.)

Mit der Intention, diese unsterblichen Gedanken zu finden, muss
der Beschauer an Giotto’s Schöpfungen herantreten. Die Schule hat sie
von ihm ererbt und weiter verwerthet. Wo sie aber mit einer so glor-
reichen Unmittelbarkeit zu uns reden wie z. B. in den eben genannten
Werken und in dem Abendmahl des Refectoriums von S. Croce, da
fühlen wir uns in Gegenwart des Meisters selbst.

Die Anwesenden, welche ausser den Handelnden die ein-
zelnen Scenen beleben, sind keine müssigen Füllfiguren, wie sie die
spätere Kunst oft aus rein malerischer Absicht, um das Auge zu
vergnügen hinzugethan hat, sondern immer wesentliche Mittel der Ver-
deutlichung, Reflexe, ohne welche die Handlung weniger sprechend
wäre. Man sehe in der Cap. Peruzzi zu S. Croce die Auferstehungb
eines Heiligen (von Giotto?); hier wird das Wunder erst wirklich
durch das mit voller dramatischer Grösse gegebene Verhalten der
entsetzten und erstaunten Zuschauer. Gegenüber, in der Geschichte
des Täufers, erhält die Scene, wo sein Haupt gebracht wird, ihre
ganze Gewalt erst durch die beiden Zuschauer, die sich voll innern
Grauens aneinanderschliessen. — Hundert anderer Beispiele zu ge-
schweigen.

Bisweilen treten auch einzelne Figuren und Gruppen aus der
Handlung heraus, indem sie nur dazu bestimmt sind, eine Örtlichkeit
oder Existenz zu versinnlichen; im Grunde sind es reine Genrefigu-
ren
. So der Fischer in Giotto’s Navicella (Vorhalle von S. Peter),c
obschon man diesen auch als symbolisches Gegenbild zu dem rechts
stehenden Christus auffassen kann; eine ganze Fischerscene bei An-d
tonio Veneziano (Camposanto, Gesch. des heil. Ranieri) u. dgl. m.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0785" n="763"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Giotto&#x2019;s Erzählungsweise. Die Assistenz.</hi></fw><lb/>
höher und geistiger gegriffen als bei Vielen der Grössten unter allen<lb/>
die nach ihm kamen.</p><lb/>
        <p>Was hier an einem monumentalen Werke ersten Ranges gross<lb/>
erscheint, ist es nicht minder an den kleinen, fast skizzenhaften Ge-<note place="right">a</note><lb/>
schichten Christi in der Acad. von Florenz. (Sie stammen nebst den<lb/>
als Parallele behandelten Geschichten des heil. Franciscus von den<lb/>
Sacristeischränken von S. Croce her; von den ehemals 26 fehlen 6.)<lb/>
Auch hier wird man die prägnanteste Erzählung in den geistvollsten<lb/>
Zügen antreffen. (Zu vergleichen mit der Pforte des Andrea Pisano,<lb/>
S. 573, a.)</p><lb/>
        <p>Mit der Intention, diese unsterblichen Gedanken zu finden, muss<lb/>
der Beschauer an Giotto&#x2019;s Schöpfungen herantreten. Die Schule hat sie<lb/>
von ihm ererbt und weiter verwerthet. Wo sie aber mit einer so glor-<lb/>
reichen Unmittelbarkeit zu uns reden wie z. B. in den eben genannten<lb/>
Werken und in dem Abendmahl des Refectoriums von S. Croce, da<lb/>
fühlen wir uns in Gegenwart des Meisters selbst.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#g">Anwesenden</hi>, welche ausser den <hi rendition="#g">Handelnden</hi> die ein-<lb/>
zelnen Scenen beleben, sind keine müssigen Füllfiguren, wie sie die<lb/>
spätere Kunst oft aus rein malerischer Absicht, um das Auge zu<lb/>
vergnügen hinzugethan hat, sondern immer wesentliche Mittel der Ver-<lb/>
deutlichung, Reflexe, ohne welche die Handlung weniger sprechend<lb/>
wäre. Man sehe in der Cap. Peruzzi zu S. Croce die Auferstehung<note place="right">b</note><lb/>
eines Heiligen (von Giotto?); hier wird das Wunder erst wirklich<lb/>
durch das mit voller dramatischer Grösse gegebene Verhalten der<lb/>
entsetzten und erstaunten Zuschauer. Gegenüber, in der Geschichte<lb/>
des Täufers, erhält die Scene, wo sein Haupt gebracht wird, ihre<lb/>
ganze Gewalt erst durch die beiden Zuschauer, die sich voll innern<lb/>
Grauens aneinanderschliessen. &#x2014; Hundert anderer Beispiele zu ge-<lb/>
schweigen.</p><lb/>
        <p>Bisweilen treten auch einzelne Figuren und Gruppen aus der<lb/>
Handlung heraus, indem sie nur dazu bestimmt sind, eine Örtlichkeit<lb/>
oder Existenz zu versinnlichen; im Grunde sind es reine <hi rendition="#g">Genrefigu-<lb/>
ren</hi>. So der Fischer in Giotto&#x2019;s Navicella (Vorhalle von S. Peter),<note place="right">c</note><lb/>
obschon man diesen auch als symbolisches Gegenbild zu dem rechts<lb/>
stehenden Christus auffassen kann; eine ganze Fischerscene bei An-<note place="right">d</note><lb/>
tonio Veneziano (Camposanto, Gesch. des heil. Ranieri) u. dgl. m.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[763/0785] Giotto’s Erzählungsweise. Die Assistenz. höher und geistiger gegriffen als bei Vielen der Grössten unter allen die nach ihm kamen. Was hier an einem monumentalen Werke ersten Ranges gross erscheint, ist es nicht minder an den kleinen, fast skizzenhaften Ge- schichten Christi in der Acad. von Florenz. (Sie stammen nebst den als Parallele behandelten Geschichten des heil. Franciscus von den Sacristeischränken von S. Croce her; von den ehemals 26 fehlen 6.) Auch hier wird man die prägnanteste Erzählung in den geistvollsten Zügen antreffen. (Zu vergleichen mit der Pforte des Andrea Pisano, S. 573, a.) a Mit der Intention, diese unsterblichen Gedanken zu finden, muss der Beschauer an Giotto’s Schöpfungen herantreten. Die Schule hat sie von ihm ererbt und weiter verwerthet. Wo sie aber mit einer so glor- reichen Unmittelbarkeit zu uns reden wie z. B. in den eben genannten Werken und in dem Abendmahl des Refectoriums von S. Croce, da fühlen wir uns in Gegenwart des Meisters selbst. Die Anwesenden, welche ausser den Handelnden die ein- zelnen Scenen beleben, sind keine müssigen Füllfiguren, wie sie die spätere Kunst oft aus rein malerischer Absicht, um das Auge zu vergnügen hinzugethan hat, sondern immer wesentliche Mittel der Ver- deutlichung, Reflexe, ohne welche die Handlung weniger sprechend wäre. Man sehe in der Cap. Peruzzi zu S. Croce die Auferstehung eines Heiligen (von Giotto?); hier wird das Wunder erst wirklich durch das mit voller dramatischer Grösse gegebene Verhalten der entsetzten und erstaunten Zuschauer. Gegenüber, in der Geschichte des Täufers, erhält die Scene, wo sein Haupt gebracht wird, ihre ganze Gewalt erst durch die beiden Zuschauer, die sich voll innern Grauens aneinanderschliessen. — Hundert anderer Beispiele zu ge- schweigen. b Bisweilen treten auch einzelne Figuren und Gruppen aus der Handlung heraus, indem sie nur dazu bestimmt sind, eine Örtlichkeit oder Existenz zu versinnlichen; im Grunde sind es reine Genrefigu- ren. So der Fischer in Giotto’s Navicella (Vorhalle von S. Peter), obschon man diesen auch als symbolisches Gegenbild zu dem rechts stehenden Christus auffassen kann; eine ganze Fischerscene bei An- tonio Veneziano (Camposanto, Gesch. des heil. Ranieri) u. dgl. m. c d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/785
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 763. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/785>, abgerufen am 18.12.2024.