Giotto's Art neigen die Mosaiken der Querschifftribunen im Dom vona Pisa. (Verkündigung und Madonna mit Engeln.)
Um dieselbe Zeit offenbart auch die Schule von Siena ihre künf- tige Richtung.
Gleichzeitig mit Diotisalvi trat hier Duccio auf, von welchem das grosse Altarwerk (1310--1311) herrührt, dass jetzt getrennt imb Dom (an beiden Enden des Querschiffes) aufgestellt ist; links die Ma- donna mit Engeln und Heiligen, rechts die Geschichten Christi auf vielen kleinern Feldern 1). Wenn die Hervorbringung des Einzel- schönen das höchste Ziel der Malerei wäre, so hätte Duccio das XIII. und das XIV. Jahrhundert, selbst Orcagna nicht ausgenommen, über- holt. Es muss ihn sehr beglückt haben, als er vor seinen erstaunten Zeitgenossen die Schönheit des menschlichen Angesichtes und die ab- gewogene Anmuth holder Bewegungen und Stellungen aus eigenen Mitteln (nicht nach antiken Vorbildern wie Niccolo Pisano) wiederzu- geben vermochte. Seine Technik aber ist noch die der Byzantiner und in den geschichtlichen Compositionen hat er, genau betrachtet, mehr die üblichen Motive derselben mit seinem Styl vom Tode auferweckt als neue geschaffen. -- Wie viel oder wenig er ausser diesem Altar- werk schuf, immerhin hat er für ein Jahrhundert der Schule seiner Vaterstadt den Ton angegeben.
In Rom zeigt sich um diese Zeit ein ganz bedeutender und eigen- thümlicher Aufschwung, der uns ahnen lässt, dass die Kunstgeschichte eine wesentlich andere Wendung würde genommen haben ohne die Katastrophe, welche den päpstlichen Stuhl für 70 Jahre an die Rhone versetzte. Zwischen 1287 und 1292 fertigte der Mönch Jacobus Toriti die grossen Mosaiken der Altartribunen im Lateran und inc S. Maria maggiore. Das erstere ist noch einförmig und zerstreut in der Anordnung, aber im Ausdruck der begeisterten Anbetung schon
1) Eine Anzahl kleiner Täfelchen in der Academie gelten als Theile der Pre-* della des Bildes.
Duccio. Römer.
Giotto’s Art neigen die Mosaiken der Querschifftribunen im Dom vona Pisa. (Verkündigung und Madonna mit Engeln.)
Um dieselbe Zeit offenbart auch die Schule von Siena ihre künf- tige Richtung.
Gleichzeitig mit Diotisalvi trat hier Duccio auf, von welchem das grosse Altarwerk (1310—1311) herrührt, dass jetzt getrennt imb Dom (an beiden Enden des Querschiffes) aufgestellt ist; links die Ma- donna mit Engeln und Heiligen, rechts die Geschichten Christi auf vielen kleinern Feldern 1). Wenn die Hervorbringung des Einzel- schönen das höchste Ziel der Malerei wäre, so hätte Duccio das XIII. und das XIV. Jahrhundert, selbst Orcagna nicht ausgenommen, über- holt. Es muss ihn sehr beglückt haben, als er vor seinen erstaunten Zeitgenossen die Schönheit des menschlichen Angesichtes und die ab- gewogene Anmuth holder Bewegungen und Stellungen aus eigenen Mitteln (nicht nach antiken Vorbildern wie Niccolò Pisano) wiederzu- geben vermochte. Seine Technik aber ist noch die der Byzantiner und in den geschichtlichen Compositionen hat er, genau betrachtet, mehr die üblichen Motive derselben mit seinem Styl vom Tode auferweckt als neue geschaffen. — Wie viel oder wenig er ausser diesem Altar- werk schuf, immerhin hat er für ein Jahrhundert der Schule seiner Vaterstadt den Ton angegeben.
In Rom zeigt sich um diese Zeit ein ganz bedeutender und eigen- thümlicher Aufschwung, der uns ahnen lässt, dass die Kunstgeschichte eine wesentlich andere Wendung würde genommen haben ohne die Katastrophe, welche den päpstlichen Stuhl für 70 Jahre an die Rhone versetzte. Zwischen 1287 und 1292 fertigte der Mönch Jacobus Toriti die grossen Mosaiken der Altartribunen im Lateran und inc S. Maria maggiore. Das erstere ist noch einförmig und zerstreut in der Anordnung, aber im Ausdruck der begeisterten Anbetung schon
1) Eine Anzahl kleiner Täfelchen in der Academie gelten als Theile der Pre-* della des Bildes.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0769"n="747"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Duccio. Römer.</hi></fw><lb/>
Giotto’s Art neigen die Mosaiken der Querschifftribunen im Dom von<noteplace="right">a</note><lb/>
Pisa. (Verkündigung und Madonna mit Engeln.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Um dieselbe Zeit offenbart auch die Schule von <hirendition="#g">Siena</hi> ihre künf-<lb/>
tige Richtung.</p><lb/><p>Gleichzeitig mit Diotisalvi trat hier <hirendition="#g">Duccio</hi> auf, von welchem<lb/>
das grosse Altarwerk (1310—1311) herrührt, dass jetzt getrennt im<noteplace="right">b</note><lb/>
Dom (an beiden Enden des Querschiffes) aufgestellt ist; links die Ma-<lb/>
donna mit Engeln und Heiligen, rechts die Geschichten Christi auf<lb/>
vielen kleinern Feldern <noteplace="foot"n="1)">Eine Anzahl kleiner Täfelchen in der Academie gelten als Theile der Pre-<noteplace="right">*</note><lb/>
della des Bildes.</note>. Wenn die Hervorbringung des Einzel-<lb/>
schönen das höchste Ziel der Malerei wäre, so hätte Duccio das XIII.<lb/>
und das XIV. Jahrhundert, selbst Orcagna nicht ausgenommen, über-<lb/>
holt. Es muss ihn sehr beglückt haben, als er vor seinen erstaunten<lb/>
Zeitgenossen die Schönheit des menschlichen Angesichtes und die ab-<lb/>
gewogene Anmuth holder Bewegungen und Stellungen aus eigenen<lb/>
Mitteln (nicht nach antiken Vorbildern wie Niccolò Pisano) wiederzu-<lb/>
geben vermochte. Seine Technik aber ist noch die der Byzantiner und<lb/>
in den geschichtlichen Compositionen hat er, genau betrachtet, mehr<lb/>
die üblichen Motive derselben mit seinem Styl vom Tode auferweckt<lb/>
als neue geschaffen. — Wie viel oder wenig er ausser diesem Altar-<lb/>
werk schuf, immerhin hat er für ein Jahrhundert der Schule seiner<lb/>
Vaterstadt den Ton angegeben.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>In <hirendition="#g">Rom</hi> zeigt sich um diese Zeit ein ganz bedeutender und eigen-<lb/>
thümlicher Aufschwung, der uns ahnen lässt, dass die Kunstgeschichte<lb/>
eine wesentlich andere Wendung würde genommen haben ohne die<lb/>
Katastrophe, welche den päpstlichen Stuhl für 70 Jahre an die Rhone<lb/>
versetzte. Zwischen 1287 und 1292 fertigte der Mönch <hirendition="#g">Jacobus<lb/>
Toriti</hi> die grossen Mosaiken der Altartribunen im Lateran und in<noteplace="right">c</note><lb/>
S. Maria maggiore. Das erstere ist noch einförmig und zerstreut in<lb/>
der Anordnung, aber im Ausdruck der begeisterten Anbetung schon<lb/></p></div></body></text></TEI>
[747/0769]
Duccio. Römer.
Giotto’s Art neigen die Mosaiken der Querschifftribunen im Dom von
Pisa. (Verkündigung und Madonna mit Engeln.)
a
Um dieselbe Zeit offenbart auch die Schule von Siena ihre künf-
tige Richtung.
Gleichzeitig mit Diotisalvi trat hier Duccio auf, von welchem
das grosse Altarwerk (1310—1311) herrührt, dass jetzt getrennt im
Dom (an beiden Enden des Querschiffes) aufgestellt ist; links die Ma-
donna mit Engeln und Heiligen, rechts die Geschichten Christi auf
vielen kleinern Feldern 1). Wenn die Hervorbringung des Einzel-
schönen das höchste Ziel der Malerei wäre, so hätte Duccio das XIII.
und das XIV. Jahrhundert, selbst Orcagna nicht ausgenommen, über-
holt. Es muss ihn sehr beglückt haben, als er vor seinen erstaunten
Zeitgenossen die Schönheit des menschlichen Angesichtes und die ab-
gewogene Anmuth holder Bewegungen und Stellungen aus eigenen
Mitteln (nicht nach antiken Vorbildern wie Niccolò Pisano) wiederzu-
geben vermochte. Seine Technik aber ist noch die der Byzantiner und
in den geschichtlichen Compositionen hat er, genau betrachtet, mehr
die üblichen Motive derselben mit seinem Styl vom Tode auferweckt
als neue geschaffen. — Wie viel oder wenig er ausser diesem Altar-
werk schuf, immerhin hat er für ein Jahrhundert der Schule seiner
Vaterstadt den Ton angegeben.
b
In Rom zeigt sich um diese Zeit ein ganz bedeutender und eigen-
thümlicher Aufschwung, der uns ahnen lässt, dass die Kunstgeschichte
eine wesentlich andere Wendung würde genommen haben ohne die
Katastrophe, welche den päpstlichen Stuhl für 70 Jahre an die Rhone
versetzte. Zwischen 1287 und 1292 fertigte der Mönch Jacobus
Toriti die grossen Mosaiken der Altartribunen im Lateran und in
S. Maria maggiore. Das erstere ist noch einförmig und zerstreut in
der Anordnung, aber im Ausdruck der begeisterten Anbetung schon
c
1) Eine Anzahl kleiner Täfelchen in der Academie gelten als Theile der Pre-
della des Bildes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 747. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/769>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.