Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Barocksculptur.

Bis gegen das Jahr 1630 hin hatte die Sculptur die Lebenskräfte
desjenigen Styles, der mit Andrea Sansovino begonnen, vollständig
aufgezehrt. Sie hatte versucht, in wahrhaft plastischem Sinne zu bil-
den; aus den todten Manieren der römischen Malerschule hatten sich
einzelne Bessere von Zeit zu Zeit immer zu einem reinern und wah-
reren Darstellungsprincip hindurchgekämpft; die eigentliche Grundlage
der Plastik, die abgeschlossene Darstellung der menschlichen Gestalt
nach bestimmten Gesetzen des Gleichgewichtes und der Gegensätze,
schien gesichert. Zu einem reinen und überzeugenden Eindruck
aber hatte diese Kunst es im letzten halben Jahrhundert (etwa 1580
bis 1630) doch nicht mehr gebracht. Theils ist des Trübenden zu
viel darin (die genannten römischen Manieren, die alten und neuen
naturalistischen Einwirkungen, die verlockenden Kühnheiten des Mi-
chelangelo, die Principlosigkeit der Gewandung), theils fehlt es an
durchgreifenden Künstlerindividualitäten, an wirklichen frischen Kräften,
indem sich damals die Besten alle der Malerei zuwandten. Wesshalb
thaten sie diess? Weil der Kunstgeist der Zeit sich überhaupt nur
in der Malerei mit ganzer Fülle ausprechen konnte.

Einige Decennien hindurch hat nun die Malerei einen neuen, die
Sculptur noch den alten Styl. Endlich entschliesst sie sich, der Malerei
(deren Vorgängerin sie sonst ist) nachzufolgen, deren Auffassungsweise
ganz zu der ihrigen zu machen. Das Relief ist schon seit dem XV. Jahrh.
ein Anhängsel der Malerei; die Freisculptur war durch die grössten
Anstrengungen der Meister der goldenen Zeit vor diesem Schicksal
einstweilen bewahrt worden; jetzt unterlag auch sie. -- Welches der
Geist dieser Malerei war, der fortan auch in den Sculpturen lebt, wird
unten im Zusammenhang zu schildern sein. In der Malerei können
wir ihm seine Grösse und Berechtigung zugestehen; in der Sculptur
gehen die wichtigsten Grundgesetze der Gattung darob verloren und
es entsteht kein grösseres, namentlich kein ideales Werk mehr, das
nicht einen schweren Widersinn enthielte. Nicht ohne Schmerz sehen
wir ganz ungeheure Mittel und einzelne sehr grosse Talente auf die
Sculptur verwendet, welche die folgenden anderthalb Jahrhunderte
hindurch (1630--1780) über Italien und von da aus über die ganze Welt
herrschte. Ihr Sieg war schnell und unwiderstehlich, wie überall, wo in
der Kunstgeschichte etwas Entschiedenes das Unentschiedene beseitigt.

Barocksculptur.

Bis gegen das Jahr 1630 hin hatte die Sculptur die Lebenskräfte
desjenigen Styles, der mit Andrea Sansovino begonnen, vollständig
aufgezehrt. Sie hatte versucht, in wahrhaft plastischem Sinne zu bil-
den; aus den todten Manieren der römischen Malerschule hatten sich
einzelne Bessere von Zeit zu Zeit immer zu einem reinern und wah-
reren Darstellungsprincip hindurchgekämpft; die eigentliche Grundlage
der Plastik, die abgeschlossene Darstellung der menschlichen Gestalt
nach bestimmten Gesetzen des Gleichgewichtes und der Gegensätze,
schien gesichert. Zu einem reinen und überzeugenden Eindruck
aber hatte diese Kunst es im letzten halben Jahrhundert (etwa 1580
bis 1630) doch nicht mehr gebracht. Theils ist des Trübenden zu
viel darin (die genannten römischen Manieren, die alten und neuen
naturalistischen Einwirkungen, die verlockenden Kühnheiten des Mi-
chelangelo, die Principlosigkeit der Gewandung), theils fehlt es an
durchgreifenden Künstlerindividualitäten, an wirklichen frischen Kräften,
indem sich damals die Besten alle der Malerei zuwandten. Wesshalb
thaten sie diess? Weil der Kunstgeist der Zeit sich überhaupt nur
in der Malerei mit ganzer Fülle ausprechen konnte.

Einige Decennien hindurch hat nun die Malerei einen neuen, die
Sculptur noch den alten Styl. Endlich entschliesst sie sich, der Malerei
(deren Vorgängerin sie sonst ist) nachzufolgen, deren Auffassungsweise
ganz zu der ihrigen zu machen. Das Relief ist schon seit dem XV. Jahrh.
ein Anhängsel der Malerei; die Freisculptur war durch die grössten
Anstrengungen der Meister der goldenen Zeit vor diesem Schicksal
einstweilen bewahrt worden; jetzt unterlag auch sie. — Welches der
Geist dieser Malerei war, der fortan auch in den Sculpturen lebt, wird
unten im Zusammenhang zu schildern sein. In der Malerei können
wir ihm seine Grösse und Berechtigung zugestehen; in der Sculptur
gehen die wichtigsten Grundgesetze der Gattung darob verloren und
es entsteht kein grösseres, namentlich kein ideales Werk mehr, das
nicht einen schweren Widersinn enthielte. Nicht ohne Schmerz sehen
wir ganz ungeheure Mittel und einzelne sehr grosse Talente auf die
Sculptur verwendet, welche die folgenden anderthalb Jahrhunderte
hindurch (1630—1780) über Italien und von da aus über die ganze Welt
herrschte. Ihr Sieg war schnell und unwiderstehlich, wie überall, wo in
der Kunstgeschichte etwas Entschiedenes das Unentschiedene beseitigt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0712" n="690"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Barocksculptur.</hi> </fw><lb/>
        <p>Bis gegen das Jahr 1630 hin hatte die Sculptur die Lebenskräfte<lb/>
desjenigen Styles, der mit Andrea Sansovino begonnen, vollständig<lb/>
aufgezehrt. Sie hatte versucht, in wahrhaft plastischem Sinne zu bil-<lb/>
den; aus den todten Manieren der römischen Malerschule hatten sich<lb/>
einzelne Bessere von Zeit zu Zeit immer zu einem reinern und wah-<lb/>
reren Darstellungsprincip hindurchgekämpft; die eigentliche Grundlage<lb/>
der Plastik, die abgeschlossene Darstellung der menschlichen Gestalt<lb/>
nach bestimmten Gesetzen des Gleichgewichtes und der Gegensätze,<lb/>
schien gesichert. Zu einem reinen und überzeugenden Eindruck<lb/>
aber hatte diese Kunst es im letzten halben Jahrhundert (etwa 1580<lb/>
bis 1630) doch nicht mehr gebracht. Theils ist des Trübenden zu<lb/>
viel darin (die genannten römischen Manieren, die alten und neuen<lb/>
naturalistischen Einwirkungen, die verlockenden Kühnheiten des Mi-<lb/>
chelangelo, die Principlosigkeit der Gewandung), theils fehlt es an<lb/>
durchgreifenden Künstlerindividualitäten, an wirklichen frischen Kräften,<lb/>
indem sich damals die Besten alle der Malerei zuwandten. Wesshalb<lb/>
thaten sie diess? Weil der Kunstgeist der Zeit sich überhaupt nur<lb/>
in der Malerei mit ganzer Fülle ausprechen konnte.</p><lb/>
        <p>Einige Decennien hindurch hat nun die Malerei einen neuen, die<lb/>
Sculptur noch den alten Styl. Endlich entschliesst sie sich, der Malerei<lb/>
(deren Vorgängerin sie sonst ist) nachzufolgen, deren Auffassungsweise<lb/>
ganz zu der ihrigen zu machen. Das Relief ist schon seit dem XV. Jahrh.<lb/>
ein Anhängsel der Malerei; die Freisculptur war durch die grössten<lb/>
Anstrengungen der Meister der goldenen Zeit vor diesem Schicksal<lb/>
einstweilen bewahrt worden; jetzt unterlag auch sie. &#x2014; Welches der<lb/>
Geist dieser Malerei war, der fortan auch in den Sculpturen lebt, wird<lb/>
unten im Zusammenhang zu schildern sein. In der Malerei können<lb/>
wir ihm seine Grösse und Berechtigung zugestehen; in der Sculptur<lb/>
gehen die wichtigsten Grundgesetze der Gattung darob verloren und<lb/>
es entsteht kein grösseres, namentlich kein ideales Werk mehr, das<lb/>
nicht einen schweren Widersinn enthielte. Nicht ohne Schmerz sehen<lb/>
wir ganz ungeheure Mittel und einzelne sehr grosse Talente auf <hi rendition="#g">die</hi><lb/>
Sculptur verwendet, welche die folgenden anderthalb Jahrhunderte<lb/>
hindurch (1630&#x2014;1780) über Italien und von da aus über die ganze Welt<lb/>
herrschte. Ihr Sieg war schnell und unwiderstehlich, wie überall, wo in<lb/>
der Kunstgeschichte etwas Entschiedenes das Unentschiedene beseitigt.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[690/0712] Barocksculptur. Bis gegen das Jahr 1630 hin hatte die Sculptur die Lebenskräfte desjenigen Styles, der mit Andrea Sansovino begonnen, vollständig aufgezehrt. Sie hatte versucht, in wahrhaft plastischem Sinne zu bil- den; aus den todten Manieren der römischen Malerschule hatten sich einzelne Bessere von Zeit zu Zeit immer zu einem reinern und wah- reren Darstellungsprincip hindurchgekämpft; die eigentliche Grundlage der Plastik, die abgeschlossene Darstellung der menschlichen Gestalt nach bestimmten Gesetzen des Gleichgewichtes und der Gegensätze, schien gesichert. Zu einem reinen und überzeugenden Eindruck aber hatte diese Kunst es im letzten halben Jahrhundert (etwa 1580 bis 1630) doch nicht mehr gebracht. Theils ist des Trübenden zu viel darin (die genannten römischen Manieren, die alten und neuen naturalistischen Einwirkungen, die verlockenden Kühnheiten des Mi- chelangelo, die Principlosigkeit der Gewandung), theils fehlt es an durchgreifenden Künstlerindividualitäten, an wirklichen frischen Kräften, indem sich damals die Besten alle der Malerei zuwandten. Wesshalb thaten sie diess? Weil der Kunstgeist der Zeit sich überhaupt nur in der Malerei mit ganzer Fülle ausprechen konnte. Einige Decennien hindurch hat nun die Malerei einen neuen, die Sculptur noch den alten Styl. Endlich entschliesst sie sich, der Malerei (deren Vorgängerin sie sonst ist) nachzufolgen, deren Auffassungsweise ganz zu der ihrigen zu machen. Das Relief ist schon seit dem XV. Jahrh. ein Anhängsel der Malerei; die Freisculptur war durch die grössten Anstrengungen der Meister der goldenen Zeit vor diesem Schicksal einstweilen bewahrt worden; jetzt unterlag auch sie. — Welches der Geist dieser Malerei war, der fortan auch in den Sculpturen lebt, wird unten im Zusammenhang zu schildern sein. In der Malerei können wir ihm seine Grösse und Berechtigung zugestehen; in der Sculptur gehen die wichtigsten Grundgesetze der Gattung darob verloren und es entsteht kein grösseres, namentlich kein ideales Werk mehr, das nicht einen schweren Widersinn enthielte. Nicht ohne Schmerz sehen wir ganz ungeheure Mittel und einzelne sehr grosse Talente auf die Sculptur verwendet, welche die folgenden anderthalb Jahrhunderte hindurch (1630—1780) über Italien und von da aus über die ganze Welt herrschte. Ihr Sieg war schnell und unwiderstehlich, wie überall, wo in der Kunstgeschichte etwas Entschiedenes das Unentschiedene beseitigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/712
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 690. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/712>, abgerufen am 18.12.2024.