Begarelli hob nicht eine Bekanntschaft mit dem Alterthum, sondern eine nahe und unverkennbare Kunstbeziehung zu Coreggio, wobei man nicht einmal genau sagen kann, welcher Theil der gebende war; sodann die allgemeine Kunsthöhe der Zeit. Seine Einzelformen sind so schön, frei und reich, als diejenigen A. Sansovino's, denen sie nicht gleichen. Allein diess ganze Vermögen steht im Dienste eines Geistes, der gerade die höchsten Gesetze der Plastik so wenig anerkennt, als Coreggio die der Malerei.
Allerdings muss man ihm sein Princip zugeben; er arbeitete seine lebensgrossen Thongruppen nicht für freie Aufstellung, sondern für ganz bestimmte Nischen und Capellen, d. h. als Bilder. An die Stelle des streng geschlossenen Baues der Gruppe tritt eine rein ma- lerische Anordnung für Einen Gesichtspunkt. Allein innerhalb dieser Schranken hätte er wenigstens so streng bleiben müssen als die strengere Malerei es muss; statt dessen überliess er sich bei einem grossen Schönheitssinn doch sehr dem naturalistischen Schick und Wurf, dem blossen Streben nach Lebendigkeit und Wirklichkeit. Sein Gefühl selbst für bloss malerische Linien ist so wenig entwickelt als dasjenige Coreggio's. Seine Körperbildungen sind meist gering, die Haltung, sobald sie nicht in einem bestimmten Moment aufgeht, unent- schieden und unsicher, sodass er in den zur freien isolirten Aufstel- lung bestimmten Statuen weniger genügt als Manche, die sonst tief unter ihm stehen.
Sein vielleicht frühstes Werk in Modena ist die Gruppe der um aden todten Christus Weinenden in S. Maria pomposa (Piazza S. Agostino, 1. Altar rechts). Hier ist er noch am meisten von Mazzo- ni's Gruppe in S. Giovanni (S. 635, b) abhängig, sowohl in der Anord- nung als in dem grimassirenden Ausdruck. -- Vielleicht folgt zunächst bdas grosse Hauptwerk in S. Francesco (Cap. links vom Chor): die Kreuzabnahme. Vier Personen, symmetrisch auf zwei Leitern geord- net, senken den Leichnam nieder; unten die ohnmächtige Maria, von drei Frauen gehalten und umgeben; ein knieender und ein stehender Heiliger zu beiden Seiten. (Johannes d. T., Hieronymus, Franciscus und Antonius von Padua.) Dass gerade der Moment der physischen Anstrengung symmetrisch dargestellt ist, wirkt nicht glücklich; dafür ist die Gruppe der Frauen malerisch vortrefflich und im Ausdruck
Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Oberitaliener.
Begarelli hob nicht eine Bekanntschaft mit dem Alterthum, sondern eine nahe und unverkennbare Kunstbeziehung zu Coreggio, wobei man nicht einmal genau sagen kann, welcher Theil der gebende war; sodann die allgemeine Kunsthöhe der Zeit. Seine Einzelformen sind so schön, frei und reich, als diejenigen A. Sansovino’s, denen sie nicht gleichen. Allein diess ganze Vermögen steht im Dienste eines Geistes, der gerade die höchsten Gesetze der Plastik so wenig anerkennt, als Coreggio die der Malerei.
Allerdings muss man ihm sein Princip zugeben; er arbeitete seine lebensgrossen Thongruppen nicht für freie Aufstellung, sondern für ganz bestimmte Nischen und Capellen, d. h. als Bilder. An die Stelle des streng geschlossenen Baues der Gruppe tritt eine rein ma- lerische Anordnung für Einen Gesichtspunkt. Allein innerhalb dieser Schranken hätte er wenigstens so streng bleiben müssen als die strengere Malerei es muss; statt dessen überliess er sich bei einem grossen Schönheitssinn doch sehr dem naturalistischen Schick und Wurf, dem blossen Streben nach Lebendigkeit und Wirklichkeit. Sein Gefühl selbst für bloss malerische Linien ist so wenig entwickelt als dasjenige Coreggio’s. Seine Körperbildungen sind meist gering, die Haltung, sobald sie nicht in einem bestimmten Moment aufgeht, unent- schieden und unsicher, sodass er in den zur freien isolirten Aufstel- lung bestimmten Statuen weniger genügt als Manche, die sonst tief unter ihm stehen.
Sein vielleicht frühstes Werk in Modena ist die Gruppe der um aden todten Christus Weinenden in S. Maria pomposa (Piazza S. Agostino, 1. Altar rechts). Hier ist er noch am meisten von Mazzo- ni’s Gruppe in S. Giovanni (S. 635, b) abhängig, sowohl in der Anord- nung als in dem grimassirenden Ausdruck. — Vielleicht folgt zunächst bdas grosse Hauptwerk in S. Francesco (Cap. links vom Chor): die Kreuzabnahme. Vier Personen, symmetrisch auf zwei Leitern geord- net, senken den Leichnam nieder; unten die ohnmächtige Maria, von drei Frauen gehalten und umgeben; ein knieender und ein stehender Heiliger zu beiden Seiten. (Johannes d. T., Hieronymus, Franciscus und Antonius von Padua.) Dass gerade der Moment der physischen Anstrengung symmetrisch dargestellt ist, wirkt nicht glücklich; dafür ist die Gruppe der Frauen malerisch vortrefflich und im Ausdruck
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0668"n="646"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Oberitaliener.</hi></fw><lb/>
Begarelli hob nicht eine Bekanntschaft mit dem Alterthum, sondern<lb/>
eine nahe und unverkennbare Kunstbeziehung zu Coreggio, wobei<lb/>
man nicht einmal genau sagen kann, welcher Theil der gebende war;<lb/>
sodann die allgemeine Kunsthöhe der Zeit. Seine Einzelformen sind<lb/>
so schön, frei und reich, als diejenigen A. Sansovino’s, denen sie nicht<lb/>
gleichen. Allein diess ganze Vermögen steht im Dienste eines Geistes,<lb/>
der gerade die höchsten Gesetze der Plastik so wenig anerkennt, als<lb/>
Coreggio die der Malerei.</p><lb/><p>Allerdings muss man ihm sein Princip zugeben; er arbeitete seine<lb/>
lebensgrossen Thongruppen nicht für freie Aufstellung, sondern für<lb/>
ganz bestimmte Nischen und Capellen, d. h. als <hirendition="#g">Bilder</hi>. An die<lb/>
Stelle des streng geschlossenen Baues der Gruppe tritt eine rein ma-<lb/>
lerische Anordnung für Einen Gesichtspunkt. Allein innerhalb dieser<lb/>
Schranken hätte er wenigstens so streng bleiben müssen als die<lb/>
strengere Malerei es muss; statt dessen überliess er sich bei einem<lb/>
grossen Schönheitssinn doch sehr dem naturalistischen Schick und<lb/>
Wurf, dem blossen Streben nach Lebendigkeit und Wirklichkeit. Sein<lb/>
Gefühl selbst für bloss malerische Linien ist so wenig entwickelt als<lb/>
dasjenige Coreggio’s. Seine Körperbildungen sind meist gering, die<lb/>
Haltung, sobald sie nicht in einem bestimmten Moment aufgeht, unent-<lb/>
schieden und unsicher, sodass er in den zur freien isolirten Aufstel-<lb/>
lung bestimmten Statuen weniger genügt als Manche, die sonst tief<lb/>
unter ihm stehen.</p><lb/><p>Sein vielleicht frühstes Werk in Modena ist die Gruppe der um<lb/><noteplace="left">a</note>den todten Christus Weinenden in S. <hirendition="#g">Maria pomposa</hi> (Piazza S.<lb/>
Agostino, 1. Altar rechts). Hier ist er noch am meisten von Mazzo-<lb/>
ni’s Gruppe in S. Giovanni (S. 635, b) abhängig, sowohl in der Anord-<lb/>
nung als in dem grimassirenden Ausdruck. — Vielleicht folgt zunächst<lb/><noteplace="left">b</note>das grosse Hauptwerk in S. <hirendition="#g">Francesco</hi> (Cap. links vom Chor): die<lb/>
Kreuzabnahme. Vier Personen, symmetrisch auf zwei Leitern geord-<lb/>
net, senken den Leichnam nieder; unten die ohnmächtige Maria, von<lb/>
drei Frauen gehalten und umgeben; ein knieender und ein stehender<lb/>
Heiliger zu beiden Seiten. (Johannes d. T., Hieronymus, Franciscus<lb/>
und Antonius von Padua.) Dass gerade der Moment der physischen<lb/>
Anstrengung symmetrisch dargestellt ist, wirkt nicht glücklich; dafür<lb/>
ist die Gruppe der Frauen malerisch vortrefflich und im Ausdruck<lb/></p></div></body></text></TEI>
[646/0668]
Sculptur des XVI. Jahrhunderts. Oberitaliener.
Begarelli hob nicht eine Bekanntschaft mit dem Alterthum, sondern
eine nahe und unverkennbare Kunstbeziehung zu Coreggio, wobei
man nicht einmal genau sagen kann, welcher Theil der gebende war;
sodann die allgemeine Kunsthöhe der Zeit. Seine Einzelformen sind
so schön, frei und reich, als diejenigen A. Sansovino’s, denen sie nicht
gleichen. Allein diess ganze Vermögen steht im Dienste eines Geistes,
der gerade die höchsten Gesetze der Plastik so wenig anerkennt, als
Coreggio die der Malerei.
Allerdings muss man ihm sein Princip zugeben; er arbeitete seine
lebensgrossen Thongruppen nicht für freie Aufstellung, sondern für
ganz bestimmte Nischen und Capellen, d. h. als Bilder. An die
Stelle des streng geschlossenen Baues der Gruppe tritt eine rein ma-
lerische Anordnung für Einen Gesichtspunkt. Allein innerhalb dieser
Schranken hätte er wenigstens so streng bleiben müssen als die
strengere Malerei es muss; statt dessen überliess er sich bei einem
grossen Schönheitssinn doch sehr dem naturalistischen Schick und
Wurf, dem blossen Streben nach Lebendigkeit und Wirklichkeit. Sein
Gefühl selbst für bloss malerische Linien ist so wenig entwickelt als
dasjenige Coreggio’s. Seine Körperbildungen sind meist gering, die
Haltung, sobald sie nicht in einem bestimmten Moment aufgeht, unent-
schieden und unsicher, sodass er in den zur freien isolirten Aufstel-
lung bestimmten Statuen weniger genügt als Manche, die sonst tief
unter ihm stehen.
Sein vielleicht frühstes Werk in Modena ist die Gruppe der um
den todten Christus Weinenden in S. Maria pomposa (Piazza S.
Agostino, 1. Altar rechts). Hier ist er noch am meisten von Mazzo-
ni’s Gruppe in S. Giovanni (S. 635, b) abhängig, sowohl in der Anord-
nung als in dem grimassirenden Ausdruck. — Vielleicht folgt zunächst
das grosse Hauptwerk in S. Francesco (Cap. links vom Chor): die
Kreuzabnahme. Vier Personen, symmetrisch auf zwei Leitern geord-
net, senken den Leichnam nieder; unten die ohnmächtige Maria, von
drei Frauen gehalten und umgeben; ein knieender und ein stehender
Heiliger zu beiden Seiten. (Johannes d. T., Hieronymus, Franciscus
und Antonius von Padua.) Dass gerade der Moment der physischen
Anstrengung symmetrisch dargestellt ist, wirkt nicht glücklich; dafür
ist die Gruppe der Frauen malerisch vortrefflich und im Ausdruck
a
b
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/668>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.