Als Werk eines Ungenannten schliessen wir am besten hier den Bacchus an, welcher jenseits Ponte vecchio in Florenz in einer Brun-a nennische steht. Mit Schale und Traube in den Händen vorwärts stürmend und überhaupt energisch belebt, ist er doch nur für den Anblick von links berechnet und stösst ab durch vulgäre, gesucht herculische Bildung. Man vergleiche ihn z. B. mit dem Bacchus Jac. Sansovino's der ein ähnliches Motiv viel schöner giebt.
Francesco da Sangallo (1498--1570) Sohn des Architekten Giuliano, ist einer der weniger bedeutenden Nachfolger A. Sansovino's. Seine Altargruppe in Orsanmicchele zu Florenz, derselbe Gegenstandb wie die seines Meisters in S. Agostino zu Rom, zeigt seine ganze Inferiorität; die beiden sitzenden Frauen stossen das Kind auf ihren Knieen hervor. -- Porträtstatue des Paolo Giovio im Klosterhof vonc S. Lorenzo. -- Grabmal des Prälaten Angelo Marzi-Medici in derd Annunziata, am Eingang der Rotunde. -- Theilnahme an den Sculptu- ren in Loretto.
Vincenzo Danti (1530--1567) erscheint in der Bronzegruppe der Enthauptung des Täufers über der Südthür des Baptisteriumse stylistisch halbirt. Einer schönen Inspiration aus den Werken San- sovino's gehört der knieende Johannes an; der Henker dagegen und das zuschauende Weib sehen den Gedanken und Formen der römi- schen Malerschule nur zu ähnlich. -- Die Statue Papst Julius IIIf beim Dom von Perugia gehört ebenfalls der letztern Art an.
In Oberitalien hält Ein Künstler den meisten bisher genann- ten, mit Ausnahme Andrea Sansovino's das Gleichgewicht: Antonio Begarelli von Modena (st. 1555). Sein Vorgänger ist jener wun- derliche Guido Mazzoni (S. 635), welcher durch seine grossen gri- massirenden Thongruppen weniger eine neue Gattung geschaffen, als eine missachtete Gattung gewissermassen zu Ehren gebracht hatte, sodass sie für Modena eine anerkannte Specialität ausmachte. Den
ein trefflicher Pokal mit mytholog. Figuren dagegen, den man ihm zuschreibt,* möchte eine deutsche Arbeit des XVII. Jahrh. sein.
Sangallo. Danti. Begarelli.
Als Werk eines Ungenannten schliessen wir am besten hier den Bacchus an, welcher jenseits Ponte vecchio in Florenz in einer Brun-a nennische steht. Mit Schale und Traube in den Händen vorwärts stürmend und überhaupt energisch belebt, ist er doch nur für den Anblick von links berechnet und stösst ab durch vulgäre, gesucht herculische Bildung. Man vergleiche ihn z. B. mit dem Bacchus Jac. Sansovino’s der ein ähnliches Motiv viel schöner giebt.
Francesco da Sangallo (1498—1570) Sohn des Architekten Giuliano, ist einer der weniger bedeutenden Nachfolger A. Sansovino’s. Seine Altargruppe in Orsanmicchele zu Florenz, derselbe Gegenstandb wie die seines Meisters in S. Agostino zu Rom, zeigt seine ganze Inferiorität; die beiden sitzenden Frauen stossen das Kind auf ihren Knieen hervor. — Porträtstatue des Paolo Giovio im Klosterhof vonc S. Lorenzo. — Grabmal des Prälaten Angelo Marzi-Medici in derd Annunziata, am Eingang der Rotunde. — Theilnahme an den Sculptu- ren in Loretto.
Vincenzo Danti (1530—1567) erscheint in der Bronzegruppe der Enthauptung des Täufers über der Südthür des Baptisteriumse stylistisch halbirt. Einer schönen Inspiration aus den Werken San- sovino’s gehört der knieende Johannes an; der Henker dagegen und das zuschauende Weib sehen den Gedanken und Formen der römi- schen Malerschule nur zu ähnlich. — Die Statue Papst Julius IIIf beim Dom von Perugia gehört ebenfalls der letztern Art an.
In Oberitalien hält Ein Künstler den meisten bisher genann- ten, mit Ausnahme Andrea Sansovino’s das Gleichgewicht: Antonio Begarelli von Modena (st. 1555). Sein Vorgänger ist jener wun- derliche Guido Mazzoni (S. 635), welcher durch seine grossen gri- massirenden Thongruppen weniger eine neue Gattung geschaffen, als eine missachtete Gattung gewissermassen zu Ehren gebracht hatte, sodass sie für Modena eine anerkannte Specialität ausmachte. Den
ein trefflicher Pokal mit mytholog. Figuren dagegen, den man ihm zuschreibt,* möchte eine deutsche Arbeit des XVII. Jahrh. sein.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0667"n="645"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sangallo. Danti. Begarelli.</hi></fw><lb/><p>Als Werk eines Ungenannten schliessen wir am besten hier den<lb/>
Bacchus an, welcher jenseits Ponte vecchio in Florenz in einer Brun-<noteplace="right">a</note><lb/>
nennische steht. Mit Schale und Traube in den Händen vorwärts<lb/>
stürmend und überhaupt energisch belebt, ist er doch nur für den<lb/>
Anblick von links berechnet und stösst ab durch vulgäre, gesucht<lb/>
herculische Bildung. Man vergleiche ihn z. B. mit dem Bacchus Jac.<lb/>
Sansovino’s der ein ähnliches Motiv viel schöner giebt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#g">Francesco da Sangallo</hi> (1498—1570) Sohn des Architekten<lb/>
Giuliano, ist einer der weniger bedeutenden Nachfolger A. Sansovino’s.<lb/>
Seine Altargruppe in Orsanmicchele zu Florenz, derselbe Gegenstand<noteplace="right">b</note><lb/>
wie die seines Meisters in S. Agostino zu Rom, zeigt seine ganze<lb/>
Inferiorität; die beiden sitzenden Frauen stossen das Kind auf ihren<lb/>
Knieen hervor. — Porträtstatue des Paolo Giovio im Klosterhof von<noteplace="right">c</note><lb/>
S. Lorenzo. — Grabmal des Prälaten Angelo Marzi-Medici in der<noteplace="right">d</note><lb/>
Annunziata, am Eingang der Rotunde. — Theilnahme an den Sculptu-<lb/>
ren in Loretto.</p><lb/><p><hirendition="#g">Vincenzo Danti</hi> (1530—1567) erscheint in der Bronzegruppe<lb/>
der Enthauptung des Täufers über der Südthür des Baptisteriums<noteplace="right">e</note><lb/>
stylistisch halbirt. Einer schönen Inspiration aus den Werken San-<lb/>
sovino’s gehört der knieende Johannes an; der Henker dagegen und<lb/>
das zuschauende Weib sehen den Gedanken und Formen der römi-<lb/>
schen Malerschule nur zu ähnlich. — Die Statue Papst Julius III<noteplace="right">f</note><lb/>
beim Dom von Perugia gehört ebenfalls der letztern Art an.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>In <hirendition="#g">Oberitalien</hi> hält Ein Künstler den meisten bisher genann-<lb/>
ten, mit Ausnahme Andrea Sansovino’s das Gleichgewicht: <hirendition="#g">Antonio<lb/>
Begarelli</hi> von <hirendition="#g">Modena</hi> (st. 1555). Sein Vorgänger ist jener wun-<lb/>
derliche Guido Mazzoni (S. 635), welcher durch seine grossen gri-<lb/>
massirenden Thongruppen weniger eine neue Gattung geschaffen, als<lb/>
eine missachtete Gattung gewissermassen zu Ehren gebracht hatte,<lb/>
sodass sie für Modena eine anerkannte Specialität ausmachte. Den<lb/><notexml:id="seg2pn_15_2"prev="#seg2pn_15_1"place="foot"n="1)">ein trefflicher Pokal mit mytholog. Figuren dagegen, den man ihm zuschreibt,<noteplace="right">*</note><lb/>
möchte eine deutsche Arbeit des XVII. Jahrh. sein.</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[645/0667]
Sangallo. Danti. Begarelli.
Als Werk eines Ungenannten schliessen wir am besten hier den
Bacchus an, welcher jenseits Ponte vecchio in Florenz in einer Brun-
nennische steht. Mit Schale und Traube in den Händen vorwärts
stürmend und überhaupt energisch belebt, ist er doch nur für den
Anblick von links berechnet und stösst ab durch vulgäre, gesucht
herculische Bildung. Man vergleiche ihn z. B. mit dem Bacchus Jac.
Sansovino’s der ein ähnliches Motiv viel schöner giebt.
a
Francesco da Sangallo (1498—1570) Sohn des Architekten
Giuliano, ist einer der weniger bedeutenden Nachfolger A. Sansovino’s.
Seine Altargruppe in Orsanmicchele zu Florenz, derselbe Gegenstand
wie die seines Meisters in S. Agostino zu Rom, zeigt seine ganze
Inferiorität; die beiden sitzenden Frauen stossen das Kind auf ihren
Knieen hervor. — Porträtstatue des Paolo Giovio im Klosterhof von
S. Lorenzo. — Grabmal des Prälaten Angelo Marzi-Medici in der
Annunziata, am Eingang der Rotunde. — Theilnahme an den Sculptu-
ren in Loretto.
b
c
d
Vincenzo Danti (1530—1567) erscheint in der Bronzegruppe
der Enthauptung des Täufers über der Südthür des Baptisteriums
stylistisch halbirt. Einer schönen Inspiration aus den Werken San-
sovino’s gehört der knieende Johannes an; der Henker dagegen und
das zuschauende Weib sehen den Gedanken und Formen der römi-
schen Malerschule nur zu ähnlich. — Die Statue Papst Julius III
beim Dom von Perugia gehört ebenfalls der letztern Art an.
e
f
In Oberitalien hält Ein Künstler den meisten bisher genann-
ten, mit Ausnahme Andrea Sansovino’s das Gleichgewicht: Antonio
Begarelli von Modena (st. 1555). Sein Vorgänger ist jener wun-
derliche Guido Mazzoni (S. 635), welcher durch seine grossen gri-
massirenden Thongruppen weniger eine neue Gattung geschaffen, als
eine missachtete Gattung gewissermassen zu Ehren gebracht hatte,
sodass sie für Modena eine anerkannte Specialität ausmachte. Den
1)
1) ein trefflicher Pokal mit mytholog. Figuren dagegen, den man ihm zuschreibt,
möchte eine deutsche Arbeit des XVII. Jahrh. sein.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/667>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.