Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Relief. Andrea Sansovino.
und umgekehrt für die entgegengesetzten Seiten. Dieser sog. Contra-
posto wird allerdings bei Manchen nur zu bald der einzige Gehalt des
Werkes. Endlich bleiben zahlreiche vereinzelte Aneignungen aus an-
tiken Werken nicht aus. Was uns in den manierirten Werken an-
stössig erscheint, ist nicht das Antikisiren an sich, womit man noch
immer ein Thorwaldsen sein kann, sondern die unechte Verquickung
desselben mit fremden Intentionen.

Am übelsten ging es dabei dem Relief. Die grosse Masse der
vorliegenden antiken Reliefs, nämlich die spätrömischen Sarcophage,
schienen jede Überladung zu rechtfertigen; schon das XV. Jahrhun-
dert hatte die Sache so verstanden, war aber noch bedeutend weiter
gegangen als die spätesten Römer und hatte, wie wir sahen, Gemälde
mit reichem und tiefem Hintergrund in Marmor und Erz übersetzt.
Diesen ganzen Missbrauch behielt die Sculptur jetzt mit wenigen Aus-
nahmen bei, nur ohne die Naivetät des XV. Jahrh., in anspruchvol-
lern und bald ganz öden Formen. Wie das Relief erzählen muss,
welches seine nothwendigen Schranken sind, davon hatte schon etwa
von 1530 an Niemand mehr auch nur das leiseste Gefühl. Eine Masse
von Talent und von äussern Mitteln geht von da an für mehr als
volle 200 Jahre an einer ganz falschen Richtung verloren.


Der erste und wohl der edelste der Bildhauer, welche das XVI.
Jahrhundert vertreten, ist Andrea (Contucci da Monte) San-
sovino
, geb. 1460 (?), st. 1529. Mit einer milden, schönen Empfin-
dungsweise begabt, die sich in ihrer Äusserung etwas an Lionardo da
Vinci anlehnt 1), wächst er halb unbewusst in die Freiheit des XVI.
Jahrh. hinein, sodass man zweifelhaft bleibt, ob die hohe Schönheit
der Form und der bei ihm zuerst streng durchgeführte Gegensatz der
Theile mehr seiner eigenen innern Ausbildung oder mehr dem Studium
der Antiken angehören.

Die beiden Prälatengräber (Basso und Sforza Visconti) im Chora
von S. Maria del popolo (1505 ff.) die herrlichsten, welche Rom
überhaupt enthält, folgen in der Anordnung noch dem Einrahmungs-

1) Ausserdem ist auch der Einfluss des Matteo Civitali wahrscheinlich.

Das Relief. Andrea Sansovino.
und umgekehrt für die entgegengesetzten Seiten. Dieser sog. Contra-
posto wird allerdings bei Manchen nur zu bald der einzige Gehalt des
Werkes. Endlich bleiben zahlreiche vereinzelte Aneignungen aus an-
tiken Werken nicht aus. Was uns in den manierirten Werken an-
stössig erscheint, ist nicht das Antikisiren an sich, womit man noch
immer ein Thorwaldsen sein kann, sondern die unechte Verquickung
desselben mit fremden Intentionen.

Am übelsten ging es dabei dem Relief. Die grosse Masse der
vorliegenden antiken Reliefs, nämlich die spätrömischen Sarcophage,
schienen jede Überladung zu rechtfertigen; schon das XV. Jáhrhun-
dert hatte die Sache so verstanden, war aber noch bedeutend weiter
gegangen als die spätesten Römer und hatte, wie wir sahen, Gemälde
mit reichem und tiefem Hintergrund in Marmor und Erz übersetzt.
Diesen ganzen Missbrauch behielt die Sculptur jetzt mit wenigen Aus-
nahmen bei, nur ohne die Naivetät des XV. Jahrh., in anspruchvol-
lern und bald ganz öden Formen. Wie das Relief erzählen muss,
welches seine nothwendigen Schranken sind, davon hatte schon etwa
von 1530 an Niemand mehr auch nur das leiseste Gefühl. Eine Masse
von Talent und von äussern Mitteln geht von da an für mehr als
volle 200 Jahre an einer ganz falschen Richtung verloren.


Der erste und wohl der edelste der Bildhauer, welche das XVI.
Jahrhundert vertreten, ist Andrea (Contucci da Monte) San-
sovino
, geb. 1460 (?), st. 1529. Mit einer milden, schönen Empfin-
dungsweise begabt, die sich in ihrer Äusserung etwas an Lionardo da
Vinci anlehnt 1), wächst er halb unbewusst in die Freiheit des XVI.
Jahrh. hinein, sodass man zweifelhaft bleibt, ob die hohe Schönheit
der Form und der bei ihm zuerst streng durchgeführte Gegensatz der
Theile mehr seiner eigenen innern Ausbildung oder mehr dem Studium
der Antiken angehören.

Die beiden Prälatengräber (Basso und Sforza Visconti) im Chora
von S. Maria del popolo (1505 ff.) die herrlichsten, welche Rom
überhaupt enthält, folgen in der Anordnung noch dem Einrahmungs-

1) Ausserdem ist auch der Einfluss des Matteo Civitali wahrscheinlich.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0661" n="639"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Relief. Andrea Sansovino.</hi></fw><lb/>
und umgekehrt für die entgegengesetzten Seiten. Dieser sog. Contra-<lb/>
posto wird allerdings bei Manchen nur zu bald der einzige Gehalt des<lb/>
Werkes. Endlich bleiben zahlreiche vereinzelte Aneignungen aus an-<lb/>
tiken Werken nicht aus. Was uns in den manierirten Werken an-<lb/>
stössig erscheint, ist nicht das Antikisiren an sich, womit man noch<lb/>
immer ein Thorwaldsen sein kann, sondern die unechte Verquickung<lb/>
desselben mit fremden Intentionen.</p><lb/>
        <p>Am übelsten ging es dabei dem <hi rendition="#g">Relief</hi>. Die grosse Masse der<lb/>
vorliegenden antiken Reliefs, nämlich die spätrömischen Sarcophage,<lb/>
schienen jede Überladung zu rechtfertigen; schon das XV. Jáhrhun-<lb/>
dert hatte die Sache so verstanden, war aber noch bedeutend weiter<lb/>
gegangen als die spätesten Römer und hatte, wie wir sahen, Gemälde<lb/>
mit reichem und tiefem Hintergrund in Marmor und Erz übersetzt.<lb/>
Diesen ganzen Missbrauch behielt die Sculptur jetzt mit wenigen Aus-<lb/>
nahmen bei, nur ohne die Naivetät des XV. Jahrh., in anspruchvol-<lb/>
lern und bald ganz öden Formen. <hi rendition="#g">Wie</hi> das Relief erzählen muss,<lb/>
welches seine nothwendigen Schranken sind, davon hatte schon etwa<lb/>
von 1530 an Niemand mehr auch nur das leiseste Gefühl. Eine Masse<lb/>
von Talent und von äussern Mitteln geht von da an für mehr als<lb/>
volle 200 Jahre an einer ganz falschen Richtung verloren.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Der erste und wohl der edelste der Bildhauer, welche das XVI.<lb/>
Jahrhundert vertreten, ist <hi rendition="#g">Andrea (Contucci da Monte) San-<lb/>
sovino</hi>, geb. 1460 (?), st. 1529. Mit einer milden, schönen Empfin-<lb/>
dungsweise begabt, die sich in ihrer Äusserung etwas an Lionardo da<lb/>
Vinci anlehnt <note place="foot" n="1)">Ausserdem ist auch der Einfluss des Matteo Civitali wahrscheinlich.</note>, wächst er halb unbewusst in die Freiheit des XVI.<lb/>
Jahrh. hinein, sodass man zweifelhaft bleibt, ob die hohe Schönheit<lb/>
der Form und der bei ihm zuerst streng durchgeführte Gegensatz der<lb/>
Theile mehr seiner eigenen innern Ausbildung oder mehr dem Studium<lb/>
der Antiken angehören.</p><lb/>
        <p>Die beiden Prälatengräber (Basso und Sforza Visconti) im Chor<note place="right">a</note><lb/>
von S. <hi rendition="#g">Maria del popolo</hi> (1505 ff.) die herrlichsten, welche Rom<lb/>
überhaupt enthält, folgen in der Anordnung noch dem Einrahmungs-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[639/0661] Das Relief. Andrea Sansovino. und umgekehrt für die entgegengesetzten Seiten. Dieser sog. Contra- posto wird allerdings bei Manchen nur zu bald der einzige Gehalt des Werkes. Endlich bleiben zahlreiche vereinzelte Aneignungen aus an- tiken Werken nicht aus. Was uns in den manierirten Werken an- stössig erscheint, ist nicht das Antikisiren an sich, womit man noch immer ein Thorwaldsen sein kann, sondern die unechte Verquickung desselben mit fremden Intentionen. Am übelsten ging es dabei dem Relief. Die grosse Masse der vorliegenden antiken Reliefs, nämlich die spätrömischen Sarcophage, schienen jede Überladung zu rechtfertigen; schon das XV. Jáhrhun- dert hatte die Sache so verstanden, war aber noch bedeutend weiter gegangen als die spätesten Römer und hatte, wie wir sahen, Gemälde mit reichem und tiefem Hintergrund in Marmor und Erz übersetzt. Diesen ganzen Missbrauch behielt die Sculptur jetzt mit wenigen Aus- nahmen bei, nur ohne die Naivetät des XV. Jahrh., in anspruchvol- lern und bald ganz öden Formen. Wie das Relief erzählen muss, welches seine nothwendigen Schranken sind, davon hatte schon etwa von 1530 an Niemand mehr auch nur das leiseste Gefühl. Eine Masse von Talent und von äussern Mitteln geht von da an für mehr als volle 200 Jahre an einer ganz falschen Richtung verloren. Der erste und wohl der edelste der Bildhauer, welche das XVI. Jahrhundert vertreten, ist Andrea (Contucci da Monte) San- sovino, geb. 1460 (?), st. 1529. Mit einer milden, schönen Empfin- dungsweise begabt, die sich in ihrer Äusserung etwas an Lionardo da Vinci anlehnt 1), wächst er halb unbewusst in die Freiheit des XVI. Jahrh. hinein, sodass man zweifelhaft bleibt, ob die hohe Schönheit der Form und der bei ihm zuerst streng durchgeführte Gegensatz der Theile mehr seiner eigenen innern Ausbildung oder mehr dem Studium der Antiken angehören. Die beiden Prälatengräber (Basso und Sforza Visconti) im Chor von S. Maria del popolo (1505 ff.) die herrlichsten, welche Rom überhaupt enthält, folgen in der Anordnung noch dem Einrahmungs- a 1) Ausserdem ist auch der Einfluss des Matteo Civitali wahrscheinlich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/661
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 639. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/661>, abgerufen am 18.12.2024.