Form zugleich abgelegt hatte und nur noch als Zierrath wirken wollte. Das Licht kam durch die Fensterreihen der Seitenschiffe, hauptsäch- lich aber, wie in den Diocletiansthermen, durch die grossen halbrun- den Fenster oben im Mittelschiffe. Von der Vorhalle (gegen das Co- losseum zu) sind nur die Ziegelpfeiler erhalten.
Vielleicht gehören noch manche jetzt anders benannte Mauerreste im alten Italien zu Basiliken. Eine leicht kenntliche Durchschnittsform ist bei dieser Gattung von Gebäuden so wenig zu verlangen, als bei unsern jetzigen Börsen und Gerichtslocalen.
Von den Gebäuden des öffentlichen Vergnügens müssen zuerst die für Schauspiele bestimmten erwähnt werden, als eigen- thümlichste Productionen des römischen Aussenbaues, welcher ja bei den Tempeln von griechischen Mustern abhing. -- Der Zweck und die Einrichtung der Theater, Amphitheater und Cirken (sowie der gänzlich untergegangenen Naumachien und Stadien) wird hier als bekannt oder der Alterthumskunde angehörig übergangen; wir haben es bloss mit der künstlerischen Form zu thun.
Diese bestand an der Aussenseite der Theater und Amphitheater, vielleicht auch der Cirken, aus einer Bekleidung der runden oder ellip- tischen Wandfläche zwischen den Bogen der verschiedenen Stockwerke mit Halbsäulen und Gebälken der verschiedenen grie- chischen Ordnungen: der dorisch-toscanischen, der ionischen und der korinthischen, auf welche im einzelnen Fall (am Colosseum) noch eine obere Wand ohne Maueröffnungen mit Pilastern von Composita- Ordnung folgt. Die Griechen hatten ihre Theater in Thalenden hin- eingelehnt oder aus dem Fels gehauen; die Römer erst bauten die ihrigen frei vom Boden auf und mussten sie von aussen decoriren.
Das Motiv, welches sie zu Grunde legten, war ein sehr verstän- diges. Es fiel ihnen nicht ein, einer grossen Menschenmasse zuzu- muthen, dass sie sich durch zwei, drei Thüren mit einer Breite von zwanzig Fuss im Ganzen geduldig entferne, wenn das Schauspiel zu Ende war, oder dass sie gar, wenn Tumult entstand, nicht zu drängen anfange. Sie kannten das Volk und verwandelten desshalb das ganze Innere ihrer Schaugebäude in lauter steinerne Treppen und Gänge und
Architektur. Bauten für Schauspiele.
Form zugleich abgelegt hatte und nur noch als Zierrath wirken wollte. Das Licht kam durch die Fensterreihen der Seitenschiffe, hauptsäch- lich aber, wie in den Diocletiansthermen, durch die grossen halbrun- den Fenster oben im Mittelschiffe. Von der Vorhalle (gegen das Co- losseum zu) sind nur die Ziegelpfeiler erhalten.
Vielleicht gehören noch manche jetzt anders benannte Mauerreste im alten Italien zu Basiliken. Eine leicht kenntliche Durchschnittsform ist bei dieser Gattung von Gebäuden so wenig zu verlangen, als bei unsern jetzigen Börsen und Gerichtslocalen.
Von den Gebäuden des öffentlichen Vergnügens müssen zuerst die für Schauspiele bestimmten erwähnt werden, als eigen- thümlichste Productionen des römischen Aussenbaues, welcher ja bei den Tempeln von griechischen Mustern abhing. — Der Zweck und die Einrichtung der Theater, Amphitheater und Cirken (sowie der gänzlich untergegangenen Naumachien und Stadien) wird hier als bekannt oder der Alterthumskunde angehörig übergangen; wir haben es bloss mit der künstlerischen Form zu thun.
Diese bestand an der Aussenseite der Theater und Amphitheater, vielleicht auch der Cirken, aus einer Bekleidung der runden oder ellip- tischen Wandfläche zwischen den Bogen der verschiedenen Stockwerke mit Halbsäulen und Gebälken der verschiedenen grie- chischen Ordnungen: der dorisch-toscanischen, der ionischen und der korinthischen, auf welche im einzelnen Fall (am Colosseum) noch eine obere Wand ohne Maueröffnungen mit Pilastern von Composita- Ordnung folgt. Die Griechen hatten ihre Theater in Thalenden hin- eingelehnt oder aus dem Fels gehauen; die Römer erst bauten die ihrigen frei vom Boden auf und mussten sie von aussen decoriren.
Das Motiv, welches sie zu Grunde legten, war ein sehr verstän- diges. Es fiel ihnen nicht ein, einer grossen Menschenmasse zuzu- muthen, dass sie sich durch zwei, drei Thüren mit einer Breite von zwanzig Fuss im Ganzen geduldig entferne, wenn das Schauspiel zu Ende war, oder dass sie gar, wenn Tumult entstand, nicht zu drängen anfange. Sie kannten das Volk und verwandelten desshalb das ganze Innere ihrer Schaugebäude in lauter steinerne Treppen und Gänge und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0064"n="42"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Architektur. Bauten für Schauspiele.</hi></fw><lb/>
Form zugleich abgelegt hatte und nur noch als Zierrath wirken wollte.<lb/>
Das Licht kam durch die Fensterreihen der Seitenschiffe, hauptsäch-<lb/>
lich aber, wie in den Diocletiansthermen, durch die grossen halbrun-<lb/>
den Fenster oben im Mittelschiffe. Von der Vorhalle (gegen das Co-<lb/>
losseum zu) sind nur die Ziegelpfeiler erhalten.</p><lb/><p>Vielleicht gehören noch manche jetzt anders benannte Mauerreste<lb/>
im alten Italien zu Basiliken. Eine leicht kenntliche Durchschnittsform<lb/>
ist bei dieser Gattung von Gebäuden so wenig zu verlangen, als bei<lb/>
unsern jetzigen Börsen und Gerichtslocalen.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Von den <hirendition="#g">Gebäuden des öffentlichen Vergnügens</hi> müssen<lb/>
zuerst die für <hirendition="#g">Schauspiele</hi> bestimmten erwähnt werden, als eigen-<lb/>
thümlichste Productionen des römischen Aussenbaues, welcher ja bei<lb/>
den Tempeln von griechischen Mustern abhing. — Der Zweck und die<lb/>
Einrichtung der Theater, Amphitheater und Cirken (sowie der gänzlich<lb/>
untergegangenen Naumachien und Stadien) wird hier als bekannt oder<lb/>
der Alterthumskunde angehörig übergangen; wir haben es bloss mit<lb/>
der künstlerischen Form zu thun.</p><lb/><p>Diese bestand an der Aussenseite der Theater und Amphitheater,<lb/>
vielleicht auch der Cirken, aus einer Bekleidung der runden oder ellip-<lb/>
tischen Wandfläche zwischen den Bogen der verschiedenen Stockwerke<lb/>
mit <hirendition="#g">Halbsäulen und Gebälken der verschiedenen grie-<lb/>
chischen Ordnungen</hi>: der dorisch-toscanischen, der ionischen und<lb/>
der korinthischen, auf welche im einzelnen Fall (am Colosseum) noch<lb/>
eine obere Wand ohne Maueröffnungen mit Pilastern von Composita-<lb/>
Ordnung folgt. Die Griechen hatten ihre Theater in Thalenden hin-<lb/>
eingelehnt oder aus dem Fels gehauen; die Römer erst bauten die<lb/>
ihrigen frei vom Boden auf und mussten sie von aussen decoriren.</p><lb/><p>Das Motiv, welches sie zu Grunde legten, war ein sehr verstän-<lb/>
diges. Es fiel ihnen nicht ein, einer grossen Menschenmasse zuzu-<lb/>
muthen, dass sie sich durch zwei, drei Thüren mit einer Breite von<lb/>
zwanzig Fuss im Ganzen geduldig entferne, wenn das Schauspiel zu<lb/>
Ende war, oder dass sie gar, wenn Tumult entstand, nicht zu drängen<lb/>
anfange. Sie kannten das Volk und verwandelten desshalb das ganze<lb/>
Innere ihrer Schaugebäude in lauter steinerne Treppen und Gänge und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[42/0064]
Architektur. Bauten für Schauspiele.
Form zugleich abgelegt hatte und nur noch als Zierrath wirken wollte.
Das Licht kam durch die Fensterreihen der Seitenschiffe, hauptsäch-
lich aber, wie in den Diocletiansthermen, durch die grossen halbrun-
den Fenster oben im Mittelschiffe. Von der Vorhalle (gegen das Co-
losseum zu) sind nur die Ziegelpfeiler erhalten.
Vielleicht gehören noch manche jetzt anders benannte Mauerreste
im alten Italien zu Basiliken. Eine leicht kenntliche Durchschnittsform
ist bei dieser Gattung von Gebäuden so wenig zu verlangen, als bei
unsern jetzigen Börsen und Gerichtslocalen.
Von den Gebäuden des öffentlichen Vergnügens müssen
zuerst die für Schauspiele bestimmten erwähnt werden, als eigen-
thümlichste Productionen des römischen Aussenbaues, welcher ja bei
den Tempeln von griechischen Mustern abhing. — Der Zweck und die
Einrichtung der Theater, Amphitheater und Cirken (sowie der gänzlich
untergegangenen Naumachien und Stadien) wird hier als bekannt oder
der Alterthumskunde angehörig übergangen; wir haben es bloss mit
der künstlerischen Form zu thun.
Diese bestand an der Aussenseite der Theater und Amphitheater,
vielleicht auch der Cirken, aus einer Bekleidung der runden oder ellip-
tischen Wandfläche zwischen den Bogen der verschiedenen Stockwerke
mit Halbsäulen und Gebälken der verschiedenen grie-
chischen Ordnungen: der dorisch-toscanischen, der ionischen und
der korinthischen, auf welche im einzelnen Fall (am Colosseum) noch
eine obere Wand ohne Maueröffnungen mit Pilastern von Composita-
Ordnung folgt. Die Griechen hatten ihre Theater in Thalenden hin-
eingelehnt oder aus dem Fels gehauen; die Römer erst bauten die
ihrigen frei vom Boden auf und mussten sie von aussen decoriren.
Das Motiv, welches sie zu Grunde legten, war ein sehr verstän-
diges. Es fiel ihnen nicht ein, einer grossen Menschenmasse zuzu-
muthen, dass sie sich durch zwei, drei Thüren mit einer Breite von
zwanzig Fuss im Ganzen geduldig entferne, wenn das Schauspiel zu
Ende war, oder dass sie gar, wenn Tumult entstand, nicht zu drängen
anfange. Sie kannten das Volk und verwandelten desshalb das ganze
Innere ihrer Schaugebäude in lauter steinerne Treppen und Gänge und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/64>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.