Gebäude führte bei sonst reichen Mitteln von selbst auf einen Ersatz durch plastischen Schmuck, und bei einem so durchgehenden Bedürf- niss konnte sich auch eine Schule und eine Tradition entwickeln.
Eine gewisse Einwirkung von der pisanischen Schule her ist wohl anicht zu läugnen. Man sieht am vordern Portal von S. Maria de' Frari eine treffliche Madonnenstatue, welche von Niccolo Pisano sein soll, der bekanntlich durch den Bau dieser Kirche zuerst den germanischen Baustyl nach Venedig brachte (S. 137, c). Aus der pi- sanischen Schule ist sie jedenfalls, und vielleicht existirt noch Ande- res mehr von dieser Art 1). Ausserdem aber hat der Norden, wie auf Giovanni Pisano, so auch auf die venezianischen Sculptoren einge- wirkt, und zwar auf diese sehr unmittelbar. Man erkennt diesen Ein- fluss in der eigenthümlichen Rundung der jugendlichen Köpfe, in der grössern Strenge der Gewänder, in den ausgeschwungenen Stellungen (vgl. Seite 566), welche bei den Pisanern ebenfalls, aber in einer an- dern Nuance vorkommen. Das Wesentliche aber ist, dass dieser Styl an einer ganzen Anzahl von Werken mit Geist und Leben gehand- habt wurde.
Die geschichtlichen Anhaltspunkte sind nur spärlich vorhanden, oder dem Verfasser nicht genügend bekannt. -- Der erste notorische Meister ist Filippo Calendario, welcher um 1350 den Dogen- palast erbaute und mit Sculpturen versah. Es sind diess grössere bRelieffiguren an den Ecken (Taufe Johannis, Sündenfall, Engel etc.), und ganz besonders die figurirten Capitäle der untern Ordnung. Wenn auch die geistvollsten und zierlichsten -- unläugbar diejenigen zu- nächst bei S. Marco -- erst von spätern Meistern sein sollten; so ent- halten doch auch die übrigen (gegen die Riva und die ersten gegen die Piazzetta hin) eine Menge von originell gewendeten, ausdrucks- vollen Figürchen (meist allegorischen Inhaltes). Die Hochreliefgruppe "Salomo's Urtheil", an der Ecke gegen S. Marco, ist als Ganzes un- geschickt, im Einzelnen aber sehr würdig und wohl nicht viel später als Calendario 2).
1) Vasari hatte eine dunkle Kunde, dass Andrea Pisano an S. Marco gearbei- tet habe.
2) Von dem bei Anlass von Bologna erwähnten Venezianer Lanfrani ist in Venedig nichts erhalten.
Germanische Sculptur. Venedig. Calendario.
Gebäude führte bei sonst reichen Mitteln von selbst auf einen Ersatz durch plastischen Schmuck, und bei einem so durchgehenden Bedürf- niss konnte sich auch eine Schule und eine Tradition entwickeln.
Eine gewisse Einwirkung von der pisanischen Schule her ist wohl anicht zu läugnen. Man sieht am vordern Portal von S. Maria de’ Frari eine treffliche Madonnenstatue, welche von Niccolò Pisano sein soll, der bekanntlich durch den Bau dieser Kirche zuerst den germanischen Baustyl nach Venedig brachte (S. 137, c). Aus der pi- sanischen Schule ist sie jedenfalls, und vielleicht existirt noch Ande- res mehr von dieser Art 1). Ausserdem aber hat der Norden, wie auf Giovanni Pisano, so auch auf die venezianischen Sculptoren einge- wirkt, und zwar auf diese sehr unmittelbar. Man erkennt diesen Ein- fluss in der eigenthümlichen Rundung der jugendlichen Köpfe, in der grössern Strenge der Gewänder, in den ausgeschwungenen Stellungen (vgl. Seite 566), welche bei den Pisanern ebenfalls, aber in einer an- dern Nuance vorkommen. Das Wesentliche aber ist, dass dieser Styl an einer ganzen Anzahl von Werken mit Geist und Leben gehand- habt wurde.
Die geschichtlichen Anhaltspunkte sind nur spärlich vorhanden, oder dem Verfasser nicht genügend bekannt. — Der erste notorische Meister ist Filippo Calendario, welcher um 1350 den Dogen- palast erbaute und mit Sculpturen versah. Es sind diess grössere bRelieffiguren an den Ecken (Taufe Johannis, Sündenfall, Engel etc.), und ganz besonders die figurirten Capitäle der untern Ordnung. Wenn auch die geistvollsten und zierlichsten — unläugbar diejenigen zu- nächst bei S. Marco — erst von spätern Meistern sein sollten; so ent- halten doch auch die übrigen (gegen die Riva und die ersten gegen die Piazzetta hin) eine Menge von originell gewendeten, ausdrucks- vollen Figürchen (meist allegorischen Inhaltes). Die Hochreliefgruppe „Salomo’s Urtheil“, an der Ecke gegen S. Marco, ist als Ganzes un- geschickt, im Einzelnen aber sehr würdig und wohl nicht viel später als Calendario 2).
1) Vasari hatte eine dunkle Kunde, dass Andrea Pisano an S. Marco gearbei- tet habe.
2) Von dem bei Anlass von Bologna erwähnten Venezianer Lanfrani ist in Venedig nichts erhalten.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0600"n="578"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Germanische Sculptur. Venedig. Calendario.</hi></fw><lb/>
Gebäude führte bei sonst reichen Mitteln von selbst auf einen Ersatz<lb/>
durch plastischen Schmuck, und bei einem so durchgehenden Bedürf-<lb/>
niss konnte sich auch eine Schule und eine Tradition entwickeln.</p><lb/><p>Eine gewisse Einwirkung von der pisanischen Schule her ist wohl<lb/><noteplace="left">a</note>nicht zu läugnen. Man sieht am vordern Portal von S. Maria de’<lb/>
Frari eine treffliche Madonnenstatue, welche von Niccolò Pisano<lb/>
sein soll, der bekanntlich durch den Bau dieser Kirche zuerst den<lb/>
germanischen Baustyl nach Venedig brachte (S. 137, c). Aus der pi-<lb/>
sanischen Schule ist sie jedenfalls, und vielleicht existirt noch Ande-<lb/>
res mehr von dieser Art <noteplace="foot"n="1)">Vasari hatte eine dunkle Kunde, dass Andrea Pisano an S. Marco gearbei-<lb/>
tet habe.</note>. Ausserdem aber hat der Norden, wie auf<lb/>
Giovanni Pisano, so auch auf die venezianischen Sculptoren einge-<lb/>
wirkt, und zwar auf diese sehr unmittelbar. Man erkennt diesen Ein-<lb/>
fluss in der eigenthümlichen Rundung der jugendlichen Köpfe, in der<lb/>
grössern Strenge der Gewänder, in den ausgeschwungenen Stellungen<lb/>
(vgl. Seite 566), welche bei den Pisanern ebenfalls, aber in einer an-<lb/>
dern Nuance vorkommen. Das Wesentliche aber ist, dass dieser Styl<lb/>
an einer ganzen Anzahl von Werken mit Geist und Leben gehand-<lb/>
habt wurde.</p><lb/><p>Die geschichtlichen Anhaltspunkte sind nur spärlich vorhanden,<lb/>
oder dem Verfasser nicht genügend bekannt. — Der erste notorische<lb/>
Meister ist <hirendition="#g">Filippo Calendario</hi>, welcher um 1350 den Dogen-<lb/>
palast erbaute und mit Sculpturen versah. Es sind diess grössere<lb/><noteplace="left">b</note>Relieffiguren an den Ecken (Taufe Johannis, Sündenfall, Engel etc.),<lb/>
und ganz besonders die figurirten Capitäle der untern Ordnung. Wenn<lb/>
auch die geistvollsten und zierlichsten — unläugbar diejenigen zu-<lb/>
nächst bei S. Marco — erst von spätern Meistern sein sollten; so ent-<lb/>
halten doch auch die übrigen (gegen die Riva und die ersten gegen<lb/>
die Piazzetta hin) eine Menge von originell gewendeten, ausdrucks-<lb/>
vollen Figürchen (meist allegorischen Inhaltes). Die Hochreliefgruppe<lb/>„Salomo’s Urtheil“, an der Ecke gegen S. Marco, ist als Ganzes un-<lb/>
geschickt, im Einzelnen aber sehr würdig und wohl nicht viel später<lb/>
als Calendario <noteplace="foot"n="2)">Von dem bei Anlass von Bologna erwähnten Venezianer Lanfrani ist in<lb/>
Venedig nichts erhalten.</note>.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[578/0600]
Germanische Sculptur. Venedig. Calendario.
Gebäude führte bei sonst reichen Mitteln von selbst auf einen Ersatz
durch plastischen Schmuck, und bei einem so durchgehenden Bedürf-
niss konnte sich auch eine Schule und eine Tradition entwickeln.
Eine gewisse Einwirkung von der pisanischen Schule her ist wohl
nicht zu läugnen. Man sieht am vordern Portal von S. Maria de’
Frari eine treffliche Madonnenstatue, welche von Niccolò Pisano
sein soll, der bekanntlich durch den Bau dieser Kirche zuerst den
germanischen Baustyl nach Venedig brachte (S. 137, c). Aus der pi-
sanischen Schule ist sie jedenfalls, und vielleicht existirt noch Ande-
res mehr von dieser Art 1). Ausserdem aber hat der Norden, wie auf
Giovanni Pisano, so auch auf die venezianischen Sculptoren einge-
wirkt, und zwar auf diese sehr unmittelbar. Man erkennt diesen Ein-
fluss in der eigenthümlichen Rundung der jugendlichen Köpfe, in der
grössern Strenge der Gewänder, in den ausgeschwungenen Stellungen
(vgl. Seite 566), welche bei den Pisanern ebenfalls, aber in einer an-
dern Nuance vorkommen. Das Wesentliche aber ist, dass dieser Styl
an einer ganzen Anzahl von Werken mit Geist und Leben gehand-
habt wurde.
a
Die geschichtlichen Anhaltspunkte sind nur spärlich vorhanden,
oder dem Verfasser nicht genügend bekannt. — Der erste notorische
Meister ist Filippo Calendario, welcher um 1350 den Dogen-
palast erbaute und mit Sculpturen versah. Es sind diess grössere
Relieffiguren an den Ecken (Taufe Johannis, Sündenfall, Engel etc.),
und ganz besonders die figurirten Capitäle der untern Ordnung. Wenn
auch die geistvollsten und zierlichsten — unläugbar diejenigen zu-
nächst bei S. Marco — erst von spätern Meistern sein sollten; so ent-
halten doch auch die übrigen (gegen die Riva und die ersten gegen
die Piazzetta hin) eine Menge von originell gewendeten, ausdrucks-
vollen Figürchen (meist allegorischen Inhaltes). Die Hochreliefgruppe
„Salomo’s Urtheil“, an der Ecke gegen S. Marco, ist als Ganzes un-
geschickt, im Einzelnen aber sehr würdig und wohl nicht viel später
als Calendario 2).
b
1) Vasari hatte eine dunkle Kunde, dass Andrea Pisano an S. Marco gearbei-
tet habe.
2) Von dem bei Anlass von Bologna erwähnten Venezianer Lanfrani ist in
Venedig nichts erhalten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/600>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.