lichen Gestalten (S. 484), in der Bewegung einen wahrhaft bacchischen Charakter. An den vielleicht über hundert Sarcophagen dieses In- haltes, und zwar selbst an den geringsten Exemplaren (mehrere ina der Galeria lapidaria des Vaticans) wird man immer einzelne Motive von ausserordentlicher Schönheit, namentlich in der Verbindung der Gestalten finden.
Im Palazzo Farnese: grosser Saal: ein schöner Amazonen-b kampf; -- ein besonders reicher bacchischer Sarcophag, dessen Vorderseite dem verdorbenen im untern Gang des Museo capitolino ziemlich genau entspricht.
Im Palazzo Mattei: in den Höfen und der offenen Loggia:c unter einer grossen Anzahl von Sarcophagplatten einige gute. -- Ebensod im Hof von Palazzo Giustiniani.
Im Museum von Neapel: Halle des Jupiter: guter Bacchus-e zug, zum Theil von sehr burlesken Motiven; -- eine Anzahl geringerer Sarcophage. -- Zweiter Gang: ein trefflicher, aber sehr zerstörterf Amazonensarcophag, mit Reliefs auf allen vier Seiten; vielleicht eines der frühsten Werke dieser Art.
Im Dom von Amalfi: ein Sarcophag mit dem Raub der Pro-g serpina, als griechische Arbeit geltend.
In S. Chiara zu Neapel (links): ein Sarcophag mit der Ge-h schichte der Alceste, aus guter römischer Zeit.
In S. Lorenzo fuori le mura bei Rom (rechts vom Portal):i Sarcophag mit einer römischen Vermählung, merkwürdig durch Grösse und Vollständigkeit.
In S. Vitale zu Ravenna: der schöne Sarcophag mit derk Apotheose des Augustus, am Eingang zur Sacristei.
Im Dom von Cortona (links): ein schöner und früher Sar-l cophag mit Centaurenkämpfen.
In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: das Leben einesm Römers, Horoscop, Erziehung, Vermählung, Opfer, Kinderzucht, Jagd- und Kriegsleben, sachlich interessant; -- Phaetons Fall; -- die Ent- führung der Leukippiden, römische Arbeit nach einem grie- chischen Original, einfach und dabei prächtig belebt; -- acht Arbeiten des Herakles auf Einer Fläche (ein ähnlicher, roherer, folgt weiter in
Sarcophage.
lichen Gestalten (S. 484), in der Bewegung einen wahrhaft bacchischen Charakter. An den vielleicht über hundert Sarcophagen dieses In- haltes, und zwar selbst an den geringsten Exemplaren (mehrere ina der Galeria lapidaria des Vaticans) wird man immer einzelne Motive von ausserordentlicher Schönheit, namentlich in der Verbindung der Gestalten finden.
Im Palazzo Farnese: grosser Saal: ein schöner Amazonen-b kampf; — ein besonders reicher bacchischer Sarcophag, dessen Vorderseite dem verdorbenen im untern Gang des Museo capitolino ziemlich genau entspricht.
Im Palazzo Mattei: in den Höfen und der offenen Loggia:c unter einer grossen Anzahl von Sarcophagplatten einige gute. — Ebensod im Hof von Palazzo Giustiniani.
Im Museum von Neapel: Halle des Jupiter: guter Bacchus-e zug, zum Theil von sehr burlesken Motiven; — eine Anzahl geringerer Sarcophage. — Zweiter Gang: ein trefflicher, aber sehr zerstörterf Amazonensarcophag, mit Reliefs auf allen vier Seiten; vielleicht eines der frühsten Werke dieser Art.
Im Dom von Amalfi: ein Sarcophag mit dem Raub der Pro-g serpina, als griechische Arbeit geltend.
In S. Chiara zu Neapel (links): ein Sarcophag mit der Ge-h schichte der Alceste, aus guter römischer Zeit.
In S. Lorenzo fuori le mura bei Rom (rechts vom Portal):i Sarcophag mit einer römischen Vermählung, merkwürdig durch Grösse und Vollständigkeit.
In S. Vitale zu Ravenna: der schöne Sarcophag mit derk Apotheose des Augustus, am Eingang zur Sacristei.
Im Dom von Cortona (links): ein schöner und früher Sar-l cophag mit Centaurenkämpfen.
In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: das Leben einesm Römers, Horoscop, Erziehung, Vermählung, Opfer, Kinderzucht, Jagd- und Kriegsleben, sachlich interessant; — Phaëtons Fall; — die Ent- führung der Leukippiden, römische Arbeit nach einem grie- chischen Original, einfach und dabei prächtig belebt; — acht Arbeiten des Herakles auf Einer Fläche (ein ähnlicher, roherer, folgt weiter in
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0571"n="549"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Sarcophage.</hi></fw><lb/>
lichen Gestalten (S. 484), in der Bewegung einen wahrhaft bacchischen<lb/>
Charakter. An den vielleicht über hundert Sarcophagen dieses In-<lb/>
haltes, und zwar selbst an den geringsten Exemplaren (mehrere in<noteplace="right">a</note><lb/>
der Galeria lapidaria des Vaticans) wird man immer einzelne Motive<lb/>
von ausserordentlicher Schönheit, namentlich in der Verbindung der<lb/>
Gestalten finden.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Palazzo Farnese</hi>: grosser Saal: ein schöner Amazonen-<noteplace="right">b</note><lb/>
kampf; — ein besonders reicher <hirendition="#g">bacchischer Sarcophag</hi>, dessen<lb/>
Vorderseite dem verdorbenen im untern Gang des Museo capitolino<lb/>
ziemlich genau entspricht.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Palazzo Mattei</hi>: in den Höfen und der offenen Loggia:<noteplace="right">c</note><lb/>
unter einer grossen Anzahl von Sarcophagplatten einige gute. — Ebenso<noteplace="right">d</note><lb/>
im Hof von <hirendition="#g">Palazzo Giustiniani</hi>.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Museum von Neapel</hi>: Halle des Jupiter: guter Bacchus-<noteplace="right">e</note><lb/>
zug, zum Theil von sehr burlesken Motiven; — eine Anzahl geringerer<lb/>
Sarcophage. — Zweiter Gang: ein trefflicher, aber sehr zerstörter<noteplace="right">f</note><lb/><hirendition="#g">Amazonensarcophag</hi>, mit Reliefs auf allen vier Seiten; vielleicht<lb/>
eines der frühsten Werke dieser Art.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Dom von Amalfi</hi>: ein Sarcophag mit dem Raub der Pro-<noteplace="right">g</note><lb/>
serpina, als griechische Arbeit geltend.</p><lb/><p>In S. <hirendition="#g">Chiara zu Neapel</hi> (links): ein Sarcophag mit der Ge-<noteplace="right">h</note><lb/>
schichte der Alceste, aus guter römischer Zeit.</p><lb/><p>In S. <hirendition="#g">Lorenzo fuori le mura bei Rom</hi> (rechts vom Portal):<noteplace="right">i</note><lb/>
Sarcophag mit einer römischen Vermählung, merkwürdig durch Grösse<lb/>
und Vollständigkeit.</p><lb/><p>In S. <hirendition="#g">Vitale zu Ravenna</hi>: der schöne Sarcophag mit der<noteplace="right">k</note><lb/><hirendition="#g">Apotheose des Augustus</hi>, am Eingang zur Sacristei.</p><lb/><p>Im <hirendition="#g">Dom von Cortona</hi> (links): ein schöner und früher Sar-<noteplace="right">l</note><lb/>
cophag mit Centaurenkämpfen.</p><lb/><p>In den <hirendition="#g">Uffizien zu Florenz</hi>: erster Gang: das Leben eines<noteplace="right">m</note><lb/>
Römers, Horoscop, Erziehung, Vermählung, Opfer, Kinderzucht, Jagd-<lb/>
und Kriegsleben, sachlich interessant; — Phaëtons Fall; — die <hirendition="#g">Ent-<lb/>
führung der Leukippiden</hi>, römische Arbeit nach einem grie-<lb/>
chischen Original, einfach und dabei prächtig belebt; — acht Arbeiten<lb/>
des Herakles auf Einer Fläche (ein ähnlicher, roherer, folgt weiter in<lb/></p></div></body></text></TEI>
[549/0571]
Sarcophage.
lichen Gestalten (S. 484), in der Bewegung einen wahrhaft bacchischen
Charakter. An den vielleicht über hundert Sarcophagen dieses In-
haltes, und zwar selbst an den geringsten Exemplaren (mehrere in
der Galeria lapidaria des Vaticans) wird man immer einzelne Motive
von ausserordentlicher Schönheit, namentlich in der Verbindung der
Gestalten finden.
a
Im Palazzo Farnese: grosser Saal: ein schöner Amazonen-
kampf; — ein besonders reicher bacchischer Sarcophag, dessen
Vorderseite dem verdorbenen im untern Gang des Museo capitolino
ziemlich genau entspricht.
b
Im Palazzo Mattei: in den Höfen und der offenen Loggia:
unter einer grossen Anzahl von Sarcophagplatten einige gute. — Ebenso
im Hof von Palazzo Giustiniani.
c
d
Im Museum von Neapel: Halle des Jupiter: guter Bacchus-
zug, zum Theil von sehr burlesken Motiven; — eine Anzahl geringerer
Sarcophage. — Zweiter Gang: ein trefflicher, aber sehr zerstörter
Amazonensarcophag, mit Reliefs auf allen vier Seiten; vielleicht
eines der frühsten Werke dieser Art.
e
f
Im Dom von Amalfi: ein Sarcophag mit dem Raub der Pro-
serpina, als griechische Arbeit geltend.
g
In S. Chiara zu Neapel (links): ein Sarcophag mit der Ge-
schichte der Alceste, aus guter römischer Zeit.
h
In S. Lorenzo fuori le mura bei Rom (rechts vom Portal):
Sarcophag mit einer römischen Vermählung, merkwürdig durch Grösse
und Vollständigkeit.
i
In S. Vitale zu Ravenna: der schöne Sarcophag mit der
Apotheose des Augustus, am Eingang zur Sacristei.
k
Im Dom von Cortona (links): ein schöner und früher Sar-
cophag mit Centaurenkämpfen.
l
In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: das Leben eines
Römers, Horoscop, Erziehung, Vermählung, Opfer, Kinderzucht, Jagd-
und Kriegsleben, sachlich interessant; — Phaëtons Fall; — die Ent-
führung der Leukippiden, römische Arbeit nach einem grie-
chischen Original, einfach und dabei prächtig belebt; — acht Arbeiten
des Herakles auf Einer Fläche (ein ähnlicher, roherer, folgt weiter in
m
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/571>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.