Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite
Musen.

Weiter enthält im Museum von Neapel die Halle der farbigena
Marmore einen sitzenden Apollo Musagetes mit porphyrnem Gewand
und weissmarmornen Extremitäten. Die spätere römische Kunst liebte
solche Zusammensetzungen, schon weil die harten Stoffe und ihre
Bearbeitung viel Geld kosteten. Wenn das Auge die aus dem Far-
bencontrast und der Politur entstehende Blendung überwunden hat,
so entdeckt es in den meisten derartigen Bildwerken, und so auch in
diesem, eine geistige Leerheit, welche da ganz am Platze ist, wo der
Stoff mehr anerkannt wird als die Form. Diese Buntheit ist eine der
begleitenden Ursachen des Unterganges der antiken Sculptur gewesen.

In der darauf folgenden "Halle der Musen" steht Mehreresb
unter dieser Kategorie beisammen, was erst durch Restauration und
willkürliche Deutung den betreffenden Sinn erhalten hat. So vielleicht
selbst die treffliche Gewandstatue, welche hier und anderwärts Poly-
hymnia heisst u. s. w. Die unzweifelhaften Musen, z. B. Melpomene
und die eine Euterpe, sind von ganz geringer Arbeit, mit Ausnahme
der sog. Terpsichore, in welcher man mit leichter Mühe eine verklei-
nerte Reduction nach einer jener grandiosen Colossalstatuen erkennt,
dergleichen die Urania in der Vorhalle eine ist. Das hochgegürtete
Untergewand und der langwallende Mantel sind von ganz ähnlicher
Anordnung wie bei dieser.

In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: eine mit Recht oderc
Unrecht als Urania restaurirte Statue, mit dem majestätischen Motiv
des vorn über die Brust, dann über die Schulter geschlagenen, end-
lich von hinten hervor unter den Ellbogen geklemmten Obergewandes
(wie die angebliche Euterpe im Vatican, Galeria delle Statue). Der
Kopf schön und echt. -- Ebenda, aus derselben Reihe, Kalliope.

Im Dogenpalast zu Venedig: Corridojo: zwei Musen vom Theaterd
von Pola, decorative römische Copien nach einem alten griechischen
Typus, als Karyatiden mit fast geschlossenen Füssen, symmetrischer
Haltung, strenger und gewaltiger Bildung. Das ehemalige Motiv der
Arme zweifelhaft.


Bei Anlass der Musen sind am besten diejenigen zahlreichen weib-
lichen Statuen zu besprechen, welche unter dem sehr allgemeinen Na-

Musen.

Weiter enthält im Museum von Neapel die Halle der farbigena
Marmore einen sitzenden Apollo Musagetes mit porphyrnem Gewand
und weissmarmornen Extremitäten. Die spätere römische Kunst liebte
solche Zusammensetzungen, schon weil die harten Stoffe und ihre
Bearbeitung viel Geld kosteten. Wenn das Auge die aus dem Far-
bencontrast und der Politur entstehende Blendung überwunden hat,
so entdeckt es in den meisten derartigen Bildwerken, und so auch in
diesem, eine geistige Leerheit, welche da ganz am Platze ist, wo der
Stoff mehr anerkannt wird als die Form. Diese Buntheit ist eine der
begleitenden Ursachen des Unterganges der antiken Sculptur gewesen.

In der darauf folgenden „Halle der Musen“ steht Mehreresb
unter dieser Kategorie beisammen, was erst durch Restauration und
willkürliche Deutung den betreffenden Sinn erhalten hat. So vielleicht
selbst die treffliche Gewandstatue, welche hier und anderwärts Poly-
hymnia heisst u. s. w. Die unzweifelhaften Musen, z. B. Melpomene
und die eine Euterpe, sind von ganz geringer Arbeit, mit Ausnahme
der sog. Terpsichore, in welcher man mit leichter Mühe eine verklei-
nerte Reduction nach einer jener grandiosen Colossalstatuen erkennt,
dergleichen die Urania in der Vorhalle eine ist. Das hochgegürtete
Untergewand und der langwallende Mantel sind von ganz ähnlicher
Anordnung wie bei dieser.

In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: eine mit Recht oderc
Unrecht als Urania restaurirte Statue, mit dem majestätischen Motiv
des vorn über die Brust, dann über die Schulter geschlagenen, end-
lich von hinten hervor unter den Ellbogen geklemmten Obergewandes
(wie die angebliche Euterpe im Vatican, Galeria delle Statue). Der
Kopf schön und echt. — Ebenda, aus derselben Reihe, Kalliope.

Im Dogenpalast zu Venedig: Corridojo: zwei Musen vom Theaterd
von Pola, decorative römische Copien nach einem alten griechischen
Typus, als Karyatiden mit fast geschlossenen Füssen, symmetrischer
Haltung, strenger und gewaltiger Bildung. Das ehemalige Motiv der
Arme zweifelhaft.


Bei Anlass der Musen sind am besten diejenigen zahlreichen weib-
lichen Statuen zu besprechen, welche unter dem sehr allgemeinen Na-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0483" n="461"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Musen.</hi> </fw><lb/>
        <p>Weiter enthält im Museum von Neapel die Halle der farbigen<note place="right">a</note><lb/>
Marmore einen sitzenden Apollo Musagetes mit porphyrnem Gewand<lb/>
und weissmarmornen Extremitäten. Die spätere römische Kunst liebte<lb/>
solche Zusammensetzungen, schon weil die harten Stoffe und ihre<lb/>
Bearbeitung viel Geld kosteten. Wenn das Auge die aus dem Far-<lb/>
bencontrast und der Politur entstehende Blendung überwunden hat,<lb/>
so entdeckt es in den meisten derartigen Bildwerken, und so auch in<lb/>
diesem, eine geistige Leerheit, welche da ganz am Platze ist, wo der<lb/>
Stoff mehr anerkannt wird als die Form. Diese Buntheit ist eine der<lb/>
begleitenden Ursachen des Unterganges der antiken Sculptur gewesen.</p><lb/>
        <p>In der darauf folgenden &#x201E;Halle der Musen&#x201C; steht Mehreres<note place="right">b</note><lb/>
unter dieser Kategorie beisammen, was erst durch Restauration und<lb/>
willkürliche Deutung den betreffenden Sinn erhalten hat. So vielleicht<lb/>
selbst die treffliche Gewandstatue, welche hier und anderwärts Poly-<lb/>
hymnia heisst u. s. w. Die unzweifelhaften Musen, z. B. Melpomene<lb/>
und die eine Euterpe, sind von ganz geringer Arbeit, mit Ausnahme<lb/>
der sog. Terpsichore, in welcher man mit leichter Mühe eine verklei-<lb/>
nerte Reduction nach einer jener grandiosen Colossalstatuen erkennt,<lb/>
dergleichen die Urania in der Vorhalle eine ist. Das hochgegürtete<lb/>
Untergewand und der langwallende Mantel sind von ganz ähnlicher<lb/>
Anordnung wie bei dieser.</p><lb/>
        <p>In den Uffizien zu <hi rendition="#g">Florenz</hi>: erster Gang: eine mit Recht oder<note place="right">c</note><lb/>
Unrecht als <hi rendition="#g">Urania</hi> restaurirte Statue, mit dem majestätischen Motiv<lb/>
des vorn über die Brust, dann über die Schulter geschlagenen, end-<lb/>
lich von hinten hervor unter den Ellbogen geklemmten Obergewandes<lb/>
(wie die angebliche Euterpe im Vatican, Galeria delle Statue). Der<lb/>
Kopf schön und echt. &#x2014; Ebenda, aus derselben Reihe, Kalliope.</p><lb/>
        <p>Im Dogenpalast zu Venedig: Corridojo: zwei Musen vom Theater<note place="right">d</note><lb/>
von Pola, decorative römische Copien nach einem alten griechischen<lb/>
Typus, als Karyatiden mit fast geschlossenen Füssen, symmetrischer<lb/>
Haltung, strenger und gewaltiger Bildung. Das ehemalige Motiv der<lb/>
Arme zweifelhaft.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Bei Anlass der Musen sind am besten diejenigen zahlreichen weib-<lb/>
lichen Statuen zu besprechen, welche unter dem sehr allgemeinen Na-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0483] Musen. Weiter enthält im Museum von Neapel die Halle der farbigen Marmore einen sitzenden Apollo Musagetes mit porphyrnem Gewand und weissmarmornen Extremitäten. Die spätere römische Kunst liebte solche Zusammensetzungen, schon weil die harten Stoffe und ihre Bearbeitung viel Geld kosteten. Wenn das Auge die aus dem Far- bencontrast und der Politur entstehende Blendung überwunden hat, so entdeckt es in den meisten derartigen Bildwerken, und so auch in diesem, eine geistige Leerheit, welche da ganz am Platze ist, wo der Stoff mehr anerkannt wird als die Form. Diese Buntheit ist eine der begleitenden Ursachen des Unterganges der antiken Sculptur gewesen. a In der darauf folgenden „Halle der Musen“ steht Mehreres unter dieser Kategorie beisammen, was erst durch Restauration und willkürliche Deutung den betreffenden Sinn erhalten hat. So vielleicht selbst die treffliche Gewandstatue, welche hier und anderwärts Poly- hymnia heisst u. s. w. Die unzweifelhaften Musen, z. B. Melpomene und die eine Euterpe, sind von ganz geringer Arbeit, mit Ausnahme der sog. Terpsichore, in welcher man mit leichter Mühe eine verklei- nerte Reduction nach einer jener grandiosen Colossalstatuen erkennt, dergleichen die Urania in der Vorhalle eine ist. Das hochgegürtete Untergewand und der langwallende Mantel sind von ganz ähnlicher Anordnung wie bei dieser. b In den Uffizien zu Florenz: erster Gang: eine mit Recht oder Unrecht als Urania restaurirte Statue, mit dem majestätischen Motiv des vorn über die Brust, dann über die Schulter geschlagenen, end- lich von hinten hervor unter den Ellbogen geklemmten Obergewandes (wie die angebliche Euterpe im Vatican, Galeria delle Statue). Der Kopf schön und echt. — Ebenda, aus derselben Reihe, Kalliope. c Im Dogenpalast zu Venedig: Corridojo: zwei Musen vom Theater von Pola, decorative römische Copien nach einem alten griechischen Typus, als Karyatiden mit fast geschlossenen Füssen, symmetrischer Haltung, strenger und gewaltiger Bildung. Das ehemalige Motiv der Arme zweifelhaft. d Bei Anlass der Musen sind am besten diejenigen zahlreichen weib- lichen Statuen zu besprechen, welche unter dem sehr allgemeinen Na-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/483
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/483>, abgerufen am 18.12.2024.