nus, welche letztere durch eine ganz eigenthümliche Zusammenziehung (Hohlkehle) am Oberende des Schaftes zwar erklärt, aber auch durch das Grelle des Überganges um so viel fühlbarer wird. Diese gewal- tige Breite des Echinus zieht dann eine verhältnissmässige Vergrös- serung der Deckplatte nach sich. (Die Intervalle der Deckplatten sind etwa gleich der Hälfte ihres Durchmessers.) Zu der geringern innern Kraft der Säule passt dann ganz gut der schmalere Architrav. Statt der Triglyphen und Metopen, welche von besserm Stein eingesetzt waren, sieht man jetzt fast bloss deren leere Lücken. An den einst herabgestürzten und in neuerer Zeit wieder aufgesetzten Giebeln ist das Obergesimse mit vertieften Cassetten verziert, die das Alter zum Theil sogar durchlöchert hat. Von der Cella ist wenig mehr erhalten, als die Grundmauern.
Noch deutlicher erscheint die Ausartung des dorischen Styles in ader sog. Basilica. Trotz auffallender Abweichungen, wie z. B. die ungerade Neunzahl der Säulen an den beiden Fronten, ist diess Ge- bäude ebenfalls ein Tempel gewesen; Gestalt, Lage, Stufen, Enge des Raumes im Innern lassen den Gedanken an eine andere Bestimmung, wie z. B. die der Basiliken war, gar nicht aufkommen. Wiederum sind die Säulen stark geschwellt und von dem sehr weichen und run- den Echinus durch eine ähnliche Hohlkehle getrennt wie am Ceres- tempel. Von dem Gebälke ist ein schmaler Architrav ganz erhalten, theilweise auch ein stark zurücktretender Fries, an welchem ohne Zweifel sculpirte Triglyphen und Metopen aus besserm Stein ange- nietet waren (oder werden sollten, denn mit der Vollendung solchen Tempelschmuckes verhielt es sich nur zu oft wie mit dem Ausbau un- serer gothischen Kathedralen.) -- Innen beginnt die Cella mit einer Vorhalle von drei Säulen und zwei Mauerpfeilern (Anten), welche letztere, als stärkstes Merkmal der Entartung, die Verjüngung sowohl als die Anschwellung der Säulen mitmachen; auch ihr Capitäl -- eine Hohlkehle -- ist von gefühlloser Bildung. -- Im Innern steht auffal- lender Weise eine Säulenreihe der mittlern Axe des Gebäudes ent- lang; drei Säulen sind ganz, von zweien die Capitäle erhalten. Welchen Zweck und welche Bedachung man sich dabei vorzustellen habe, lässt sich um so weniger entscheiden, da dieser Innenbau vielleicht nicht einmal der ursprüngliche ist.
Architektur. Tempel von Pästum.
nus, welche letztere durch eine ganz eigenthümliche Zusammenziehung (Hohlkehle) am Oberende des Schaftes zwar erklärt, aber auch durch das Grelle des Überganges um so viel fühlbarer wird. Diese gewal- tige Breite des Echinus zieht dann eine verhältnissmässige Vergrös- serung der Deckplatte nach sich. (Die Intervalle der Deckplatten sind etwa gleich der Hälfte ihres Durchmessers.) Zu der geringern innern Kraft der Säule passt dann ganz gut der schmalere Architrav. Statt der Triglyphen und Metopen, welche von besserm Stein eingesetzt waren, sieht man jetzt fast bloss deren leere Lücken. An den einst herabgestürzten und in neuerer Zeit wieder aufgesetzten Giebeln ist das Obergesimse mit vertieften Cassetten verziert, die das Alter zum Theil sogar durchlöchert hat. Von der Cella ist wenig mehr erhalten, als die Grundmauern.
Noch deutlicher erscheint die Ausartung des dorischen Styles in ader sog. Basilica. Trotz auffallender Abweichungen, wie z. B. die ungerade Neunzahl der Säulen an den beiden Fronten, ist diess Ge- bäude ebenfalls ein Tempel gewesen; Gestalt, Lage, Stufen, Enge des Raumes im Innern lassen den Gedanken an eine andere Bestimmung, wie z. B. die der Basiliken war, gar nicht aufkommen. Wiederum sind die Säulen stark geschwellt und von dem sehr weichen und run- den Echinus durch eine ähnliche Hohlkehle getrennt wie am Ceres- tempel. Von dem Gebälke ist ein schmaler Architrav ganz erhalten, theilweise auch ein stark zurücktretender Fries, an welchem ohne Zweifel sculpirte Triglyphen und Metopen aus besserm Stein ange- nietet waren (oder werden sollten, denn mit der Vollendung solchen Tempelschmuckes verhielt es sich nur zu oft wie mit dem Ausbau un- serer gothischen Kathedralen.) — Innen beginnt die Cella mit einer Vorhalle von drei Säulen und zwei Mauerpfeilern (Anten), welche letztere, als stärkstes Merkmal der Entartung, die Verjüngung sowohl als die Anschwellung der Säulen mitmachen; auch ihr Capitäl — eine Hohlkehle — ist von gefühlloser Bildung. — Im Innern steht auffal- lender Weise eine Säulenreihe der mittlern Axe des Gebäudes ent- lang; drei Säulen sind ganz, von zweien die Capitäle erhalten. Welchen Zweck und welche Bedachung man sich dabei vorzustellen habe, lässt sich um so weniger entscheiden, da dieser Innenbau vielleicht nicht einmal der ursprüngliche ist.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0028"n="6"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Architektur. Tempel von Pästum.</hi></fw><lb/>
nus, welche letztere durch eine ganz eigenthümliche Zusammenziehung<lb/>
(Hohlkehle) am Oberende des Schaftes zwar erklärt, aber auch durch<lb/>
das Grelle des Überganges um so viel fühlbarer wird. Diese gewal-<lb/>
tige Breite des Echinus zieht dann eine verhältnissmässige Vergrös-<lb/>
serung der Deckplatte nach sich. (Die Intervalle der Deckplatten sind<lb/>
etwa gleich der Hälfte ihres Durchmessers.) Zu der geringern innern<lb/>
Kraft der Säule passt dann ganz gut der schmalere Architrav. Statt<lb/>
der Triglyphen und Metopen, welche von besserm Stein eingesetzt<lb/>
waren, sieht man jetzt fast bloss deren leere Lücken. An den einst<lb/>
herabgestürzten und in neuerer Zeit wieder aufgesetzten Giebeln ist das<lb/>
Obergesimse mit vertieften Cassetten verziert, die das Alter zum Theil<lb/>
sogar durchlöchert hat. Von der Cella ist wenig mehr erhalten, als<lb/>
die Grundmauern.</p><lb/><p>Noch deutlicher erscheint die Ausartung des dorischen Styles in<lb/><noteplace="left">a</note>der sog. <hirendition="#g">Basilica</hi>. Trotz auffallender Abweichungen, wie z. B. die<lb/>
ungerade Neunzahl der Säulen an den beiden Fronten, ist diess Ge-<lb/>
bäude ebenfalls ein Tempel gewesen; Gestalt, Lage, Stufen, Enge des<lb/>
Raumes im Innern lassen den Gedanken an eine andere Bestimmung,<lb/>
wie z. B. die der Basiliken war, gar nicht aufkommen. Wiederum<lb/>
sind die Säulen stark geschwellt und von dem sehr weichen und run-<lb/>
den Echinus durch eine ähnliche Hohlkehle getrennt wie am Ceres-<lb/>
tempel. Von dem Gebälke ist ein schmaler Architrav ganz erhalten,<lb/>
theilweise auch ein stark zurücktretender Fries, an welchem ohne<lb/>
Zweifel sculpirte Triglyphen und Metopen aus besserm Stein ange-<lb/>
nietet waren (oder werden sollten, denn mit der Vollendung solchen<lb/>
Tempelschmuckes verhielt es sich nur zu oft wie mit dem Ausbau un-<lb/>
serer gothischen Kathedralen.) — Innen beginnt die Cella mit einer<lb/>
Vorhalle von drei Säulen und zwei Mauerpfeilern (Anten), welche<lb/>
letztere, als stärkstes Merkmal der Entartung, die Verjüngung sowohl<lb/>
als die Anschwellung der Säulen mitmachen; auch ihr Capitäl — eine<lb/>
Hohlkehle — ist von gefühlloser Bildung. — Im Innern steht auffal-<lb/>
lender Weise eine Säulenreihe der mittlern Axe des Gebäudes ent-<lb/>
lang; drei Säulen sind ganz, von zweien die Capitäle erhalten. Welchen<lb/>
Zweck und welche Bedachung man sich dabei vorzustellen habe, lässt<lb/>
sich um so weniger entscheiden, da dieser Innenbau vielleicht nicht<lb/>
einmal der ursprüngliche ist.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[6/0028]
Architektur. Tempel von Pästum.
nus, welche letztere durch eine ganz eigenthümliche Zusammenziehung
(Hohlkehle) am Oberende des Schaftes zwar erklärt, aber auch durch
das Grelle des Überganges um so viel fühlbarer wird. Diese gewal-
tige Breite des Echinus zieht dann eine verhältnissmässige Vergrös-
serung der Deckplatte nach sich. (Die Intervalle der Deckplatten sind
etwa gleich der Hälfte ihres Durchmessers.) Zu der geringern innern
Kraft der Säule passt dann ganz gut der schmalere Architrav. Statt
der Triglyphen und Metopen, welche von besserm Stein eingesetzt
waren, sieht man jetzt fast bloss deren leere Lücken. An den einst
herabgestürzten und in neuerer Zeit wieder aufgesetzten Giebeln ist das
Obergesimse mit vertieften Cassetten verziert, die das Alter zum Theil
sogar durchlöchert hat. Von der Cella ist wenig mehr erhalten, als
die Grundmauern.
Noch deutlicher erscheint die Ausartung des dorischen Styles in
der sog. Basilica. Trotz auffallender Abweichungen, wie z. B. die
ungerade Neunzahl der Säulen an den beiden Fronten, ist diess Ge-
bäude ebenfalls ein Tempel gewesen; Gestalt, Lage, Stufen, Enge des
Raumes im Innern lassen den Gedanken an eine andere Bestimmung,
wie z. B. die der Basiliken war, gar nicht aufkommen. Wiederum
sind die Säulen stark geschwellt und von dem sehr weichen und run-
den Echinus durch eine ähnliche Hohlkehle getrennt wie am Ceres-
tempel. Von dem Gebälke ist ein schmaler Architrav ganz erhalten,
theilweise auch ein stark zurücktretender Fries, an welchem ohne
Zweifel sculpirte Triglyphen und Metopen aus besserm Stein ange-
nietet waren (oder werden sollten, denn mit der Vollendung solchen
Tempelschmuckes verhielt es sich nur zu oft wie mit dem Ausbau un-
serer gothischen Kathedralen.) — Innen beginnt die Cella mit einer
Vorhalle von drei Säulen und zwei Mauerpfeilern (Anten), welche
letztere, als stärkstes Merkmal der Entartung, die Verjüngung sowohl
als die Anschwellung der Säulen mitmachen; auch ihr Capitäl — eine
Hohlkehle — ist von gefühlloser Bildung. — Im Innern steht auffal-
lender Weise eine Säulenreihe der mittlern Axe des Gebäudes ent-
lang; drei Säulen sind ganz, von zweien die Capitäle erhalten. Welchen
Zweck und welche Bedachung man sich dabei vorzustellen habe, lässt
sich um so weniger entscheiden, da dieser Innenbau vielleicht nicht
einmal der ursprüngliche ist.
a
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/28>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.