Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
dann Gott wirt weder durch die süsse vnd liebliche menschlicher stimm bewegt / noch durch die heisere außsprechung deß gebätts erzürnt. Jm glauben vnnd in der gottsäligkeit deß gmüts / in keinem ausseren scheyn / stadt das lob deß gebätts. Die ausseren ding werdend vil mer gebraucht / daß wir damit erweckt werdind. Wiewol sy auch da wenig schaffend / wenn nit der geist deß Herren vnsere hertzen entzündet. Das aber der brauch deß singens gar alt seye / mag niemants verlöugnen: dann es bezeügend die Biblischen historien3345 / daß die Leuiten in der alten kirchen lang vor den zeyten Christi gesungen / vnd ja auß Gottes heissen vnd befelch gesungen habind. Darby aber achten ich daß auch das niemants löugne / daß die vilfaltig vnd arbeitsam Music durch den Dauid in den tempel Gottes gebracht worden / zuo den ceremonien gezelt werde / vnnd mit sampt dem tempel vnd den ceremonien aufgehebt vnd verschwunden seye. Von vnserem Herren Jesu Christo / welcher der war Messias / vnd die vollkommen erfüllung deß gesatzes ist / läsend wir nit daß er yenen gesungen / weder im tempel noch aussert dem tempel: oder daß er seine jünger ye habe geleert singen / oder jnen gebotten habe daß sy den kirchen das gsang angäbind. Dann das man beym Mattheo3346 vnd beym Marco3347 lißt / Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg / ist dermaß / daß es nit erzwingt daß man von nöten verston müsse / daß der Herr mit seinen jüngeren gesungen habe. Dann ein lobgsang mag auch one singen der stimm andächtigklich gesprochen werden. Der alte Tolmätsch vertolmätschets an beiden orten beym Mattheo vnnd beym Marco gleych / namlich: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg. Erasmus hat es im Mattheo also tolmätschet: Vnd als sy das lobgsang gesungen. Aber im Marco da er den selben vertolmätschet / spricht er: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / etc. Da aber an beiden orten / das wörtli [fremdsprachliches Material] stadt. Es heißt aber [fremdsprachliches Material] / Jch loben: oder / Jch preysen: welches zwar mit gsang / item auch one gsang gmeinlich gschicht.

3349 Wiewol man aber nit lißt / daß der Herr den jüngeren das gsang befolhen vnd gebotten / noch daß sy es den kirchen angegäben / oder daß sy in den Geschichten der Apostlen in den gmeinden vnd versamlungen gesungen / so hat doch Paulus der gmeind zuo Corintho / die eintweders von jr selbs / oder auß etwas imitation vnnd nachuolg der alten kirchen / anfieng Psalmen singen / sölichs nit geweert / dieweyl er sach daß zwüschend disem vnnd dem alten grosser vnderscheid was. Darumb hat er das psallieren nachgelassen / hat aber doch darnebend die prophecey / oder das predigampt höher gehalten: hat auch von den psallierenden ein maß / vnnd daß es mit verstand von hertzen geschähe / erforderet / on welche ding on zweyfel beide das gebätt vnd das gsang nit nun vnnütz / sonder auch schädlich sind. 3350 Jch wil bätten mit dem athem / spricht er: vnnd wil auch bätten mit dem verstand. Jch wil singen mit dem athem / vnd wil auch singen mit dem verstand. Jch weiß auch nit daß Paulus sunst yenen deß gsangs / so in den versamlungen geschicht / gedencke / man wölle dann hiehär ziehen das er zuon Coloss. am 3. cap. geschriben hat: wiewol das selbig auch für ein besondere vnderrichtung mag geachtet werden. Dann das er in der Epistel zuon Epheseren mit disen worten schreybt3351 / Sauffend euch nitt voll weyns / darauß ein vnordenlich wäsen volget / sonder werdend voll geists / vnnd redend vnder einanderen von Psalmen vnd lobgsangen / vnd geistlichen liederen: singend vnnd psallierend dem Herren in eüweren hertzen / vnd sagend danck alle zeyt vor yederman Gott vnnd dem vatter / in dem nammen vnsers Herren Jesu Christi / etc. Da sicht man auß dem anlaß vnnd auß der ordnung der worten wol / wie es zuo verston seye. Dann er sagt

3345 2.Para.29.
3346 Matth.26.
3347 Marc.14.
3349 Paulus weeret denen nit die singend.
3350 1.Corint.14.
3351 Ephes.5.

Predig.
dann Gott wirt weder durch die suͤsse vnd liebliche menschlicher stimm bewegt / noch durch die heisere außsprechung deß gebaͤtts erzürnt. Jm glauben vnnd in der gottsaͤligkeit deß gmuͤts / in keinem ausseren scheyn / stadt das lob deß gebaͤtts. Die ausseren ding werdend vil mer gebraucht / daß wir damit erweckt werdind. Wiewol sy auch da wenig schaffend / wenn nit der geist deß Herren vnsere hertzen entzündet. Das aber der brauch deß singens gar alt seye / mag niemants verloͤugnen: dann es bezeügend die Biblischen historien3345 / daß die Leuiten in der alten kirchen lang vor den zeyten Christi gesungen / vnd ja auß Gottes heissen vnd befelch gesungen habind. Darby aber achten ich daß auch das niemants loͤugne / daß die vilfaltig vnd arbeitsam Music durch den Dauid in den tempel Gottes gebracht worden / zuͦ den ceremonien gezelt werde / vnnd mit sampt dem tempel vnd den ceremonien aufgehebt vnd verschwunden seye. Von vnserem Herren Jesu Christo / welcher der war Messias / vnd die vollkommen erfüllung deß gesatzes ist / laͤsend wir nit daß er yenen gesungen / weder im tempel noch aussert dem tempel: oder daß er seine jünger ye habe geleert singen / oder jnen gebotten habe daß sy den kirchen das gsang angaͤbind. Dann das man beym Mattheo3346 vnd beym Marco3347 lißt / Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg / ist dermaß / daß es nit erzwingt daß man von noͤten verston muͤsse / daß der Herr mit seinen jüngeren gesungen habe. Dann ein lobgsang mag auch one singen der stimm andaͤchtigklich gesprochen werden. Der alte Tolmaͤtsch vertolmaͤtschets an beiden orten beym Mattheo vnnd beym Marco gleych / namlich: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg. Erasmus hat es im Mattheo also tolmaͤtschet: Vnd als sy das lobgsang gesungen. Aber im Marco da er den selben vertolmaͤtschet / spricht er: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / ꝛc. Da aber an beiden orten / das woͤrtli [fremdsprachliches Material] stadt. Es heißt aber [fremdsprachliches Material] / Jch loben: oder / Jch preysen: welches zwar mit gsang / item auch one gsang gmeinlich gschicht.

3349 Wiewol man aber nit lißt / daß der Herr den jüngeren das gsang befolhen vnd gebotten / noch daß sy es den kirchen angegaͤben / oder daß sy in den Geschichten der Apostlen in den gmeinden vnd versamlungen gesungen / so hat doch Paulus der gmeind zuͦ Corintho / die eintweders von jr selbs / oder auß etwas imitation vnnd nachuͦlg der alten kirchen / anfieng Psalmen singen / soͤlichs nit geweert / dieweyl er sach daß zwüschend disem vnnd dem alten grosser vnderscheid was. Darumb hat er das psallieren nachgelassen / hat aber doch darnebend die prophecey / oder das predigampt hoͤher gehalten: hat auch von den psallierenden ein maß / vnnd daß es mit verstand von hertzen geschaͤhe / erforderet / on welche ding on zweyfel beide das gebaͤtt vnd das gsang nit nun vnnütz / sonder auch schaͤdlich sind. 3350 Jch wil baͤtten mit dem athem / spricht er: vnnd wil auch baͤtten mit dem verstand. Jch wil singen mit dem athem / vnd wil auch singen mit dem verstand. Jch weiß auch nit daß Paulus sunst yenen deß gsangs / so in den versamlungen geschicht / gedencke / man woͤlle dann hiehaͤr ziehen das er zuͦn Coloss. am 3. cap. geschriben hat: wiewol das selbig auch für ein besondere vnderrichtung mag geachtet werden. Dann das er in der Epistel zuͦn Epheseren mit disen worten schreybt3351 / Sauffend euch nitt voll weyns / darauß ein vnordenlich waͤsen volget / sonder werdend voll geists / vnnd redend vnder einanderen von Psalmen vnd lobgsangen / vnd geistlichen liederen: singend vnnd psallierend dem Herren in eüweren hertzen / vnd sagend danck alle zeyt vor yederman Gott vnnd dem vatter / in dem nammen vnsers Herren Jesu Christi / ꝛc. Da sicht man auß dem anlaß vnnd auß der ordnung der worten wol / wie es zuͦ verston seye. Dann er sagt

3345 2.Para.29.
3346 Matth.26.
3347 Marc.14.
3349 Paulus weeret denen nit die singend.
3350 1.Corint.14.
3351 Ephes.5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0861" n="CCCLXXXV."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>dann Gott wirt weder durch die su&#x0364;sse vnd
                   liebliche menschlicher stimm bewegt / noch durch die heisere außsprechung deß
                   geba&#x0364;tts erzürnt. Jm glauben vnnd in der gottsa&#x0364;ligkeit deß gmu&#x0364;ts / in keinem
                   ausseren scheyn / stadt das lob deß geba&#x0364;tts. Die ausseren ding werdend vil mer
                   gebraucht / daß wir damit erweckt werdind. Wiewol sy auch da wenig schaffend /
                   wenn nit der geist deß Herren vnsere hertzen entzündet. Das aber der brauch deß
                   singens gar alt seye / mag niemants verlo&#x0364;ugnen: dann es bezeügend die Biblischen
                      historien<note place="foot" n="3345"> 2.Para.29.</note> / daß
                   die Leuiten in der alten kirchen lang vor den zeyten Christi gesungen / vnd ja auß
                   Gottes heissen vnd befelch gesungen habind. Darby aber achten ich daß auch das
                   niemants lo&#x0364;ugne / daß die vilfaltig vnd arbeitsam Music durch den Dauid in den tempel Gottes gebracht worden / zu&#x0366;
                   den ceremonien gezelt werde / vnnd mit sampt dem tempel vnd den ceremonien
                   aufgehebt vnd verschwunden seye. Von vnserem Herren Jesu Christo / welcher der war
                   Messias / vnd die vollkommen erfüllung deß gesatzes ist / la&#x0364;send wir nit daß er
                   yenen gesungen / weder im tempel noch aussert dem tempel: oder daß er seine jünger
                   ye habe geleert singen / oder jnen gebotten habe daß sy den kirchen das gsang
                   anga&#x0364;bind. Dann das man beym Mattheo<note place="foot" n="3346">
                      Matth.26.</note> vnd beym Marco<note place="foot" n="3347"> Marc.14.</note> lißt / Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen
                   an den Oelberg / ist dermaß / daß es nit erzwingt daß man von no&#x0364;ten verston mu&#x0364;sse
                   / daß der Herr mit seinen jüngeren gesungen habe. Dann ein lobgsang mag auch one
                   singen der stimm anda&#x0364;chtigklich gesprochen werden. Der alte Tolma&#x0364;tsch
                   vertolma&#x0364;tschets an beiden orten beym Mattheo vnnd beym Marco gleych / namlich: Vnd
                   als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg. Erasmus hat
                   es im Mattheo also tolma&#x0364;tschet: Vnd als sy das lobgsang gesungen. Aber im Marco da
                   er den selben vertolma&#x0364;tschet / spricht er: Vnd als sy das lobgsang gesprochen /
                   &#xA75B;c. Da aber an beiden orten / das wo&#x0364;rtli <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> stadt.
                Es heißt aber <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> / Jch loben: oder / Jch preysen: welches
                   zwar mit gsang / item auch one gsang gmeinlich gschicht.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="3349"> Paulus weeret denen nit die
                      singend.</note> Wiewol man aber nit lißt / daß der Herr den jüngeren das gsang
                   befolhen vnd gebotten / noch daß sy es den kirchen angega&#x0364;ben / oder daß sy in den
                   Geschichten der Apostlen in den gmeinden vnd versamlungen gesungen / so hat doch
                   Paulus der gmeind zu&#x0366; Corintho / die eintweders von jr selbs / oder auß etwas
                   imitation vnnd nachu&#x0366;lg der alten kirchen / anfieng Psalmen singen / so&#x0364;lichs nit
                   geweert / dieweyl er sach daß zwüschend disem vnnd dem alten grosser vnderscheid
                   was. Darumb hat er das psallieren nachgelassen / hat aber doch darnebend die
                   prophecey / oder das predigampt ho&#x0364;her gehalten: hat auch von den psallierenden ein
                   maß / vnnd daß es mit verstand von hertzen gescha&#x0364;he / erforderet / on welche ding
                   on zweyfel beide das geba&#x0364;tt vnd das gsang nit nun vnnütz / sonder auch scha&#x0364;dlich
                   sind. <note place="foot" n="3350"> 1.Corint.14.</note> Jch
                   wil ba&#x0364;tten mit dem athem / spricht er: vnnd wil auch ba&#x0364;tten mit dem verstand. Jch
                   wil singen mit dem athem / vnd wil auch singen mit dem verstand. Jch weiß auch nit
                   daß Paulus sunst yenen deß gsangs / so in den versamlungen geschicht / gedencke /
                   man wo&#x0364;lle dann hieha&#x0364;r ziehen das er zu&#x0366;n Coloss. am 3. cap. geschriben hat: wiewol
                   das selbig auch für ein besondere vnderrichtung mag geachtet werden. Dann das er
                   in der Epistel zu&#x0366;n Epheseren mit disen worten schreybt<note place="foot" n="3351"> Ephes.5.</note> / Sauffend euch nitt voll weyns /
                   darauß ein vnordenlich wa&#x0364;sen volget / sonder werdend voll geists / vnnd redend
                   vnder einanderen von Psalmen vnd lobgsangen / vnd geistlichen liederen: singend
                   vnnd psallierend dem Herren in eüweren hertzen / vnd sagend danck alle zeyt vor
                   yederman Gott vnnd dem vatter / in dem nammen vnsers Herren Jesu Christi / &#xA75B;c. Da
                   sicht man auß dem anlaß vnnd auß der ordnung der worten wol / wie es zu&#x0366; verston
                   seye. Dann er sagt<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCLXXXV./0861] Predig. dann Gott wirt weder durch die suͤsse vnd liebliche menschlicher stimm bewegt / noch durch die heisere außsprechung deß gebaͤtts erzürnt. Jm glauben vnnd in der gottsaͤligkeit deß gmuͤts / in keinem ausseren scheyn / stadt das lob deß gebaͤtts. Die ausseren ding werdend vil mer gebraucht / daß wir damit erweckt werdind. Wiewol sy auch da wenig schaffend / wenn nit der geist deß Herren vnsere hertzen entzündet. Das aber der brauch deß singens gar alt seye / mag niemants verloͤugnen: dann es bezeügend die Biblischen historien 3345 / daß die Leuiten in der alten kirchen lang vor den zeyten Christi gesungen / vnd ja auß Gottes heissen vnd befelch gesungen habind. Darby aber achten ich daß auch das niemants loͤugne / daß die vilfaltig vnd arbeitsam Music durch den Dauid in den tempel Gottes gebracht worden / zuͦ den ceremonien gezelt werde / vnnd mit sampt dem tempel vnd den ceremonien aufgehebt vnd verschwunden seye. Von vnserem Herren Jesu Christo / welcher der war Messias / vnd die vollkommen erfüllung deß gesatzes ist / laͤsend wir nit daß er yenen gesungen / weder im tempel noch aussert dem tempel: oder daß er seine jünger ye habe geleert singen / oder jnen gebotten habe daß sy den kirchen das gsang angaͤbind. Dann das man beym Mattheo 3346 vnd beym Marco 3347 lißt / Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg / ist dermaß / daß es nit erzwingt daß man von noͤten verston muͤsse / daß der Herr mit seinen jüngeren gesungen habe. Dann ein lobgsang mag auch one singen der stimm andaͤchtigklich gesprochen werden. Der alte Tolmaͤtsch vertolmaͤtschets an beiden orten beym Mattheo vnnd beym Marco gleych / namlich: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / sind sy hinauß gangen an den Oelberg. Erasmus hat es im Mattheo also tolmaͤtschet: Vnd als sy das lobgsang gesungen. Aber im Marco da er den selben vertolmaͤtschet / spricht er: Vnd als sy das lobgsang gesprochen / ꝛc. Da aber an beiden orten / das woͤrtli _ stadt. Es heißt aber _ / Jch loben: oder / Jch preysen: welches zwar mit gsang / item auch one gsang gmeinlich gschicht. 3349 Wiewol man aber nit lißt / daß der Herr den jüngeren das gsang befolhen vnd gebotten / noch daß sy es den kirchen angegaͤben / oder daß sy in den Geschichten der Apostlen in den gmeinden vnd versamlungen gesungen / so hat doch Paulus der gmeind zuͦ Corintho / die eintweders von jr selbs / oder auß etwas imitation vnnd nachuͦlg der alten kirchen / anfieng Psalmen singen / soͤlichs nit geweert / dieweyl er sach daß zwüschend disem vnnd dem alten grosser vnderscheid was. Darumb hat er das psallieren nachgelassen / hat aber doch darnebend die prophecey / oder das predigampt hoͤher gehalten: hat auch von den psallierenden ein maß / vnnd daß es mit verstand von hertzen geschaͤhe / erforderet / on welche ding on zweyfel beide das gebaͤtt vnd das gsang nit nun vnnütz / sonder auch schaͤdlich sind. 3350 Jch wil baͤtten mit dem athem / spricht er: vnnd wil auch baͤtten mit dem verstand. Jch wil singen mit dem athem / vnd wil auch singen mit dem verstand. Jch weiß auch nit daß Paulus sunst yenen deß gsangs / so in den versamlungen geschicht / gedencke / man woͤlle dann hiehaͤr ziehen das er zuͦn Coloss. am 3. cap. geschriben hat: wiewol das selbig auch für ein besondere vnderrichtung mag geachtet werden. Dann das er in der Epistel zuͦn Epheseren mit disen worten schreybt 3351 / Sauffend euch nitt voll weyns / darauß ein vnordenlich waͤsen volget / sonder werdend voll geists / vnnd redend vnder einanderen von Psalmen vnd lobgsangen / vnd geistlichen liederen: singend vnnd psallierend dem Herren in eüweren hertzen / vnd sagend danck alle zeyt vor yederman Gott vnnd dem vatter / in dem nammen vnsers Herren Jesu Christi / ꝛc. Da sicht man auß dem anlaß vnnd auß der ordnung der worten wol / wie es zuͦ verston seye. Dann er sagt 3345 2.Para.29. 3346 Matth.26. 3347 Marc.14. 3349 Paulus weeret denen nit die singend. 3350 1.Corint.14. 3351 Ephes.5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/861
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCLXXXV.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/861>, abgerufen am 27.11.2024.