Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. sich zuo der guoten gesellschafft deß Herren /
der jhm auch disen schwären fal vorgesagt / vnnd darzuo auch dise wort gesprochen
hatt / Jch hab für dich gebätten das dein glaub nit auffhöre. Vnnd wenn du der mal
eins dich bekerst / so sterck deine brüder. Diser Petrus spricht an einem anderen
ort2918 / da vil
von Christo abfielend / vnnd er gefraget ward / ob er auch weichen wölte? Herr /
zuo wäm söllend wir gon? Du hast die wort deß ewigen läbens / vnnd wir habend
glaubt vnd erkennt / das du bist Christus der Sun deß läbendigen Gottes. Darumb so
spricht der heilig Joannes recht: Sie sind von vns außgangen / aber sie warend nit
von vns. Vnd setzt die vrsach hinzuo: Dann so sie von vns gewäsen wärind / so
wärind sie zwar bey vnns bliben. Darumb dieweil sie nit bey vns bliben sind in der
gesellschafft Christi vnnd der kirchen / so habend sie mit jrem abfal von vnns /
erklärt wie sie bißhar gewesen seyend: Wir habend sie für glider der kirchen
gezellt / sie zeigend aber mitt disem jhrem abfal an / das sie spreüwer gewesen
sind vnder dem weitzen deß Herren. Dann wie der spreüwer ee er bewegt oder
gewannet wirdt / gleich wie ein weitzenkorn schwär sein geachtet wirt
/ so man jhn aber wannet lär vnnd leicht erscheint / vnnd von dem
weitzen gesünderet wirt / also bewärend auch die gleichßner mitt jhrem leichten
abfal / das sie nie von dem samen deß worts Gottes schwär / vnd warer weitzen Christi gewesen seyend.2919 Darauß wirt nun ein allgemeyne vnnd
Christenliche leer geschlossen / namlich das nit alle die / so die kirch genennt
werdend / vnnd sich selbs mitt dem tittel der Kirchen zierend / von stund an
die Kirch seyend. Dann Sanct Johanns setzt heiter drauff / Aber auff das
sie offenbar wurdind / das sie nicht all von vnns seyend. Dahar lißt man auch das
Sanct Paul zuo den Römeren am neünten Capitel gesprochen / Nicht alle die von
Jsrael sind / sind Jsraeliter / auch nit alle die Abrahams samen sind / sind
darumb auch kinder / sonder in Jsaac sol dir der sam genennet sein. Darumb so sind
die glöubigen waare vnnd läbendige glider Christi vnnd der heiligen. Darnäbend
aber / so lang die gleichßner vnnd bösen / den betrug nicht offnend
/ noch sich mitt worten oder wercken erklärend wie sie sind / das sie vonn der
Kirchen mögind außgehauwen werden /auch nicht außbrächend / das läger Christi
verlassend / vnd zuo den hütten deß Endtchristen oder deß Teüffels fliehend / so
werdend sie für innwoner der Kirchen gehalten / vnnd Kirch oder glider der Kirchen
genennet / ob schon darnäbend Gott der aller hertzen sicht / anders vonn jhnen
vrtheylet vnnd haltet. Das wil ich widerumb mitt einem exempel erleüteren. So lang
Judas der verräter vnnd mörder Christi / sein betruglich ja lasterhafft gemüt
mitt keiner offnen that oder red erzeigt / auch die versammlung Christi vnnd der
Apostlen nicht verließ / sonder prediget / vnnd die haußhaltung Christi verwielt
/ ward er für ein Apostel vnnd haußhalter Christi /
vnd für ein glid der Apostolischen Kirchen gehalten. Noch so nannt jhn der
Herr2920 ein Teuffel /
vnd schloß jhn heiter auß da er von seinen außerwölten waaren vnnd
läbendigen glideren redt:2921 das wir gar nitt zweiflen könnend / dann das Judas nit ein glid
seye gewesen der inneren vnnd heiligen Kirchen Gottes / ob er gleich ein glid der
vsseren Kirchen was / vnnd in die zal der heiligen gezellt ward. 2922 Deßhalb habend etliche nicht on
grosse vrsach gesagt / das ein sichtbare vnnd vssere Kirchen Gottes seye / vnnd
ein vnsichtbare vnd jnnere. Die sichtbar vnnd vsser Kirchen ist die / die vssenfür
vonn den menschen / auß dem zuohören deß worts Gottes / vnd auß der gemeinschafft
der Sacramenten der selbigen / vnnd der offenlichen bekanntnuß deß glaubens / für
die Kirchen gehalten wirt. Die vnsichtbar aber vnnd jnnerlich wirt also genennt /
nit das die menschen vnsichtbar seyend die drinn sind / sonder das den augen der 2918 Joan.6. 2919 Das nit alle die die kirch sigind
die in der kirchen sind. 2920 Joan.6. 2921
Joan.13. 2922 Von der sichtbaren vnnd vnsichtbaren /
vsseren vnd inneren kirchen Gottes.
Predig. sich zuͦ der guͦten gesellschafft deß Herren /
der jhm auch disen schwaͤren fal vorgesagt / vnnd darzuͦ auch dise wort gesprochen
hatt / Jch hab für dich gebaͤtten das dein glaub nit auffhoͤre. Vnnd wenn du der mal
eins dich bekerst / so sterck deine bruͤder. Diser Petrus spricht an einem anderen
ort2918 / da vil
von Christo abfielend / vnnd er gefraget ward / ob er auch weichen woͤlte? Herr /
zuͦ waͤm soͤllend wir gon? Du hast die wort deß ewigen laͤbens / vnnd wir habend
glaubt vnd erkennt / das du bist Christus der Sun deß laͤbendigen Gottes. Darumb so
spricht der heilig Joannes recht: Sie sind von vns außgangen / aber sie warend nit
von vns. Vnd setzt die vrsach hinzuͦ: Dann so sie von vns gewaͤsen waͤrind / so
waͤrind sie zwar bey vnns bliben. Darumb dieweil sie nit bey vns bliben sind in der
gesellschafft Christi vnnd der kirchen / so habend sie mit jrem abfal von vnns /
erklaͤrt wie sie bißhar gewesen seyend: Wir habend sie für glider der kirchen
gezellt / sie zeigend aber mitt disem jhrem abfal an / das sie spreüwer gewesen
sind vnder dem weitzen deß Herren. Dann wie der spreüwer ee er bewegt oder
gewannet wirdt / gleich wie ein weitzenkorn schwaͤr sein geachtet wirt
/ so man jhn aber wannet laͤr vnnd leicht erscheint / vnnd von dem
weitzen gesünderet wirt / also bewaͤrend auch die gleichßner mitt jhrem leichten
abfal / das sie nie von dem samen deß worts Gottes schwaͤr / vnd warer weitzen Christi gewesen seyend.2919 Darauß wirt nun ein allgemeyne vnnd
Christenliche leer geschlossen / namlich das nit alle die / so die kirch genennt
werdend / vnnd sich selbs mitt dem tittel der Kirchen zierend / von stund an
die Kirch seyend. Dann Sanct Johanns setzt heiter drauff / Aber auff das
sie offenbar wurdind / das sie nicht all von vnns seyend. Dahar lißt man auch das
Sanct Paul zuͦ den Roͤmeren am neünten Capitel gesprochen / Nicht alle die von
Jsrael sind / sind Jsraeliter / auch nit alle die Abrahams samen sind / sind
darumb auch kinder / sonder in Jsaac sol dir der sam genennet sein. Darumb so sind
die gloͤubigen waare vnnd laͤbendige glider Christi vnnd der heiligen. Darnaͤbend
aber / so lang die gleichßner vnnd boͤsen / den betrug nicht offnend
/ noch sich mitt worten oder wercken erklaͤrend wie sie sind / das sie vonn der
Kirchen moͤgind außgehauwen werden /auch nicht außbraͤchend / das laͤger Christi
verlassend / vnd zuͦ den hütten deß Endtchristen oder deß Teüffels fliehend / so
werdend sie für innwoner der Kirchen gehalten / vnnd Kirch oder glider der Kirchen
genennet / ob schon darnaͤbend Gott der aller hertzen sicht / anders vonn jhnen
vrtheylet vnnd haltet. Das wil ich widerumb mitt einem exempel erleüteren. So lang
Judas der verraͤter vnnd moͤrder Christi / sein betruglich ja lasterhafft gemuͤt
mitt keiner offnen that oder red erzeigt / auch die versammlung Christi vnnd der
Apostlen nicht verließ / sonder prediget / vnnd die haußhaltung Christi verwielt
/ ward er für ein Apostel vnnd haußhalter Christi /
vnd für ein glid der Apostolischen Kirchen gehalten. Noch so nannt jhn der
Herr2920 ein Teuffel /
vnd schloß jhn heiter auß da er von seinen außerwoͤlten waaren vnnd
laͤbendigen glideren redt:2921 das wir gar nitt zweiflen koͤnnend / dann das Judas nit ein glid
seye gewesen der inneren vnnd heiligen Kirchen Gottes / ob er gleich ein glid der
vsseren Kirchen was / vnnd in die zal der heiligen gezellt ward. 2922 Deßhalb habend etliche nicht on
grosse vrsach gesagt / das ein sichtbare vnnd vssere Kirchen Gottes seye / vnnd
ein vnsichtbare vnd jnnere. Die sichtbar vnnd vsser Kirchen ist die / die vssenfür
vonn den menschen / auß dem zuͦhoͤren deß worts Gottes / vnd auß der gemeinschafft
der Sacramenten der selbigen / vnnd der offenlichen bekanntnuß deß glaubens / für
die Kirchen gehalten wirt. Die vnsichtbar aber vnnd jnnerlich wirt also genennt /
nit das die menschen vnsichtbar seyend die drinn sind / sonder das den augen der 2918 Joan.6. 2919 Das nit alle die die kirch sigind
die in der kirchen sind. 2920 Joan.6. 2921
Joan.13. 2922 Von der sichtbaren vnnd vnsichtbaren /
vsseren vnd inneren kirchen Gottes.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0755" n="CCCXXXII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>sich zuͦ der guͦten gesellschafft deß Herren / der jhm auch disen schwaͤren fal vorgesagt / vnnd darzuͦ auch dise wort gesprochen hatt / Jch hab für dich gebaͤtten das dein glaub nit auffhoͤre. Vnnd wenn du der mal eins dich bekerst / so sterck deine bruͤder. Diser Petrus spricht an einem anderen ort<note place="foot" n="2918"> Joan.6.</note> / da vil von Christo abfielend / vnnd er gefraget ward / ob er auch weichen woͤlte? Herr / zuͦ waͤm soͤllend wir gon? Du hast die wort deß ewigen laͤbens / vnnd wir habend glaubt vnd erkennt / das du bist Christus der Sun deß laͤbendigen Gottes. Darumb so spricht der heilig Joannes recht: Sie sind von vns außgangen / aber sie warend nit von vns. Vnd setzt die vrsach hinzuͦ: Dann so sie von vns gewaͤsen waͤrind / so waͤrind sie zwar bey vnns bliben. Darumb dieweil sie nit bey vns bliben sind in der gesellschafft Christi vnnd der kirchen / so habend sie mit jrem abfal von vnns / erklaͤrt wie sie bißhar gewesen seyend: Wir habend sie für glider der kirchen gezellt / sie zeigend aber mitt disem jhrem abfal an / das sie spreüwer gewesen sind vnder dem weitzen deß Herren. Dann wie der spreüwer ee er bewegt oder gewannet wirdt / gleich wie ein weitzenkorn schwaͤr sein geachtet wirt / so man jhn aber wannet laͤr vnnd leicht erscheint / vnnd von dem weitzen gesünderet wirt / also bewaͤrend auch die gleichßner mitt jhrem leichten abfal / das sie nie von dem samen deß worts Gottes schwaͤr / vnd warer weitzen Christi gewesen seyend.</p><lb/> <p><note place="foot" n="2919"> Das nit alle die die kirch sigind die in der kirchen sind.</note> Darauß wirt nun ein allgemeyne vnnd Christenliche leer geschlossen / namlich das nit alle die / so die kirch genennt werdend / vnnd sich selbs mitt dem tittel der Kirchen zierend / von stund an die Kirch seyend. Dann Sanct Johanns setzt heiter drauff / Aber auff das sie offenbar wurdind / das sie nicht all von vnns seyend. Dahar lißt man auch das Sanct Paul zuͦ den Roͤmeren am neünten Capitel gesprochen / Nicht alle die von Jsrael sind / sind Jsraeliter / auch nit alle die Abrahams samen sind / sind darumb auch kinder / sonder in Jsaac sol dir der sam genennet sein. Darumb so sind die gloͤubigen waare vnnd laͤbendige glider Christi vnnd der heiligen. Darnaͤbend aber / so lang die gleichßner vnnd boͤsen / den betrug nicht offnend / noch sich mitt worten oder wercken erklaͤrend wie sie sind / das sie vonn der Kirchen moͤgind außgehauwen werden /auch nicht außbraͤchend / das laͤger Christi verlassend / vnd zuͦ den hütten deß Endtchristen oder deß Teüffels fliehend / so werdend sie für innwoner der Kirchen gehalten / vnnd Kirch oder glider der Kirchen genennet / ob schon darnaͤbend Gott der aller hertzen sicht / anders vonn jhnen vrtheylet vnnd haltet. Das wil ich widerumb mitt einem exempel erleüteren. So lang Judas der verraͤter vnnd moͤrder Christi / sein betruglich ja lasterhafft gemuͤt mitt keiner offnen that oder red erzeigt / auch die versammlung Christi vnnd der Apostlen nicht verließ / sonder prediget / vnnd die haußhaltung Christi verwielt / ward er für ein Apostel vnnd haußhalter Christi / vnd für ein glid der Apostolischen Kirchen gehalten. Noch so nannt jhn der Herr<note place="foot" n="2920"> Joan.6.</note> ein Teuffel / vnd schloß jhn heiter auß da er von seinen außerwoͤlten waaren vnnd laͤbendigen glideren redt:<note place="foot" n="2921"> Joan.13.</note> das wir gar nitt zweiflen koͤnnend / dann das Judas nit ein glid seye gewesen der inneren vnnd heiligen Kirchen Gottes / ob er gleich ein glid der vsseren Kirchen was / vnnd in die zal der heiligen gezellt ward. <note place="foot" n="2922"> Von der sichtbaren vnnd vnsichtbaren / vsseren vnd inneren kirchen Gottes.</note> Deßhalb habend etliche nicht on grosse vrsach gesagt / das ein sichtbare vnnd vssere Kirchen Gottes seye / vnnd ein vnsichtbare vnd jnnere. Die sichtbar vnnd vsser Kirchen ist die / die vssenfür vonn den menschen / auß dem zuͦhoͤren deß worts Gottes / vnd auß der gemeinschafft der Sacramenten der selbigen / vnnd der offenlichen bekanntnuß deß glaubens / für die Kirchen gehalten wirt. Die vnsichtbar aber vnnd jnnerlich wirt also genennt / nit das die menschen vnsichtbar seyend die drinn sind / sonder das den augen der<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCCXXXII./0755]
Predig.
sich zuͦ der guͦten gesellschafft deß Herren / der jhm auch disen schwaͤren fal vorgesagt / vnnd darzuͦ auch dise wort gesprochen hatt / Jch hab für dich gebaͤtten das dein glaub nit auffhoͤre. Vnnd wenn du der mal eins dich bekerst / so sterck deine bruͤder. Diser Petrus spricht an einem anderen ort 2918 / da vil von Christo abfielend / vnnd er gefraget ward / ob er auch weichen woͤlte? Herr / zuͦ waͤm soͤllend wir gon? Du hast die wort deß ewigen laͤbens / vnnd wir habend glaubt vnd erkennt / das du bist Christus der Sun deß laͤbendigen Gottes. Darumb so spricht der heilig Joannes recht: Sie sind von vns außgangen / aber sie warend nit von vns. Vnd setzt die vrsach hinzuͦ: Dann so sie von vns gewaͤsen waͤrind / so waͤrind sie zwar bey vnns bliben. Darumb dieweil sie nit bey vns bliben sind in der gesellschafft Christi vnnd der kirchen / so habend sie mit jrem abfal von vnns / erklaͤrt wie sie bißhar gewesen seyend: Wir habend sie für glider der kirchen gezellt / sie zeigend aber mitt disem jhrem abfal an / das sie spreüwer gewesen sind vnder dem weitzen deß Herren. Dann wie der spreüwer ee er bewegt oder gewannet wirdt / gleich wie ein weitzenkorn schwaͤr sein geachtet wirt / so man jhn aber wannet laͤr vnnd leicht erscheint / vnnd von dem weitzen gesünderet wirt / also bewaͤrend auch die gleichßner mitt jhrem leichten abfal / das sie nie von dem samen deß worts Gottes schwaͤr / vnd warer weitzen Christi gewesen seyend.
2919 Darauß wirt nun ein allgemeyne vnnd Christenliche leer geschlossen / namlich das nit alle die / so die kirch genennt werdend / vnnd sich selbs mitt dem tittel der Kirchen zierend / von stund an die Kirch seyend. Dann Sanct Johanns setzt heiter drauff / Aber auff das sie offenbar wurdind / das sie nicht all von vnns seyend. Dahar lißt man auch das Sanct Paul zuͦ den Roͤmeren am neünten Capitel gesprochen / Nicht alle die von Jsrael sind / sind Jsraeliter / auch nit alle die Abrahams samen sind / sind darumb auch kinder / sonder in Jsaac sol dir der sam genennet sein. Darumb so sind die gloͤubigen waare vnnd laͤbendige glider Christi vnnd der heiligen. Darnaͤbend aber / so lang die gleichßner vnnd boͤsen / den betrug nicht offnend / noch sich mitt worten oder wercken erklaͤrend wie sie sind / das sie vonn der Kirchen moͤgind außgehauwen werden /auch nicht außbraͤchend / das laͤger Christi verlassend / vnd zuͦ den hütten deß Endtchristen oder deß Teüffels fliehend / so werdend sie für innwoner der Kirchen gehalten / vnnd Kirch oder glider der Kirchen genennet / ob schon darnaͤbend Gott der aller hertzen sicht / anders vonn jhnen vrtheylet vnnd haltet. Das wil ich widerumb mitt einem exempel erleüteren. So lang Judas der verraͤter vnnd moͤrder Christi / sein betruglich ja lasterhafft gemuͤt mitt keiner offnen that oder red erzeigt / auch die versammlung Christi vnnd der Apostlen nicht verließ / sonder prediget / vnnd die haußhaltung Christi verwielt / ward er für ein Apostel vnnd haußhalter Christi / vnd für ein glid der Apostolischen Kirchen gehalten. Noch so nannt jhn der Herr 2920 ein Teuffel / vnd schloß jhn heiter auß da er von seinen außerwoͤlten waaren vnnd laͤbendigen glideren redt: 2921 das wir gar nitt zweiflen koͤnnend / dann das Judas nit ein glid seye gewesen der inneren vnnd heiligen Kirchen Gottes / ob er gleich ein glid der vsseren Kirchen was / vnnd in die zal der heiligen gezellt ward. 2922 Deßhalb habend etliche nicht on grosse vrsach gesagt / das ein sichtbare vnnd vssere Kirchen Gottes seye / vnnd ein vnsichtbare vnd jnnere. Die sichtbar vnnd vsser Kirchen ist die / die vssenfür vonn den menschen / auß dem zuͦhoͤren deß worts Gottes / vnd auß der gemeinschafft der Sacramenten der selbigen / vnnd der offenlichen bekanntnuß deß glaubens / für die Kirchen gehalten wirt. Die vnsichtbar aber vnnd jnnerlich wirt also genennt / nit das die menschen vnsichtbar seyend die drinn sind / sonder das den augen der
2918 Joan.6.
2919 Das nit alle die die kirch sigind die in der kirchen sind.
2920 Joan.6.
2921 Joan.13.
2922 Von der sichtbaren vnnd vnsichtbaren / vsseren vnd inneren kirchen Gottes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/755 |
Zitationshilfe: | Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCXXXII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/755>, abgerufen am 16.02.2025. |