Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Neün vnd zwentzigste
werdend auch wir prästhafft vnnd sündthafft geboren / vnnd werdend von der sünd wegen auch der herrschafft deß Teüfels / Jtem dem gesatzt / vnd dem fluoch deß gsatztes vnderworffen. Dann wir sind knächt der sünden / vnnd werdend von der sünd wegen vilen trübsalen vndergeben. Darumb wirt dises ein geistliche knächtschafft genennt / nit dz sie allein im gmüt deß menschen platz habe / sonder vonn wegen deß gegensatzes / so ferr sie namlich der ausserlichen leiblichen knächtschafft entgegen gsetzt wirt / dann sunst so hat die sünd auch vnseren leib dem fluoch vnderworffen. Jtem wir sündend nit nur im gmüt / sonder auch mit dem leib / denn es dienend alle theyl vnd glider deß leibs der sünd / vnd werdend durch die sünd belustiget . Darumb dienend wir in einer ellenden knächtschafft / so lang wir vnder der herrschafft deß Teüffels läbend / vnnd thuond was dem fleisch gefallt / vnd was vns die böß anfächtung eingibt / vnd also dem greülichen Herren dem Teüffel frucht oder vilmer mißgwächß fürbringend vnnd gebärend. Das ist nun vnsere schwärste vnd höchste knächtschafft.

1577 Nun wöllend wir im gegenteyl auch besehen / was yetz die Christenlich fryheit sey / das ist / wo von / vnd wie verr vns vnser Herr gefreyet habe. Vnd damit ich es alles mit einem wort begreiffe / so hat vns der Herr Christus gefryet von diser schwären knächtschafft / Namlich so verr wir knächt warend / so verr hat er vns auch gefreyet. Das erklären ich etwas weitlöuffiger also. Der sun Gottes ist in dise wält kommen / vnd hat erstlich den Tyrannen den Teüffel / durch seinen tod vndertruckt / vnd jm den kopff zerträtten / vns aber in sein Reich gesetzt / vnd ist vnser Herr vnd Künig worden. Darnach so hat er vns angenommen zuo kinderen Gottes vnd hat den fluoch deß gsatztes mit seinem sägen auffgehept / dann er hat alle sünd hingenommen / vnnd seine glöubigen gereiniget. Vber das hat er jnen auch die freye gab deß geistes gegeben / das sich die kinder Gottes von jnen selb on zwungen vnd guotwillig dem willen Gottes vndergebend / vnnd thuond was Gott wil / dann es bleibt der hassz deß gsatztes nit in jhnen / ob schon die schwacheyt deß fleisches bleibt. Zum letsten so hat diser vnser Herr vnd Künig / auch ab den achßlen der seinen genommen die bschwärden deß gesatztes / die vorbildungen vnd figuren / mit allem vnkosten so darüber gangen / vnd hat seinen gefreyeten verbotten / das sie sich nit widerumb laßind mitt yetlichen menschensatzungen verstricken. 1578 Vß welchem allem wir nun also schliessend / freyen heißt auß der knächtschafft in die freyheit sitzen. Ein freyer oder gefreyeter aber ist der / der von der knächtschafft gefreyet / yetz in der freyheit läbt. Darumb so ist die freyheit nichts anders dann der stand deß freyen / namlich die frucht die der gefreyet auß der freyheit empfangen hat / vnd deren er yetz genüßt / 1579 Namlich / das er erlößt ist vonn der herrschafft deß Teüffels / vonn der sünd / von dem fluoch deß gsatztes / vnd vom tod / vnd worden ist ein kind Gottes vnd ein erb deß ewigen läbens. 1580 Jtem das er empfangen hat den geist der freyheit / durch welchen er sich Gott zum knächt gantz vnd gar ergibt / dem er auch sein gantz läbenlang dienet. 1581 Jtem das er vom gesatzt Mosis vnd aller anderen menschen / erlößt / am einigen Euangelio hanget / vnnd die ausseren ding / namlich speiß / tranck / kleydung / vnd andere dergleichen mittel ding / mitt freyheit braucht. Jn disen dreyen stucken / die ich nun zum anderen mal gemäldet vnd erzellt hab / stat fürnemlich die Christenlich freyheit.

1582 Darauff wöllend wir nun zeügknussen der gschrifft setzen / die dise vnsere erklärung baß bestätigend / vnnd heiterer erleüterind. Zum ersten aber wöllend wir die Euangelischen / demnach die Apostolischen kundtschafften besehen. Der Priester Zacharias / der vatter Joannis deß Töuffers / preißt in seinem lobgsang Luc. am j. Cap. die waarheit vnd güte Gottes / das er vns geleistet / was er den vätteren verheissen habe / namlich dz wir erlößt von der hand vnserer

1577 Von der geistlichen freyheit / vnnd wie ver vns Christus gefreyet habe.
1578 Was die Christlich freyheit sey.
1579 1
1580 2
1581 3
1582 Zeügknussen der geschrifft von der Christenlichen freyheit.

Die Neün vnd zwentzigste
werdend auch wir praͤsthafft vnnd sündthafft geboren / vnnd werdend von der sünd wegen auch der herrschafft deß Teüfels / Jtem dem gesatzt / vnd dem fluͦch deß gsatztes vnderworffen. Dann wir sind knaͤcht der sünden / vnnd werdend von der sünd wegen vilen truͤbsalen vndergeben. Darumb wirt dises ein geistliche knaͤchtschafft genennt / nit dz sie allein im gmuͤt deß menschen platz habe / sonder vonn wegen deß gegensatzes / so ferr sie namlich der ausserlichen leiblichen knaͤchtschafft entgegen gsetzt wirt / dann sunst so hat die sünd auch vnseren leib dem fluͦch vnderworffen. Jtem wir sündend nit nur im gmuͤt / sonder auch mit dem leib / denn es dienend alle theyl vnd glider deß leibs der sünd / vnd werdend durch die sünd belustiget . Darumb dienend wir in einer ellenden knaͤchtschafft / so lang wir vnder der herrschafft deß Teüffels laͤbend / vnnd thuͦnd was dem fleisch gefallt / vnd was vns die boͤß anfaͤchtung eingibt / vnd also dem greülichen Herren dem Teüffel frucht oder vilmer mißgwaͤchß fürbringend vnnd gebaͤrend. Das ist nun vnsere schwaͤrste vnd hoͤchste knaͤchtschafft.

1577 Nun woͤllend wir im gegenteyl auch besehen / was yetz die Christenlich fryheit sey / das ist / wo von / vnd wie verr vns vnser Herr gefreyet habe. Vnd damit ich es alles mit einem wort begreiffe / so hat vns der Herr Christus gefryet von diser schwaͤren knaͤchtschafft / Namlich so verr wir knaͤcht warend / so verr hat er vns auch gefreyet. Das erklaͤren ich etwas weitloͤuffiger also. Der sun Gottes ist in dise waͤlt kommen / vnd hat erstlich den Tyrannen den Teüffel / durch seinen tod vndertruckt / vnd jm den kopff zertraͤtten / vns aber in sein Reich gesetzt / vnd ist vnser Herr vnd Künig worden. Darnach so hat er vns angenommen zuͦ kinderen Gottes vnd hat den fluͦch deß gsatztes mit seinem saͤgen auffgehept / dann er hat alle sünd hingenommen / vnnd seine gloͤubigen gereiniget. Vber das hat er jnen auch die freye gab deß geistes gegeben / das sich die kinder Gottes von jnen selb on zwungen vnd guͦtwillig dem willen Gottes vndergebend / vnnd thuͦnd was Gott wil / dann es bleibt der hassz deß gsatztes nit in jhnen / ob schon die schwacheyt deß fleisches bleibt. Zum letsten so hat diser vnser Herr vnd Künig / auch ab den achßlen der seinen genommen die bschwaͤrden deß gesatztes / die vorbildungen vnd figuren / mit allem vnkosten so darüber gangen / vnd hat seinen gefreyeten verbotten / das sie sich nit widerumb laßind mitt yetlichen menschensatzungen verstricken. 1578 Vß welchem allem wir nun also schliessend / freyen heißt auß der knaͤchtschafft in die freyheit sitzen. Ein freyer oder gefreyeter aber ist der / der von der knaͤchtschafft gefreyet / yetz in der freyheit laͤbt. Darumb so ist die freyheit nichts anders dann der stand deß freyen / namlich die frucht die der gefreyet auß der freyheit empfangen hat / vnd deren er yetz genüßt / 1579 Namlich / das er erloͤßt ist vonn der herrschafft deß Teüffels / vonn der sünd / von dem fluͦch deß gsatztes / vnd vom tod / vnd worden ist ein kind Gottes vnd ein erb deß ewigen laͤbens. 1580 Jtem das er empfangen hat den geist der freyheit / durch welchen er sich Gott zum knaͤcht gantz vnd gar ergibt / dem er auch sein gantz laͤbenlang dienet. 1581 Jtem das er vom gesatzt Mosis vnd aller anderen menschen / erloͤßt / am einigen Euangelio hanget / vnnd die ausseren ding / namlich speiß / tranck / kleydung / vnd andere dergleichen mittel ding / mitt freyheit braucht. Jn disen dreyen stucken / die ich nun zum anderen mal gemaͤldet vnd erzellt hab / stat fürnemlich die Christenlich freyheit.

1582 Darauff woͤllend wir nun zeügknussen der gschrifft setzen / die dise vnsere erklaͤrung baß bestaͤtigend / vnnd heiterer erleüterind. Zum ersten aber woͤllend wir die Euangelischen / demnach die Apostolischen kundtschafften besehen. Der Priester Zacharias / der vatter Joannis deß Toͤuffers / preißt in seinem lobgsang Luc. am j. Cap. die waarheit vnd guͤte Gottes / das er vns geleistet / was er den vaͤtteren verheissen habe / namlich dz wir erloͤßt von der hand vnserer

1577 Von der geistlichen freyheit / vnnd wie ver vns Christus gefreyet habe.
1578 Was die Christlich freyheit sey.
1579 1
1580 2
1581 3
1582 Zeügknussen der geschrifft von der Christenlichen freyheit.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0462" n="[185]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">N</hi>eün
                            vnd zwentzigste</hi></hi><lb/></fw>werdend auch wir pra&#x0364;sthafft vnnd
                   sündthafft geboren / vnnd werdend von der sünd wegen auch der herrschafft deß
                   Teüfels / Jtem dem gesatzt / vnd dem flu&#x0366;ch deß gsatztes vnderworffen. Dann wir
                   sind kna&#x0364;cht der sünden / vnnd werdend von der sünd wegen vilen tru&#x0364;bsalen
                   vndergeben. Darumb wirt dises ein geistliche kna&#x0364;chtschafft genennt / nit dz sie
                   allein im gmu&#x0364;t deß menschen platz habe / sonder vonn wegen deß gegensatzes / so
                   ferr sie namlich der ausserlichen leiblichen kna&#x0364;chtschafft entgegen gsetzt wirt /
                   dann sunst so hat die sünd auch vnseren leib dem flu&#x0366;ch vnderworffen. Jtem wir
                   sündend nit nur im gmu&#x0364;t / sonder auch mit dem leib / denn es dienend alle theyl
                   vnd glider deß leibs der sünd / vnd werdend durch die sünd belustiget
                  . Darumb dienend wir in einer ellenden kna&#x0364;chtschafft / so lang wir
                   vnder der herrschafft deß Teüffels la&#x0364;bend / vnnd thu&#x0366;nd was dem fleisch gefallt /
                   vnd was vns die bo&#x0364;ß anfa&#x0364;chtung eingibt / vnd also dem greülichen Herren dem
                   Teüffel frucht oder vilmer mißgwa&#x0364;chß fürbringend vnnd geba&#x0364;rend. Das ist nun vnsere
                   schwa&#x0364;rste vnd ho&#x0364;chste kna&#x0364;chtschafft.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="1577"> Von der geistlichen freyheit / vnnd wie ver vns Christus gefreyet habe.</note> Nun wo&#x0364;llend wir im gegenteyl auch besehen / was yetz die Christenlich fryheit sey / das ist / wo von / vnd wie verr vns vnser Herr gefreyet habe. Vnd damit ich es alles mit einem wort begreiffe / so hat vns der Herr Christus gefryet von diser schwa&#x0364;ren kna&#x0364;chtschafft / Namlich so verr wir kna&#x0364;cht warend / so verr hat er vns auch gefreyet. Das erkla&#x0364;ren ich etwas weitlo&#x0364;uffiger also. Der sun Gottes ist in dise wa&#x0364;lt kommen / vnd hat erstlich den Tyrannen den Teüffel / durch seinen tod vndertruckt / vnd jm den kopff zertra&#x0364;tten / vns aber in sein Reich gesetzt / vnd ist vnser Herr vnd Künig worden. Darnach so hat er vns angenommen zu&#x0366; kinderen Gottes vnd hat den flu&#x0366;ch deß gsatztes mit seinem sa&#x0364;gen auffgehept / dann er hat alle sünd hingenommen / vnnd seine glo&#x0364;ubigen gereiniget.  Vber das hat er jnen auch die freye gab deß geistes gegeben / das sich die kinder Gottes von jnen selb on zwungen vnd gu&#x0366;twillig dem willen Gottes vndergebend / vnnd thu&#x0366;nd was Gott wil / dann es bleibt der hassz deß gsatztes nit in jhnen / ob schon die schwacheyt deß fleisches bleibt.  Zum letsten so hat diser vnser Herr vnd Künig / auch ab den achßlen der seinen genommen die bschwa&#x0364;rden deß gesatztes / die vorbildungen vnd figuren / mit allem vnkosten so darüber gangen / vnd hat seinen gefreyeten verbotten / das sie sich nit widerumb laßind mitt yetlichen menschensatzungen verstricken.  <note place="foot" n="1578"> Was die Christlich freyheit sey.</note> Vß welchem allem wir nun also schliessend / freyen heißt auß der kna&#x0364;chtschafft in die freyheit sitzen.  Ein freyer oder gefreyeter aber ist der / der von der kna&#x0364;chtschafft gefreyet / yetz in der freyheit la&#x0364;bt. Darumb so ist die freyheit nichts anders dann der stand deß freyen / namlich die frucht die der gefreyet auß der freyheit empfangen hat / vnd deren er yetz genüßt / <note place="foot" n="1579"> 1</note> Namlich / das er erlo&#x0364;ßt ist vonn der herrschafft deß Teüffels / vonn der sünd / von dem flu&#x0366;ch deß gsatztes / vnd vom tod / vnd worden ist ein kind Gottes vnd ein erb deß ewigen la&#x0364;bens.  <note place="foot" n="1580"> 2</note> Jtem das er empfangen hat den geist der freyheit / durch welchen er sich Gott zum kna&#x0364;cht gantz vnd gar ergibt / dem er auch sein gantz la&#x0364;benlang dienet.  <note place="foot" n="1581"> 3</note> Jtem das er vom gesatzt Mosis vnd aller anderen menschen / erlo&#x0364;ßt / am einigen Euangelio hanget / vnnd die ausseren ding / namlich speiß / tranck / kleydung / vnd andere dergleichen mittel ding / mitt freyheit braucht.  Jn disen dreyen stucken / die ich nun zum anderen mal gema&#x0364;ldet vnd erzellt hab / stat fürnemlich die Christenlich freyheit.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="1582"> Zeügknussen der geschrifft von der
                      Christenlichen freyheit.</note> Darauff wo&#x0364;llend wir nun zeügknussen der
                   gschrifft setzen / die dise vnsere erkla&#x0364;rung baß besta&#x0364;tigend / vnnd heiterer
                   erleüterind. Zum ersten aber wo&#x0364;llend wir die Euangelischen / demnach die
                   Apostolischen kundtschafften besehen. Der Priester Zacharias / der vatter Joannis
                   deß To&#x0364;uffers / preißt in seinem lobgsang Luc. am j. Cap. die waarheit vnd
                   gu&#x0364;te Gottes / das er vns geleistet / was er den va&#x0364;tteren verheissen habe /
                   namlich dz wir erlo&#x0364;ßt von der hand vnserer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[185]/0462] Die Neün vnd zwentzigste werdend auch wir praͤsthafft vnnd sündthafft geboren / vnnd werdend von der sünd wegen auch der herrschafft deß Teüfels / Jtem dem gesatzt / vnd dem fluͦch deß gsatztes vnderworffen. Dann wir sind knaͤcht der sünden / vnnd werdend von der sünd wegen vilen truͤbsalen vndergeben. Darumb wirt dises ein geistliche knaͤchtschafft genennt / nit dz sie allein im gmuͤt deß menschen platz habe / sonder vonn wegen deß gegensatzes / so ferr sie namlich der ausserlichen leiblichen knaͤchtschafft entgegen gsetzt wirt / dann sunst so hat die sünd auch vnseren leib dem fluͦch vnderworffen. Jtem wir sündend nit nur im gmuͤt / sonder auch mit dem leib / denn es dienend alle theyl vnd glider deß leibs der sünd / vnd werdend durch die sünd belustiget . Darumb dienend wir in einer ellenden knaͤchtschafft / so lang wir vnder der herrschafft deß Teüffels laͤbend / vnnd thuͦnd was dem fleisch gefallt / vnd was vns die boͤß anfaͤchtung eingibt / vnd also dem greülichen Herren dem Teüffel frucht oder vilmer mißgwaͤchß fürbringend vnnd gebaͤrend. Das ist nun vnsere schwaͤrste vnd hoͤchste knaͤchtschafft. 1577 Nun woͤllend wir im gegenteyl auch besehen / was yetz die Christenlich fryheit sey / das ist / wo von / vnd wie verr vns vnser Herr gefreyet habe. Vnd damit ich es alles mit einem wort begreiffe / so hat vns der Herr Christus gefryet von diser schwaͤren knaͤchtschafft / Namlich so verr wir knaͤcht warend / so verr hat er vns auch gefreyet. Das erklaͤren ich etwas weitloͤuffiger also. Der sun Gottes ist in dise waͤlt kommen / vnd hat erstlich den Tyrannen den Teüffel / durch seinen tod vndertruckt / vnd jm den kopff zertraͤtten / vns aber in sein Reich gesetzt / vnd ist vnser Herr vnd Künig worden. Darnach so hat er vns angenommen zuͦ kinderen Gottes vnd hat den fluͦch deß gsatztes mit seinem saͤgen auffgehept / dann er hat alle sünd hingenommen / vnnd seine gloͤubigen gereiniget. Vber das hat er jnen auch die freye gab deß geistes gegeben / das sich die kinder Gottes von jnen selb on zwungen vnd guͦtwillig dem willen Gottes vndergebend / vnnd thuͦnd was Gott wil / dann es bleibt der hassz deß gsatztes nit in jhnen / ob schon die schwacheyt deß fleisches bleibt. Zum letsten so hat diser vnser Herr vnd Künig / auch ab den achßlen der seinen genommen die bschwaͤrden deß gesatztes / die vorbildungen vnd figuren / mit allem vnkosten so darüber gangen / vnd hat seinen gefreyeten verbotten / das sie sich nit widerumb laßind mitt yetlichen menschensatzungen verstricken. 1578 Vß welchem allem wir nun also schliessend / freyen heißt auß der knaͤchtschafft in die freyheit sitzen. Ein freyer oder gefreyeter aber ist der / der von der knaͤchtschafft gefreyet / yetz in der freyheit laͤbt. Darumb so ist die freyheit nichts anders dann der stand deß freyen / namlich die frucht die der gefreyet auß der freyheit empfangen hat / vnd deren er yetz genüßt / 1579 Namlich / das er erloͤßt ist vonn der herrschafft deß Teüffels / vonn der sünd / von dem fluͦch deß gsatztes / vnd vom tod / vnd worden ist ein kind Gottes vnd ein erb deß ewigen laͤbens. 1580 Jtem das er empfangen hat den geist der freyheit / durch welchen er sich Gott zum knaͤcht gantz vnd gar ergibt / dem er auch sein gantz laͤbenlang dienet. 1581 Jtem das er vom gesatzt Mosis vnd aller anderen menschen / erloͤßt / am einigen Euangelio hanget / vnnd die ausseren ding / namlich speiß / tranck / kleydung / vnd andere dergleichen mittel ding / mitt freyheit braucht. Jn disen dreyen stucken / die ich nun zum anderen mal gemaͤldet vnd erzellt hab / stat fürnemlich die Christenlich freyheit. 1582 Darauff woͤllend wir nun zeügknussen der gschrifft setzen / die dise vnsere erklaͤrung baß bestaͤtigend / vnnd heiterer erleüterind. Zum ersten aber woͤllend wir die Euangelischen / demnach die Apostolischen kundtschafften besehen. Der Priester Zacharias / der vatter Joannis deß Toͤuffers / preißt in seinem lobgsang Luc. am j. Cap. die waarheit vnd guͤte Gottes / das er vns geleistet / was er den vaͤtteren verheissen habe / namlich dz wir erloͤßt von der hand vnserer 1577 Von der geistlichen freyheit / vnnd wie ver vns Christus gefreyet habe. 1578 Was die Christlich freyheit sey. 1579 1 1580 2 1581 3 1582 Zeügknussen der geschrifft von der Christenlichen freyheit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/462
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [185]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/462>, abgerufen am 25.11.2024.