Landesstädten geht daher alles Gewerbe überaus träge und beschwerlich fort. Es ist unglaublich, nach wie vielen Dingen man dort vergebens fragt, die in Deutschland jedermann zu seinen Bedürfnissen rech- net, welche aber die Handlung bis dahin nicht ver- treiben kann.
§. 8.
Die Leichtigkeit und Bequemlichkeit der Reisen giebt der Handlung eine große Erleichterung. Aber es ist auch gewiß, daß für dieselbe in keinem Lande leicht Raht geschaft werden kann, als wo die Hand- lung selbst viele Reisen veranlaßt, und wo viele Städte sind, aus deren Einer das wechselseitige Ge- werbe den Kaufmann oder seine Gehülfen zu der an- dern ruft. Davon entsteht einem jeden, der Eng- land bereiset, sehr bald die Ueberzeugung, aber auch bei einigem Nachdenken diese, daß in dem größten Teile Deutschlands nicht eben die Vorteile und An- nehmlichkeiten zu bewirken sind. Aber ein ande- res ist, sie nicht bewirken können, und wieder ein anders, den Reisenden unter so vielen Unannehmlich- keiten und Beschwerden, und eben dabei unter so großen ungebührlichen Kosten, leiden lassen, als dieß bisher noch in dem nordlichen Deutschland geschieht. Ich will aber mich hierüber nicht verbreiten, sondern werde nur auf meine in das lezte Stück des nun
C. 5. In Anſehung der Huͤlfsmittel.
Landesſtaͤdten geht daher alles Gewerbe uͤberaus traͤge und beſchwerlich fort. Es iſt unglaublich, nach wie vielen Dingen man dort vergebens fragt, die in Deutſchland jedermann zu ſeinen Beduͤrfniſſen rech- net, welche aber die Handlung bis dahin nicht ver- treiben kann.
§. 8.
Die Leichtigkeit und Bequemlichkeit der Reiſen giebt der Handlung eine große Erleichterung. Aber es iſt auch gewiß, daß fuͤr dieſelbe in keinem Lande leicht Raht geſchaft werden kann, als wo die Hand- lung ſelbſt viele Reiſen veranlaßt, und wo viele Staͤdte ſind, aus deren Einer das wechſelſeitige Ge- werbe den Kaufmann oder ſeine Gehuͤlfen zu der an- dern ruft. Davon entſteht einem jeden, der Eng- land bereiſet, ſehr bald die Ueberzeugung, aber auch bei einigem Nachdenken dieſe, daß in dem groͤßten Teile Deutſchlands nicht eben die Vorteile und An- nehmlichkeiten zu bewirken ſind. Aber ein ande- res iſt, ſie nicht bewirken koͤnnen, und wieder ein anders, den Reiſenden unter ſo vielen Unannehmlich- keiten und Beſchwerden, und eben dabei unter ſo großen ungebuͤhrlichen Koſten, leiden laſſen, als dieß bisher noch in dem nordlichen Deutſchland geſchieht. Ich will aber mich hieruͤber nicht verbreiten, ſondern werde nur auf meine in das lezte Stuͤck des nun
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0337"n="329"/><fwplace="top"type="header">C. 5. In Anſehung der Huͤlfsmittel.</fw><lb/>
Landesſtaͤdten geht daher alles Gewerbe uͤberaus<lb/>
traͤge und beſchwerlich fort. Es iſt unglaublich, nach<lb/>
wie vielen Dingen man dort vergebens fragt, die in<lb/>
Deutſchland jedermann zu ſeinen Beduͤrfniſſen rech-<lb/>
net, welche aber die Handlung bis dahin nicht ver-<lb/>
treiben kann.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 8.</head><lb/><p>Die Leichtigkeit und Bequemlichkeit der Reiſen<lb/>
giebt der Handlung eine große Erleichterung. Aber<lb/>
es iſt auch gewiß, daß fuͤr dieſelbe in keinem Lande<lb/>
leicht Raht geſchaft werden kann, als wo die Hand-<lb/>
lung ſelbſt viele Reiſen veranlaßt, und wo viele<lb/>
Staͤdte ſind, aus deren Einer das wechſelſeitige Ge-<lb/>
werbe den Kaufmann oder ſeine Gehuͤlfen zu der an-<lb/>
dern ruft. Davon entſteht einem jeden, der Eng-<lb/>
land bereiſet, ſehr bald die Ueberzeugung, aber auch<lb/>
bei einigem Nachdenken dieſe, daß in dem groͤßten<lb/>
Teile Deutſchlands nicht eben die Vorteile und An-<lb/>
nehmlichkeiten zu bewirken ſind. Aber ein ande-<lb/>
res iſt, ſie nicht bewirken koͤnnen, und wieder ein<lb/>
anders, den Reiſenden unter ſo vielen Unannehmlich-<lb/>
keiten und Beſchwerden, und eben dabei unter ſo<lb/>
großen ungebuͤhrlichen Koſten, leiden laſſen, als dieß<lb/>
bisher noch in dem nordlichen Deutſchland geſchieht.<lb/>
Ich will aber mich hieruͤber nicht verbreiten, ſondern<lb/>
werde nur auf meine in das lezte Stuͤck des nun<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[329/0337]
C. 5. In Anſehung der Huͤlfsmittel.
Landesſtaͤdten geht daher alles Gewerbe uͤberaus
traͤge und beſchwerlich fort. Es iſt unglaublich, nach
wie vielen Dingen man dort vergebens fragt, die in
Deutſchland jedermann zu ſeinen Beduͤrfniſſen rech-
net, welche aber die Handlung bis dahin nicht ver-
treiben kann.
§. 8.
Die Leichtigkeit und Bequemlichkeit der Reiſen
giebt der Handlung eine große Erleichterung. Aber
es iſt auch gewiß, daß fuͤr dieſelbe in keinem Lande
leicht Raht geſchaft werden kann, als wo die Hand-
lung ſelbſt viele Reiſen veranlaßt, und wo viele
Staͤdte ſind, aus deren Einer das wechſelſeitige Ge-
werbe den Kaufmann oder ſeine Gehuͤlfen zu der an-
dern ruft. Davon entſteht einem jeden, der Eng-
land bereiſet, ſehr bald die Ueberzeugung, aber auch
bei einigem Nachdenken dieſe, daß in dem groͤßten
Teile Deutſchlands nicht eben die Vorteile und An-
nehmlichkeiten zu bewirken ſind. Aber ein ande-
res iſt, ſie nicht bewirken koͤnnen, und wieder ein
anders, den Reiſenden unter ſo vielen Unannehmlich-
keiten und Beſchwerden, und eben dabei unter ſo
großen ungebuͤhrlichen Koſten, leiden laſſen, als dieß
bisher noch in dem nordlichen Deutſchland geſchieht.
Ich will aber mich hieruͤber nicht verbreiten, ſondern
werde nur auf meine in das lezte Stuͤck des nun
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/337>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.