vergebens hat der Herr Landgraf von Hessen Cassel der Handlung den Weg auf seinen gebesserten Chaus- seen gegen Frankfurt zu erleichtert. Auf dieser Meile wird wahrscheinlich noch lange der Fuhrmann seine Pferde zu Grunde richten müssen, und der Reisende doppeltes Postgeld für einen Weg bezahlen müssen, welchen zu bessern, und dann ein hohes Wegegeld von ihm zu fodern, diese fünf Herren sich nicht verei- nigen können oder wollen.
§. 23.
Der Transithandel bedarf in seinem Wege derjeni- gen Städte, welche ich B. 3. C. 3. §. 5. Ablager- Pläze benannt habe, deren Wolstand folglich ganz darauf beruht, diesen Handel an sich zu halten. Sind sie einem Landesherrn unterworfen, so hängen sie freilich von der Handlungspolitik desselben ab, und ich habe in Ansehung ihrer wenig zu sagen. Doch kann ich nicht unbemerkt lassen, daß, da viele die- ser Städte alte dem Handel lastige Vorrechte haben, ein Regent sehr zu überlegen hat, ob es fürs Ganze rahtsam sei, sie bei diesen Vorrechten zu erhalten, zumal wenn in diesen Städten selbst keine reine Ein- sichten in Ansehung der Handlung gelten, oder deren Eigennuz das Wol des Landes von ihrem besondern Wolstande zu sehr unterscheidet. Die Händel, wel- che die Stadt Rostock ihrem Landesherrn und ihren
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
vergebens hat der Herr Landgraf von Heſſen Caſſel der Handlung den Weg auf ſeinen gebeſſerten Chauſ- ſeen gegen Frankfurt zu erleichtert. Auf dieſer Meile wird wahrſcheinlich noch lange der Fuhrmann ſeine Pferde zu Grunde richten muͤſſen, und der Reiſende doppeltes Poſtgeld fuͤr einen Weg bezahlen muͤſſen, welchen zu beſſern, und dann ein hohes Wegegeld von ihm zu fodern, dieſe fuͤnf Herren ſich nicht verei- nigen koͤnnen oder wollen.
§. 23.
Der Tranſithandel bedarf in ſeinem Wege derjeni- gen Staͤdte, welche ich B. 3. C. 3. §. 5. Ablager- Plaͤze benannt habe, deren Wolſtand folglich ganz darauf beruht, dieſen Handel an ſich zu halten. Sind ſie einem Landesherrn unterworfen, ſo haͤngen ſie freilich von der Handlungspolitik deſſelben ab, und ich habe in Anſehung ihrer wenig zu ſagen. Doch kann ich nicht unbemerkt laſſen, daß, da viele die- ſer Staͤdte alte dem Handel laſtige Vorrechte haben, ein Regent ſehr zu uͤberlegen hat, ob es fuͤrs Ganze rahtſam ſei, ſie bei dieſen Vorrechten zu erhalten, zumal wenn in dieſen Staͤdten ſelbſt keine reine Ein- ſichten in Anſehung der Handlung gelten, oder deren Eigennuz das Wol des Landes von ihrem beſondern Wolſtande zu ſehr unterſcheidet. Die Haͤndel, wel- che die Stadt Roſtock ihrem Landesherrn und ihren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0284"n="276"/><fwplace="top"type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/>
vergebens hat der Herr Landgraf von Heſſen Caſſel<lb/>
der Handlung den Weg auf ſeinen gebeſſerten Chauſ-<lb/>ſeen gegen Frankfurt zu erleichtert. Auf dieſer Meile<lb/>
wird wahrſcheinlich noch lange der Fuhrmann ſeine<lb/>
Pferde zu Grunde richten muͤſſen, und der Reiſende<lb/>
doppeltes Poſtgeld fuͤr einen Weg bezahlen muͤſſen,<lb/>
welchen zu beſſern, und dann ein hohes Wegegeld<lb/>
von ihm zu fodern, dieſe fuͤnf Herren ſich nicht verei-<lb/>
nigen koͤnnen oder wollen.</p></div><lb/><divn="6"><head>§. 23.</head><lb/><p>Der Tranſithandel bedarf in ſeinem Wege derjeni-<lb/>
gen Staͤdte, welche ich B. 3. C. 3. §. 5. Ablager-<lb/>
Plaͤze benannt habe, deren Wolſtand folglich ganz<lb/>
darauf beruht, dieſen Handel an ſich zu halten.<lb/>
Sind ſie einem Landesherrn unterworfen, ſo haͤngen<lb/>ſie freilich von der Handlungspolitik deſſelben ab, und<lb/>
ich habe in Anſehung ihrer wenig zu ſagen. Doch<lb/>
kann ich nicht unbemerkt laſſen, daß, da viele die-<lb/>ſer Staͤdte alte dem Handel laſtige Vorrechte haben,<lb/>
ein Regent ſehr zu uͤberlegen hat, ob es fuͤrs Ganze<lb/>
rahtſam ſei, ſie bei dieſen Vorrechten zu erhalten,<lb/>
zumal wenn in dieſen Staͤdten ſelbſt keine reine Ein-<lb/>ſichten in Anſehung der Handlung gelten, oder deren<lb/>
Eigennuz das Wol des Landes von ihrem beſondern<lb/>
Wolſtande zu ſehr unterſcheidet. Die Haͤndel, wel-<lb/>
che die Stadt Roſtock ihrem Landesherrn und ihren<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[276/0284]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
vergebens hat der Herr Landgraf von Heſſen Caſſel
der Handlung den Weg auf ſeinen gebeſſerten Chauſ-
ſeen gegen Frankfurt zu erleichtert. Auf dieſer Meile
wird wahrſcheinlich noch lange der Fuhrmann ſeine
Pferde zu Grunde richten muͤſſen, und der Reiſende
doppeltes Poſtgeld fuͤr einen Weg bezahlen muͤſſen,
welchen zu beſſern, und dann ein hohes Wegegeld
von ihm zu fodern, dieſe fuͤnf Herren ſich nicht verei-
nigen koͤnnen oder wollen.
§. 23.
Der Tranſithandel bedarf in ſeinem Wege derjeni-
gen Staͤdte, welche ich B. 3. C. 3. §. 5. Ablager-
Plaͤze benannt habe, deren Wolſtand folglich ganz
darauf beruht, dieſen Handel an ſich zu halten.
Sind ſie einem Landesherrn unterworfen, ſo haͤngen
ſie freilich von der Handlungspolitik deſſelben ab, und
ich habe in Anſehung ihrer wenig zu ſagen. Doch
kann ich nicht unbemerkt laſſen, daß, da viele die-
ſer Staͤdte alte dem Handel laſtige Vorrechte haben,
ein Regent ſehr zu uͤberlegen hat, ob es fuͤrs Ganze
rahtſam ſei, ſie bei dieſen Vorrechten zu erhalten,
zumal wenn in dieſen Staͤdten ſelbſt keine reine Ein-
ſichten in Anſehung der Handlung gelten, oder deren
Eigennuz das Wol des Landes von ihrem beſondern
Wolſtande zu ſehr unterſcheidet. Die Haͤndel, wel-
che die Stadt Roſtock ihrem Landesherrn und ihren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/284>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.