der Betöhrung der sie betreibenden Bürger, wenn sie an diesem hohen Wolleben zu viel Anteil nehmen, mit der Titelsucht befallen werden, und der Regent schwach genug ist, ihnen Titel zu erteilen, die sich nicht für ihren Stand und Lebensweise schicken, oder sie wol gar zu Adeln.
Fünftes Capitel. Von der Handlungs-Politik in Ansehung des Zwischen-Handels.
§. 1.
Es wird sehr nötig sein, die in dieses Capitel gehö- renden Regeln in zwei Abschnitte einzuteilen.
A) In diejenigen, welche der Staat anzuwen- den hat, der den Zwischenhandel selbst treibt, oder bei sich entstehen machen will.
B) In diejenigen, welche ein jeder Staat in Ansehung des in und durch ihn gehenden Zwischen- Handels befolgen muß.
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
der Betoͤhrung der ſie betreibenden Buͤrger, wenn ſie an dieſem hohen Wolleben zu viel Anteil nehmen, mit der Titelſucht befallen werden, und der Regent ſchwach genug iſt, ihnen Titel zu erteilen, die ſich nicht fuͤr ihren Stand und Lebensweiſe ſchicken, oder ſie wol gar zu Adeln.
Fuͤnftes Capitel. Von der Handlungs-Politik in Anſehung des Zwiſchen-Handels.
§. 1.
Es wird ſehr noͤtig ſein, die in dieſes Capitel gehoͤ- renden Regeln in zwei Abſchnitte einzuteilen.
A) In diejenigen, welche der Staat anzuwen- den hat, der den Zwiſchenhandel ſelbſt treibt, oder bei ſich entſtehen machen will.
B) In diejenigen, welche ein jeder Staat in Anſehung des in und durch ihn gehenden Zwiſchen- Handels befolgen muß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0252"n="244"/><fwplace="top"type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/>
der Betoͤhrung der ſie betreibenden Buͤrger, wenn<lb/>ſie an dieſem hohen Wolleben zu viel Anteil nehmen,<lb/>
mit der Titelſucht befallen werden, und der Regent<lb/>ſchwach genug iſt, ihnen Titel zu erteilen, die ſich<lb/>
nicht fuͤr ihren Stand und Lebensweiſe ſchicken, oder<lb/>ſie wol gar <hirendition="#g">zu Adeln</hi>.</p></div></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Fuͤnftes Capitel</hi>.<lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><hirendition="#g">Von der Handlungs-Politik in Anſehung<lb/>
des Zwiſchen-Handels</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head>§. 1.</head><lb/><p><hirendition="#in">E</hi>s wird ſehr noͤtig ſein, die in dieſes Capitel gehoͤ-<lb/>
renden Regeln in zwei Abſchnitte einzuteilen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">A</hi>) In diejenigen, welche der Staat anzuwen-<lb/>
den hat, der den Zwiſchenhandel ſelbſt treibt, oder<lb/>
bei ſich entſtehen machen will.</p><lb/><p><hirendition="#aq">B</hi>) In diejenigen, welche ein jeder Staat in<lb/>
Anſehung des in und durch ihn gehenden Zwiſchen-<lb/>
Handels befolgen muß.</p></div><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[244/0252]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
der Betoͤhrung der ſie betreibenden Buͤrger, wenn
ſie an dieſem hohen Wolleben zu viel Anteil nehmen,
mit der Titelſucht befallen werden, und der Regent
ſchwach genug iſt, ihnen Titel zu erteilen, die ſich
nicht fuͤr ihren Stand und Lebensweiſe ſchicken, oder
ſie wol gar zu Adeln.
Fuͤnftes Capitel.
Von der Handlungs-Politik in Anſehung
des Zwiſchen-Handels.
§. 1.
Es wird ſehr noͤtig ſein, die in dieſes Capitel gehoͤ-
renden Regeln in zwei Abſchnitte einzuteilen.
A) In diejenigen, welche der Staat anzuwen-
den hat, der den Zwiſchenhandel ſelbſt treibt, oder
bei ſich entſtehen machen will.
B) In diejenigen, welche ein jeder Staat in
Anſehung des in und durch ihn gehenden Zwiſchen-
Handels befolgen muß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/252>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.