Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.5. Buch. Von der Handlungs-Politik. gelangen könne. Z. E. Schlesiens Leinen-Manu-factur gründet sich auf den starken Flachsbau des Landes, auch des platten Landes, das diese Manu- factur selbst nicht sehr treibt; Englands Wollen- Manufactur auf seiner guten Wolle. Spanien würde in dieser Rüksicht den Vorzug in der Manu- factur feiner Tücher behaupten können. Aber weil es seine Wolle ungeweigert allen Ausländern ver- kauft, so treibt jezt jedes Volk in Deutschland und anderswo diese Manufactur, wenn es durch die Hand- lung die Spanische Wolle zu sich holen und bei sich die Spinnerei derselben wolfeil genug haben kann. Eben so betreibt der größte Teil von Europa seine Sei- den-Manufacturen mit einem Material, welches sehr weit her geholt werden muß. In Staaten, wo man auf diesen Vorteil aufmerksam ist, verbietet man da- her die Ausfuhr dieser Materialien, ja auch wol der ersten daraus verfertigten Arbeit, z. E. des Leinen- Garns, wobei jedoch noch viel zu bedenken ist. §. 12. b) Daß die verschiedne Arbeit, welche eine Ma- 5. Buch. Von der Handlungs-Politik. gelangen koͤnne. Z. E. Schleſiens Leinen-Manu-factur gruͤndet ſich auf den ſtarken Flachsbau des Landes, auch des platten Landes, das dieſe Manu- factur ſelbſt nicht ſehr treibt; Englands Wollen- Manufactur auf ſeiner guten Wolle. Spanien wuͤrde in dieſer Ruͤkſicht den Vorzug in der Manu- factur feiner Tuͤcher behaupten koͤnnen. Aber weil es ſeine Wolle ungeweigert allen Auslaͤndern ver- kauft, ſo treibt jezt jedes Volk in Deutſchland und anderswo dieſe Manufactur, wenn es durch die Hand- lung die Spaniſche Wolle zu ſich holen und bei ſich die Spinnerei derſelben wolfeil genug haben kann. Eben ſo betreibt der groͤßte Teil von Europa ſeine Sei- den-Manufacturen mit einem Material, welches ſehr weit her geholt werden muß. In Staaten, wo man auf dieſen Vorteil aufmerkſam iſt, verbietet man da- her die Ausfuhr dieſer Materialien, ja auch wol der erſten daraus verfertigten Arbeit, z. E. des Leinen- Garns, wobei jedoch noch viel zu bedenken iſt. §. 12. b) Daß die verſchiedne Arbeit, welche eine Ma- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0230" n="222"/><fw place="top" type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/> gelangen koͤnne. Z. E. Schleſiens Leinen-Manu-<lb/> factur gruͤndet ſich auf den ſtarken Flachsbau des<lb/> Landes, auch des platten Landes, das dieſe Manu-<lb/> factur ſelbſt nicht ſehr treibt; Englands Wollen-<lb/> Manufactur auf ſeiner guten Wolle. Spanien<lb/> wuͤrde in dieſer Ruͤkſicht den Vorzug in der Manu-<lb/> factur feiner Tuͤcher behaupten koͤnnen. Aber weil<lb/> es ſeine Wolle ungeweigert allen Auslaͤndern ver-<lb/> kauft, ſo treibt jezt jedes Volk in Deutſchland und<lb/> anderswo dieſe Manufactur, wenn es durch die Hand-<lb/> lung die Spaniſche Wolle zu ſich holen und bei ſich<lb/> die Spinnerei derſelben wolfeil genug haben kann.<lb/> Eben ſo betreibt der groͤßte Teil von Europa ſeine Sei-<lb/> den-Manufacturen mit einem Material, welches ſehr<lb/> weit her geholt werden muß. In Staaten, wo man<lb/> auf dieſen Vorteil aufmerkſam iſt, verbietet man da-<lb/> her die Ausfuhr dieſer Materialien, ja auch wol der<lb/> erſten daraus verfertigten Arbeit, z. E. des Leinen-<lb/> Garns, wobei jedoch noch viel zu bedenken iſt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 12.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Daß die verſchiedne Arbeit, welche eine Ma-<lb/> nufactur-Waare erfodert, von verſchiednen Haͤnden<lb/> verrichtet werde. Ein paar Haͤnde macht nur einer-<lb/> lei Arbeit gleich gut, und Ein Menſch verliert auch<lb/> zu viel Zeit zwiſchen dem Wechſel der Arbeit. Da-<lb/> durch beſtehen inſonderheit die Britiſchen Manufactu-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [222/0230]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
gelangen koͤnne. Z. E. Schleſiens Leinen-Manu-
factur gruͤndet ſich auf den ſtarken Flachsbau des
Landes, auch des platten Landes, das dieſe Manu-
factur ſelbſt nicht ſehr treibt; Englands Wollen-
Manufactur auf ſeiner guten Wolle. Spanien
wuͤrde in dieſer Ruͤkſicht den Vorzug in der Manu-
factur feiner Tuͤcher behaupten koͤnnen. Aber weil
es ſeine Wolle ungeweigert allen Auslaͤndern ver-
kauft, ſo treibt jezt jedes Volk in Deutſchland und
anderswo dieſe Manufactur, wenn es durch die Hand-
lung die Spaniſche Wolle zu ſich holen und bei ſich
die Spinnerei derſelben wolfeil genug haben kann.
Eben ſo betreibt der groͤßte Teil von Europa ſeine Sei-
den-Manufacturen mit einem Material, welches ſehr
weit her geholt werden muß. In Staaten, wo man
auf dieſen Vorteil aufmerkſam iſt, verbietet man da-
her die Ausfuhr dieſer Materialien, ja auch wol der
erſten daraus verfertigten Arbeit, z. E. des Leinen-
Garns, wobei jedoch noch viel zu bedenken iſt.
§. 12.
b) Daß die verſchiedne Arbeit, welche eine Ma-
nufactur-Waare erfodert, von verſchiednen Haͤnden
verrichtet werde. Ein paar Haͤnde macht nur einer-
lei Arbeit gleich gut, und Ein Menſch verliert auch
zu viel Zeit zwiſchen dem Wechſel der Arbeit. Da-
durch beſtehen inſonderheit die Britiſchen Manufactu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/230 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 222. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/230>, abgerufen am 22.02.2025. |