Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.5. Buch. Von der Handlungs-Politik. und diejenigen überseheu, welche in dem Lande selbstschon vorhanden sind, oder noch entstehen, deren Vertrieb aber noch nicht über die Grenze geht. Es ist wahr, daß einem Staate von kleiner Ausdehnung, welcher die ausländischen Manufacturen nie von sich abhalten kann, und doch fortdauernd von dem Aus- länder verdienen muß, wenn er bestehen will, der auswärtige Manufactur-Handel vorzüglich wichtig werde. Wenn z. E. in Hamburg auch niemand ein Stück an seinem Leibe trüge, was nicht in Hamburg gemacht wäre, so würden wir doch noch schlecht be- stehen, wenn uns nicht der Gewinn von den hiesigen Cattun- und Zukker-Fabriken, neben der übrigen Handlung, zu unsern übrigen Bedürfnissen Geld von Ausländern herbeischafte. Aber in einem Lande von grösserer Ausdehnung bleibt die inländische Circula- tion immer das wichtigste, und Manufacturen sind die wirksamste Triebfeder zu deren Beförderung. §. 4. Hiezu kömmt, daß der ausländische Manufactur- 5. Buch. Von der Handlungs-Politik. und diejenigen uͤberſeheu, welche in dem Lande ſelbſtſchon vorhanden ſind, oder noch entſtehen, deren Vertrieb aber noch nicht uͤber die Grenze geht. Es iſt wahr, daß einem Staate von kleiner Ausdehnung, welcher die auslaͤndiſchen Manufacturen nie von ſich abhalten kann, und doch fortdauernd von dem Aus- laͤnder verdienen muß, wenn er beſtehen will, der auswaͤrtige Manufactur-Handel vorzuͤglich wichtig werde. Wenn z. E. in Hamburg auch niemand ein Stuͤck an ſeinem Leibe truͤge, was nicht in Hamburg gemacht waͤre, ſo wuͤrden wir doch noch ſchlecht be- ſtehen, wenn uns nicht der Gewinn von den hieſigen Cattun- und Zukker-Fabriken, neben der uͤbrigen Handlung, zu unſern uͤbrigen Beduͤrfniſſen Geld von Auslaͤndern herbeiſchafte. Aber in einem Lande von groͤſſerer Ausdehnung bleibt die inlaͤndiſche Circula- tion immer das wichtigſte, und Manufacturen ſind die wirkſamſte Triebfeder zu deren Befoͤrderung. §. 4. Hiezu koͤmmt, daß der auslaͤndiſche Manufactur- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0222" n="214"/><fw place="top" type="header">5. Buch. Von der Handlungs-Politik.</fw><lb/> und diejenigen uͤberſeheu, welche in dem Lande ſelbſt<lb/> ſchon vorhanden ſind, oder noch entſtehen, deren<lb/> Vertrieb aber noch nicht uͤber die Grenze geht. Es<lb/> iſt wahr, daß einem Staate von kleiner Ausdehnung,<lb/> welcher die auslaͤndiſchen Manufacturen nie von ſich<lb/> abhalten kann, und doch fortdauernd von dem Aus-<lb/> laͤnder verdienen muß, wenn er beſtehen will, der<lb/> auswaͤrtige Manufactur-Handel vorzuͤglich wichtig<lb/> werde. Wenn z. E. in Hamburg auch niemand ein<lb/> Stuͤck an ſeinem Leibe truͤge, was nicht in Hamburg<lb/> gemacht waͤre, ſo wuͤrden wir doch noch ſchlecht be-<lb/> ſtehen, wenn uns nicht der Gewinn von den hieſigen<lb/> Cattun- und Zukker-Fabriken, neben der uͤbrigen<lb/> Handlung, zu unſern uͤbrigen Beduͤrfniſſen Geld von<lb/> Auslaͤndern herbeiſchafte. Aber in einem Lande von<lb/> groͤſſerer Ausdehnung bleibt die inlaͤndiſche Circula-<lb/> tion immer das wichtigſte, und Manufacturen ſind<lb/> die wirkſamſte Triebfeder zu deren Befoͤrderung.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 4.</head><lb/> <p>Hiezu koͤmmt, daß der auslaͤndiſche Manufactur-<lb/> Handel Abwechſelungen unterworfen iſt, in denen<lb/> man nichts erzwingen kann. So mancher Staat hat<lb/> die Manufacturen, durch welche er von dem Auslaͤn-<lb/> der verdiente, wieder verloren und kaum es dabei<lb/> erhalten koͤnnen, daß ſie fuͤr den inlaͤndiſchen Ver-<lb/> brauch fortwaͤhrten. Deutſchland, im vorigen Jahr-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0222]
5. Buch. Von der Handlungs-Politik.
und diejenigen uͤberſeheu, welche in dem Lande ſelbſt
ſchon vorhanden ſind, oder noch entſtehen, deren
Vertrieb aber noch nicht uͤber die Grenze geht. Es
iſt wahr, daß einem Staate von kleiner Ausdehnung,
welcher die auslaͤndiſchen Manufacturen nie von ſich
abhalten kann, und doch fortdauernd von dem Aus-
laͤnder verdienen muß, wenn er beſtehen will, der
auswaͤrtige Manufactur-Handel vorzuͤglich wichtig
werde. Wenn z. E. in Hamburg auch niemand ein
Stuͤck an ſeinem Leibe truͤge, was nicht in Hamburg
gemacht waͤre, ſo wuͤrden wir doch noch ſchlecht be-
ſtehen, wenn uns nicht der Gewinn von den hieſigen
Cattun- und Zukker-Fabriken, neben der uͤbrigen
Handlung, zu unſern uͤbrigen Beduͤrfniſſen Geld von
Auslaͤndern herbeiſchafte. Aber in einem Lande von
groͤſſerer Ausdehnung bleibt die inlaͤndiſche Circula-
tion immer das wichtigſte, und Manufacturen ſind
die wirkſamſte Triebfeder zu deren Befoͤrderung.
§. 4.
Hiezu koͤmmt, daß der auslaͤndiſche Manufactur-
Handel Abwechſelungen unterworfen iſt, in denen
man nichts erzwingen kann. So mancher Staat hat
die Manufacturen, durch welche er von dem Auslaͤn-
der verdiente, wieder verloren und kaum es dabei
erhalten koͤnnen, daß ſie fuͤr den inlaͤndiſchen Ver-
brauch fortwaͤhrten. Deutſchland, im vorigen Jahr-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/222 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/222>, abgerufen am 16.02.2025. |