Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 5. Von der Makelei.
§. 10.

Indessen bleibt es wahr genug, daß der Kauf-
mann in manchen Handlungspläzen zu viel auf den
Makler ankommen läßt. Man erwarte nicht von
mir, daß ich solche Pläze bezeichne. Es sei genug
zu sagen, daß da, wo der Kaufmann sich den Ver-
gnügungen zu sehr überläßt, wo er insonderheit die
Sommerzeit fast ganz auf seinem Landhause zubringt,
der Makler besser Spiel habe und schneller reich
werde, als da, wo der Kaufmann an seinen Ge-
schäften klebt, und so viel in denselben selbst verrich-
tet, als nur irgend ihm zukömmt, oder ansteht.
(Dieser Vorwurf gilt nicht gegen das Landleben des
Hamburgischen Kaufmanns, so wie er es jezt treibt.)

Ueberhaupt aber bedarf die Handlung allenthal-
ben solcher Hülfsleute, sie mögen den Namen eines
Maklers haben oder nicht, insonderheit in solchen
Perioden, da sie lebhafter geht, und der wirkliche
Kaufmann sich auf einmal zu sehr überhäuft fühlt.
So auch da, wo Geschäfte anderer Art sich an die
Handlung anknüpfen, von welchen das eigentliche Ge-
werbe der Käufer oder Verkäufer denselben keine
Kenntnis giebt. Das ist z. B. der Fall in den Fran-
zösischen Antillen, vielleicht auch in den Britischen.
Der Pflanzer, insonderheit der von den Häfen und
Anfahrten entfernt wohnende, kennt nicht das

2ter Teil. J
Cap. 5. Von der Makelei.
§. 10.

Indeſſen bleibt es wahr genug, daß der Kauf-
mann in manchen Handlungsplaͤzen zu viel auf den
Makler ankommen laͤßt. Man erwarte nicht von
mir, daß ich ſolche Plaͤze bezeichne. Es ſei genug
zu ſagen, daß da, wo der Kaufmann ſich den Ver-
gnuͤgungen zu ſehr uͤberlaͤßt, wo er inſonderheit die
Sommerzeit faſt ganz auf ſeinem Landhauſe zubringt,
der Makler beſſer Spiel habe und ſchneller reich
werde, als da, wo der Kaufmann an ſeinen Ge-
ſchaͤften klebt, und ſo viel in denſelben ſelbſt verrich-
tet, als nur irgend ihm zukoͤmmt, oder anſteht.
(Dieſer Vorwurf gilt nicht gegen das Landleben des
Hamburgiſchen Kaufmanns, ſo wie er es jezt treibt.)

Ueberhaupt aber bedarf die Handlung allenthal-
ben ſolcher Huͤlfsleute, ſie moͤgen den Namen eines
Maklers haben oder nicht, inſonderheit in ſolchen
Perioden, da ſie lebhafter geht, und der wirkliche
Kaufmann ſich auf einmal zu ſehr uͤberhaͤuft fuͤhlt.
So auch da, wo Geſchaͤfte anderer Art ſich an die
Handlung anknuͤpfen, von welchen das eigentliche Ge-
werbe der Kaͤufer oder Verkaͤufer denſelben keine
Kenntnis giebt. Das iſt z. B. der Fall in den Fran-
zoͤſiſchen Antillen, vielleicht auch in den Britiſchen.
Der Pflanzer, inſonderheit der von den Haͤfen und
Anfahrten entfernt wohnende, kennt nicht das

2ter Teil. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0137" n="129"/>
              <fw place="top" type="header">Cap. 5. Von der Makelei.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 10.</head><lb/>
                <p>Inde&#x017F;&#x017F;en bleibt es wahr genug, daß der Kauf-<lb/>
mann in manchen Handlungspla&#x0364;zen zu viel auf den<lb/>
Makler ankommen la&#x0364;ßt. Man erwarte nicht von<lb/>
mir, daß ich &#x017F;olche Pla&#x0364;ze bezeichne. Es &#x017F;ei genug<lb/>
zu &#x017F;agen, daß da, wo der Kaufmann &#x017F;ich den Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gungen zu &#x017F;ehr u&#x0364;berla&#x0364;ßt, wo er in&#x017F;onderheit die<lb/>
Sommerzeit fa&#x017F;t ganz auf &#x017F;einem Landhau&#x017F;e zubringt,<lb/>
der Makler be&#x017F;&#x017F;er Spiel habe und &#x017F;chneller reich<lb/>
werde, als da, wo der Kaufmann an &#x017F;einen Ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ften klebt, und &#x017F;o viel in den&#x017F;elben &#x017F;elb&#x017F;t verrich-<lb/>
tet, als nur irgend ihm zuko&#x0364;mmt, oder an&#x017F;teht.<lb/>
(Die&#x017F;er Vorwurf gilt nicht gegen das Landleben des<lb/>
Hamburgi&#x017F;chen Kaufmanns, &#x017F;o wie er es jezt treibt.)</p><lb/>
                <p>Ueberhaupt aber bedarf die Handlung allenthal-<lb/>
ben &#x017F;olcher Hu&#x0364;lfsleute, &#x017F;ie mo&#x0364;gen den Namen eines<lb/>
Maklers haben oder nicht, in&#x017F;onderheit in &#x017F;olchen<lb/>
Perioden, da &#x017F;ie lebhafter geht, und der wirkliche<lb/>
Kaufmann &#x017F;ich auf einmal zu &#x017F;ehr u&#x0364;berha&#x0364;uft fu&#x0364;hlt.<lb/>
So auch da, wo Ge&#x017F;cha&#x0364;fte anderer Art &#x017F;ich an die<lb/>
Handlung anknu&#x0364;pfen, von welchen das eigentliche Ge-<lb/>
werbe der Ka&#x0364;ufer oder Verka&#x0364;ufer den&#x017F;elben keine<lb/>
Kenntnis giebt. Das i&#x017F;t z. B. der Fall in den Fran-<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Antillen, vielleicht auch in den Briti&#x017F;chen.<lb/>
Der Pflanzer, in&#x017F;onderheit der von den Ha&#x0364;fen und<lb/>
Anfahrten entfernt wohnende, kennt nicht das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">2ter Teil.</hi> J</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0137] Cap. 5. Von der Makelei. §. 10. Indeſſen bleibt es wahr genug, daß der Kauf- mann in manchen Handlungsplaͤzen zu viel auf den Makler ankommen laͤßt. Man erwarte nicht von mir, daß ich ſolche Plaͤze bezeichne. Es ſei genug zu ſagen, daß da, wo der Kaufmann ſich den Ver- gnuͤgungen zu ſehr uͤberlaͤßt, wo er inſonderheit die Sommerzeit faſt ganz auf ſeinem Landhauſe zubringt, der Makler beſſer Spiel habe und ſchneller reich werde, als da, wo der Kaufmann an ſeinen Ge- ſchaͤften klebt, und ſo viel in denſelben ſelbſt verrich- tet, als nur irgend ihm zukoͤmmt, oder anſteht. (Dieſer Vorwurf gilt nicht gegen das Landleben des Hamburgiſchen Kaufmanns, ſo wie er es jezt treibt.) Ueberhaupt aber bedarf die Handlung allenthal- ben ſolcher Huͤlfsleute, ſie moͤgen den Namen eines Maklers haben oder nicht, inſonderheit in ſolchen Perioden, da ſie lebhafter geht, und der wirkliche Kaufmann ſich auf einmal zu ſehr uͤberhaͤuft fuͤhlt. So auch da, wo Geſchaͤfte anderer Art ſich an die Handlung anknuͤpfen, von welchen das eigentliche Ge- werbe der Kaͤufer oder Verkaͤufer denſelben keine Kenntnis giebt. Das iſt z. B. der Fall in den Fran- zoͤſiſchen Antillen, vielleicht auch in den Britiſchen. Der Pflanzer, inſonderheit der von den Haͤfen und Anfahrten entfernt wohnende, kennt nicht das 2ter Teil. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/137
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/137>, abgerufen am 23.11.2024.