Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.2. Buch. Von dem Waarenhandel. stens in Europa, sich für einerlei Längenmaas verei-nigten. Allein dieß hat noch grössere Schwierigkeit, als die Vereinigung für Ein Gewigt, und, wenn sie auch jemals zu Stande käme, würde sie nicht lange bestehen. Man macht solche Maassen am liebsten von Metall. Dieses aber dehnt sich in der Wärme, und zieht sich in der Kälte zusammen. Auch mit der wie- derholten Nacharbeitung der Maassen verändern sich dieselben so, daß selbst in denen Staaten, wo aufs strengste darüber gehalten wird, die Maassen nicht lange einander gleich bleiben können. Es wird also wohl immer bei verschiedenen Maassen im Handel bleiben. Kruse hat in seinem Kontoristen die in dem Handel aller Länder vorkommenden Längen- Maassen mit besondrer Sorgfalt verglichen. Seine 6te Tabelle stellt das Verhältnis von 428 Maassen vor, und es braucht nur einer leichten Berechnung, um ein Maas auf das andre zu reduciren. 2. Buch. Von dem Waarenhandel. ſtens in Europa, ſich fuͤr einerlei Laͤngenmaas verei-nigten. Allein dieß hat noch groͤſſere Schwierigkeit, als die Vereinigung fuͤr Ein Gewigt, und, wenn ſie auch jemals zu Stande kaͤme, wuͤrde ſie nicht lange beſtehen. Man macht ſolche Maaſſen am liebſten von Metall. Dieſes aber dehnt ſich in der Waͤrme, und zieht ſich in der Kaͤlte zuſammen. Auch mit der wie- derholten Nacharbeitung der Maaſſen veraͤndern ſich dieſelben ſo, daß ſelbſt in denen Staaten, wo aufs ſtrengſte daruͤber gehalten wird, die Maaſſen nicht lange einander gleich bleiben koͤnnen. Es wird alſo wohl immer bei verſchiedenen Maaſſen im Handel bleiben. Kruſe hat in ſeinem Kontoriſten die in dem Handel aller Laͤnder vorkommenden Laͤngen- Maaſſen mit beſondrer Sorgfalt verglichen. Seine 6te Tabelle ſtellt das Verhaͤltnis von 428 Maaſſen vor, und es braucht nur einer leichten Berechnung, um ein Maas auf das andre zu reduciren. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0200" n="178"/><fw place="top" type="header">2. Buch. Von dem Waarenhandel.</fw><lb/> ſtens in Europa, ſich fuͤr einerlei Laͤngenmaas verei-<lb/> nigten. Allein dieß hat noch groͤſſere Schwierigkeit,<lb/> als die Vereinigung fuͤr Ein Gewigt, und, wenn<lb/> ſie auch jemals zu Stande kaͤme, wuͤrde ſie nicht lange<lb/> beſtehen. Man macht ſolche Maaſſen am liebſten von<lb/> Metall. Dieſes aber dehnt ſich in der Waͤrme, und<lb/> zieht ſich in der Kaͤlte zuſammen. Auch mit der wie-<lb/> derholten Nacharbeitung der Maaſſen veraͤndern ſich<lb/> dieſelben ſo, daß ſelbſt in denen Staaten, wo aufs<lb/> ſtrengſte daruͤber gehalten wird, die Maaſſen nicht<lb/> lange einander gleich bleiben koͤnnen. Es wird alſo<lb/> wohl immer bei verſchiedenen Maaſſen im Handel<lb/> bleiben. <hi rendition="#g">Kruſe</hi> hat in ſeinem <hi rendition="#g">Kontoriſten</hi> die<lb/> in dem Handel aller Laͤnder vorkommenden Laͤngen-<lb/> Maaſſen mit beſondrer Sorgfalt verglichen. Seine<lb/> 6te Tabelle ſtellt das Verhaͤltnis von 428 Maaſſen<lb/> vor, und es braucht nur einer leichten Berechnung,<lb/> um ein Maas auf das andre zu reduciren.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0200]
2. Buch. Von dem Waarenhandel.
ſtens in Europa, ſich fuͤr einerlei Laͤngenmaas verei-
nigten. Allein dieß hat noch groͤſſere Schwierigkeit,
als die Vereinigung fuͤr Ein Gewigt, und, wenn
ſie auch jemals zu Stande kaͤme, wuͤrde ſie nicht lange
beſtehen. Man macht ſolche Maaſſen am liebſten von
Metall. Dieſes aber dehnt ſich in der Waͤrme, und
zieht ſich in der Kaͤlte zuſammen. Auch mit der wie-
derholten Nacharbeitung der Maaſſen veraͤndern ſich
dieſelben ſo, daß ſelbſt in denen Staaten, wo aufs
ſtrengſte daruͤber gehalten wird, die Maaſſen nicht
lange einander gleich bleiben koͤnnen. Es wird alſo
wohl immer bei verſchiedenen Maaſſen im Handel
bleiben. Kruſe hat in ſeinem Kontoriſten die
in dem Handel aller Laͤnder vorkommenden Laͤngen-
Maaſſen mit beſondrer Sorgfalt verglichen. Seine
6te Tabelle ſtellt das Verhaͤltnis von 428 Maaſſen
vor, und es braucht nur einer leichten Berechnung,
um ein Maas auf das andre zu reduciren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/200 |
Zitationshilfe: | Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/200>, abgerufen am 16.02.2025. |