oder Kunstprodukt näher interessirt. alles untersuche und erfrage, was für seinen Zwek zu wissen nötig ist. Das wird er gewiß besser tuhn, und besser auf den Grund der Sache kommen, wenn er diese beiden Kenntnisse in seinen Jugendjahren mit einigem Ernst getrieben hat, als wenn er darin ganz unwissend geblieben ist. Diese Wendung des Geistes wird er insonderheit auf verständig angestellten Reisen gewin- nen, und eben dadurch sich auch seine Reisen nüzli- cher machen.
§. 13.
Meinen Raht so sehr einzuschränken, habe ich um so viel mehr Ursache, je mehr ich überzeugt bin, daß die vollständigste Kenntnis beider Wissenschaften den Kaufmann das nicht lehre, was er eigentlich von jeder Waare wissen muß, die der Gegenstand seines Handels insbesondere wird. Die Naturprodukte kommen größtenteils in sein Waarenlager in einer ganz andern Gestalt, als in welcher die Natur sie hervorbringt. Ihre sich mit dem Boden, worauf sie gewachsen sind, verändernde Güte, Beschaffenheit und Abarten werden ihm durch keine Linneischen Kennzeichen und Benennungen klar. Betrüge aller Art werden angewandt, um ihn in seinem Urteil über deren Beschaffenheit und Güte irre zu machen.
Cap. I. Von den Waaren uͤberhaupt.
oder Kunſtprodukt naͤher intereſſirt. alles unterſuche und erfrage, was fuͤr ſeinen Zwek zu wiſſen noͤtig iſt. Das wird er gewiß beſſer tuhn, und beſſer auf den Grund der Sache kommen, wenn er dieſe beiden Kenntniſſe in ſeinen Jugendjahren mit einigem Ernſt getrieben hat, als wenn er darin ganz unwiſſend geblieben iſt. Dieſe Wendung des Geiſtes wird er inſonderheit auf verſtaͤndig angeſtellten Reiſen gewin- nen, und eben dadurch ſich auch ſeine Reiſen nuͤzli- cher machen.
§. 13.
Meinen Raht ſo ſehr einzuſchraͤnken, habe ich um ſo viel mehr Urſache, je mehr ich uͤberzeugt bin, daß die vollſtaͤndigſte Kenntnis beider Wiſſenſchaften den Kaufmann das nicht lehre, was er eigentlich von jeder Waare wiſſen muß, die der Gegenſtand ſeines Handels insbeſondere wird. Die Naturprodukte kommen groͤßtenteils in ſein Waarenlager in einer ganz andern Geſtalt, als in welcher die Natur ſie hervorbringt. Ihre ſich mit dem Boden, worauf ſie gewachſen ſind, veraͤndernde Guͤte, Beſchaffenheit und Abarten werden ihm durch keine Linnéiſchen Kennzeichen und Benennungen klar. Betruͤge aller Art werden angewandt, um ihn in ſeinem Urteil uͤber deren Beſchaffenheit und Guͤte irre zu machen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0159"n="137"/><fwplace="top"type="header">Cap. <hirendition="#aq">I.</hi> Von den Waaren uͤberhaupt.</fw><lb/>
oder Kunſtprodukt naͤher intereſſirt. alles unterſuche<lb/>
und erfrage, was fuͤr ſeinen Zwek zu wiſſen noͤtig<lb/>
iſt. Das wird er gewiß beſſer tuhn, und beſſer auf<lb/>
den Grund der Sache kommen, wenn er dieſe beiden<lb/>
Kenntniſſe in ſeinen Jugendjahren mit einigem Ernſt<lb/>
getrieben hat, als wenn er darin ganz unwiſſend<lb/>
geblieben iſt. Dieſe Wendung des Geiſtes wird er<lb/>
inſonderheit auf verſtaͤndig angeſtellten Reiſen gewin-<lb/>
nen, und eben dadurch ſich auch ſeine Reiſen nuͤzli-<lb/>
cher machen.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 13.</head><lb/><p>Meinen Raht ſo ſehr einzuſchraͤnken, habe ich<lb/>
um ſo viel mehr Urſache, je mehr ich uͤberzeugt bin,<lb/>
daß die vollſtaͤndigſte Kenntnis beider Wiſſenſchaften<lb/>
den Kaufmann das nicht lehre, was er eigentlich von<lb/>
jeder Waare wiſſen muß, die der Gegenſtand ſeines<lb/>
Handels insbeſondere wird. Die Naturprodukte<lb/>
kommen groͤßtenteils in ſein Waarenlager in einer<lb/>
ganz andern Geſtalt, als in welcher die Natur ſie<lb/>
hervorbringt. Ihre ſich mit dem Boden, worauf<lb/>ſie gewachſen ſind, veraͤndernde Guͤte, Beſchaffenheit<lb/>
und Abarten werden ihm durch keine Linn<hirendition="#aq">é</hi>iſchen<lb/>
Kennzeichen und Benennungen klar. Betruͤge aller<lb/>
Art werden angewandt, um ihn in ſeinem Urteil<lb/>
uͤber deren Beſchaffenheit und Guͤte irre zu machen.<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[137/0159]
Cap. I. Von den Waaren uͤberhaupt.
oder Kunſtprodukt naͤher intereſſirt. alles unterſuche
und erfrage, was fuͤr ſeinen Zwek zu wiſſen noͤtig
iſt. Das wird er gewiß beſſer tuhn, und beſſer auf
den Grund der Sache kommen, wenn er dieſe beiden
Kenntniſſe in ſeinen Jugendjahren mit einigem Ernſt
getrieben hat, als wenn er darin ganz unwiſſend
geblieben iſt. Dieſe Wendung des Geiſtes wird er
inſonderheit auf verſtaͤndig angeſtellten Reiſen gewin-
nen, und eben dadurch ſich auch ſeine Reiſen nuͤzli-
cher machen.
§. 13.
Meinen Raht ſo ſehr einzuſchraͤnken, habe ich
um ſo viel mehr Urſache, je mehr ich uͤberzeugt bin,
daß die vollſtaͤndigſte Kenntnis beider Wiſſenſchaften
den Kaufmann das nicht lehre, was er eigentlich von
jeder Waare wiſſen muß, die der Gegenſtand ſeines
Handels insbeſondere wird. Die Naturprodukte
kommen groͤßtenteils in ſein Waarenlager in einer
ganz andern Geſtalt, als in welcher die Natur ſie
hervorbringt. Ihre ſich mit dem Boden, worauf
ſie gewachſen ſind, veraͤndernde Guͤte, Beſchaffenheit
und Abarten werden ihm durch keine Linnéiſchen
Kennzeichen und Benennungen klar. Betruͤge aller
Art werden angewandt, um ihn in ſeinem Urteil
uͤber deren Beſchaffenheit und Guͤte irre zu machen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/159>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.