viel länger erhalten werden kann, als man demsel- ben vor dem Verkauf das Leben läßt.
Diese Dauerhaftigkeit wird manchem Natur- produkte durch eine rohe Kunst gegeben. Die Fische, und insbesondre der so leicht faulende Hering, sind seit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Gegenstand des grossen Handels gewesen, seitdem man gelernt hat, sie durch Einsalzen, Räuchern und bloßes Troknen vor der Fäulnis zu bewahren. Eben da- durch wird das Fleisch des Rind- und andern Viehes zu einer Waare, für welche man den Verbraucher bis in Westindien aufsuchen kann.
Andern Naturprodukten giebt eine gewisse Kunst eine längere Dauerhaftigkeit, als welche sie ohne- hin schon von der Natur haben. Das Korn wird durchs Dörren dauerhafter, und zu einem entferntern Handel anwendbar gemacht.
§. 6.
Es giebt wenig Produkte, welche in dem Zustande, worin die Natur sie liefert, schon ein Gegenstand des Handels werden könnten. Es muß wenigstens eine gewisse Vorarbeit an sie gewandt werden; nicht um ihnen die zur Versendung nohtwendige Dauer- haftigkeit zu geben, sondern sie verkäuflicher zu ma-
2. Buch. Von dem Waarenhandel.
viel laͤnger erhalten werden kann, als man demſel- ben vor dem Verkauf das Leben laͤßt.
Dieſe Dauerhaftigkeit wird manchem Natur- produkte durch eine rohe Kunſt gegeben. Die Fiſche, und insbeſondre der ſo leicht faulende Hering, ſind ſeit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Gegenſtand des groſſen Handels geweſen, ſeitdem man gelernt hat, ſie durch Einſalzen, Raͤuchern und bloßes Troknen vor der Faͤulnis zu bewahren. Eben da- durch wird das Fleiſch des Rind- und andern Viehes zu einer Waare, fuͤr welche man den Verbraucher bis in Weſtindien aufſuchen kann.
Andern Naturprodukten giebt eine gewiſſe Kunſt eine laͤngere Dauerhaftigkeit, als welche ſie ohne- hin ſchon von der Natur haben. Das Korn wird durchs Doͤrren dauerhafter, und zu einem entferntern Handel anwendbar gemacht.
§. 6.
Es giebt wenig Produkte, welche in dem Zuſtande, worin die Natur ſie liefert, ſchon ein Gegenſtand des Handels werden koͤnnten. Es muß wenigſtens eine gewiſſe Vorarbeit an ſie gewandt werden; nicht um ihnen die zur Verſendung nohtwendige Dauer- haftigkeit zu geben, ſondern ſie verkaͤuflicher zu ma-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0150"n="128"/><fwplace="top"type="header">2. Buch. Von dem Waarenhandel.</fw><lb/>
viel laͤnger erhalten werden kann, als man demſel-<lb/>
ben vor dem Verkauf das Leben laͤßt.</p><lb/><p>Dieſe Dauerhaftigkeit wird manchem Natur-<lb/>
produkte durch eine rohe Kunſt gegeben. Die Fiſche,<lb/>
und insbeſondre der ſo leicht faulende Hering, ſind<lb/>ſeit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Gegenſtand<lb/>
des groſſen Handels geweſen, ſeitdem man gelernt<lb/>
hat, ſie durch Einſalzen, Raͤuchern und bloßes<lb/>
Troknen vor der Faͤulnis zu bewahren. Eben da-<lb/>
durch wird das Fleiſch des Rind- und andern Viehes<lb/>
zu einer Waare, fuͤr welche man den Verbraucher<lb/>
bis in Weſtindien aufſuchen kann.</p><lb/><p>Andern Naturprodukten giebt eine gewiſſe Kunſt<lb/>
eine laͤngere Dauerhaftigkeit, als welche ſie ohne-<lb/>
hin ſchon von der Natur haben. Das Korn wird<lb/>
durchs Doͤrren dauerhafter, und zu einem entferntern<lb/>
Handel anwendbar gemacht.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 6.</head><lb/><p>Es giebt wenig Produkte, welche in dem Zuſtande,<lb/>
worin die Natur ſie liefert, ſchon ein Gegenſtand<lb/>
des Handels werden koͤnnten. Es muß wenigſtens<lb/>
eine gewiſſe Vorarbeit an ſie gewandt werden; nicht<lb/>
um ihnen die zur Verſendung nohtwendige Dauer-<lb/>
haftigkeit zu geben, ſondern ſie verkaͤuflicher zu ma-<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[128/0150]
2. Buch. Von dem Waarenhandel.
viel laͤnger erhalten werden kann, als man demſel-
ben vor dem Verkauf das Leben laͤßt.
Dieſe Dauerhaftigkeit wird manchem Natur-
produkte durch eine rohe Kunſt gegeben. Die Fiſche,
und insbeſondre der ſo leicht faulende Hering, ſind
ſeit vielen Jahrhunderten ein wichtiger Gegenſtand
des groſſen Handels geweſen, ſeitdem man gelernt
hat, ſie durch Einſalzen, Raͤuchern und bloßes
Troknen vor der Faͤulnis zu bewahren. Eben da-
durch wird das Fleiſch des Rind- und andern Viehes
zu einer Waare, fuͤr welche man den Verbraucher
bis in Weſtindien aufſuchen kann.
Andern Naturprodukten giebt eine gewiſſe Kunſt
eine laͤngere Dauerhaftigkeit, als welche ſie ohne-
hin ſchon von der Natur haben. Das Korn wird
durchs Doͤrren dauerhafter, und zu einem entferntern
Handel anwendbar gemacht.
§. 6.
Es giebt wenig Produkte, welche in dem Zuſtande,
worin die Natur ſie liefert, ſchon ein Gegenſtand
des Handels werden koͤnnten. Es muß wenigſtens
eine gewiſſe Vorarbeit an ſie gewandt werden; nicht
um ihnen die zur Verſendung nohtwendige Dauer-
haftigkeit zu geben, ſondern ſie verkaͤuflicher zu ma-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/150>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.