mitten in einem Dorfe auf dem Kirch- hofe lag! Mein Pferd war anfänglich nir- gends zu sehn; doch hörte ichs bald dar- auf irgend wo über mir. Als ich nun empor sah, so wurde ich gewahr, daß es an den Wetterhahn des Kirchthurms gebunden war und von da heruntet hing. Nun wußte ich sogleich, wie ich dran war. Das Dorf war nehmlich die Nacht über ganz und gar zugeschneyet gewesen; das Wetter hatte sich auf ein- mal umgesetzt ich war im Schlafe nach und nach, so wie der Schnee zusammen geschmolzen war, ganz sanft herabge- sunken; und was ich in der Dunkel- heit für den Stummel eines Bäumchens, der über dem Schnee hervorragte, ge- halten, und daran mein Pferd gebun- den hatte, das war das Kreuz oder der Wetterhahn des Kirchthurmes gewesen.
Ohne mich nun lange zu bedenken, nahm ich eine von meinen Pistolen, schoß nach dem Halfter, kam glücklich
auf
mitten in einem Dorfe auf dem Kirch- hofe lag! Mein Pferd war anfaͤnglich nir- gends zu ſehn; doch hoͤrte ichs bald dar- auf irgend wo uͤber mir. Als ich nun empor ſah, ſo wurde ich gewahr, daß es an den Wetterhahn des Kirchthurms gebunden war und von da heruntet hing. Nun wußte ich ſogleich, wie ich dran war. Das Dorf war nehmlich die Nacht uͤber ganz und gar zugeſchneyet geweſen; das Wetter hatte ſich auf ein- mal umgeſetzt ich war im Schlafe nach und nach, ſo wie der Schnee zuſammen geſchmolzen war, ganz ſanft herabge- ſunken; und was ich in der Dunkel- heit fuͤr den Stummel eines Baͤumchens, der uͤber dem Schnee hervorragte, ge- halten, und daran mein Pferd gebun- den hatte, das war das Kreuz oder der Wetterhahn des Kirchthurmes geweſen.
Ohne mich nun lange zu bedenken, nahm ich eine von meinen Piſtolen, ſchoß nach dem Halfter, kam gluͤcklich
auf
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0025"n="20"/>
mitten in einem Dorfe auf dem Kirch-<lb/>
hofe lag! Mein Pferd war anfaͤnglich nir-<lb/>
gends zu ſehn; doch hoͤrte ichs bald dar-<lb/>
auf irgend wo uͤber mir. Als ich nun<lb/>
empor ſah, ſo wurde ich gewahr, daß<lb/>
es an den Wetterhahn des Kirchthurms<lb/>
gebunden war und von da heruntet hing.<lb/>
Nun wußte ich ſogleich, wie ich dran<lb/>
war. Das Dorf war nehmlich die<lb/>
Nacht uͤber ganz und gar zugeſchneyet<lb/>
geweſen; das Wetter hatte ſich auf ein-<lb/>
mal umgeſetzt ich war im Schlafe nach<lb/>
und nach, ſo wie der Schnee zuſammen<lb/>
geſchmolzen war, ganz ſanft herabge-<lb/>ſunken; und was ich in der Dunkel-<lb/>
heit fuͤr den Stummel eines Baͤumchens,<lb/>
der uͤber dem Schnee hervorragte, ge-<lb/>
halten, und daran mein Pferd gebun-<lb/>
den hatte, das war das Kreuz oder der<lb/>
Wetterhahn des Kirchthurmes geweſen.</p><lb/><p>Ohne mich nun lange zu bedenken,<lb/>
nahm ich eine von meinen Piſtolen,<lb/>ſchoß nach dem Halfter, kam gluͤcklich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">auf</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[20/0025]
mitten in einem Dorfe auf dem Kirch-
hofe lag! Mein Pferd war anfaͤnglich nir-
gends zu ſehn; doch hoͤrte ichs bald dar-
auf irgend wo uͤber mir. Als ich nun
empor ſah, ſo wurde ich gewahr, daß
es an den Wetterhahn des Kirchthurms
gebunden war und von da heruntet hing.
Nun wußte ich ſogleich, wie ich dran
war. Das Dorf war nehmlich die
Nacht uͤber ganz und gar zugeſchneyet
geweſen; das Wetter hatte ſich auf ein-
mal umgeſetzt ich war im Schlafe nach
und nach, ſo wie der Schnee zuſammen
geſchmolzen war, ganz ſanft herabge-
ſunken; und was ich in der Dunkel-
heit fuͤr den Stummel eines Baͤumchens,
der uͤber dem Schnee hervorragte, ge-
halten, und daran mein Pferd gebun-
den hatte, das war das Kreuz oder der
Wetterhahn des Kirchthurmes geweſen.
Ohne mich nun lange zu bedenken,
nahm ich eine von meinen Piſtolen,
ſchoß nach dem Halfter, kam gluͤcklich
auf
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Raspe, Rudolf Erich]: Wunderbare Reisen [...] des Freyherrn von Münchhausen [...]. London [i. e. Göttingen], 1786, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_muenchhausen_1786/25>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.