beren es schon in vielen Wörtern, ohne den geringsten Nachtheil. Ein Teutscher weis und mus es ohnehin wissen, wie er seine Sprache auszusprechen habe. Die Fremden, denen daran gelegen ist, sie zu lernen, mögen, wie so vieles andre, auch dies mit lernen. Wer malt uns bei dem Lateinischen die Quantität, die Dehnung, oder Verkürzung, wer bei allen andern Sprachen die Aussprache vor? Lernen müs- sen wir sie, und lernen sie auch. So was dem Ausländer vorzuzeichnen, wäre eben so viel, als jedem teutschen Buche, für den Franzosen oder Britten eine versionem interlinearem beizufügen. Wil man ja dem Ausländer durch solche Zeichen zu Hülfe kommen, so geschehe es doch nirgends, als höchstens in der Grammatik, oder in dem Lexikon.
Hiermit hoffe ich mich einstweilen hin- länglich erklärt und dem Argwohn vorge-
beugt
d 2
beren es ſchon in vielen Woͤrtern, ohne den geringſten Nachtheil. Ein Teutſcher weis und mus es ohnehin wiſſen, wie er ſeine Sprache auszuſprechen habe. Die Fremden, denen daran gelegen iſt, ſie zu lernen, moͤgen, wie ſo vieles andre, auch dies mit lernen. Wer malt uns bei dem Lateiniſchen die Quantitaͤt, die Dehnung, oder Verkuͤrzung, wer bei allen andern Sprachen die Ausſprache vor? Lernen muͤſ- ſen wir ſie, und lernen ſie auch. So was dem Auslaͤnder vorzuzeichnen, waͤre eben ſo viel, als jedem teutſchen Buche, fuͤr den Franzoſen oder Britten eine verſionem interlinearem beizufuͤgen. Wil man ja dem Auslaͤnder durch ſolche Zeichen zu Huͤlfe kommen, ſo geſchehe es doch nirgends, als hoͤchſtens in der Grammatik, oder in dem Lexikon.
Hiermit hoffe ich mich einſtweilen hin- laͤnglich erklaͤrt und dem Argwohn vorge-
beugt
d 2
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0060"n="XXI"/>
beren es ſchon in vielen Woͤrtern, ohne<lb/>
den geringſten Nachtheil. Ein Teutſcher<lb/>
weis und mus es ohnehin wiſſen, wie er<lb/>ſeine Sprache auszuſprechen habe. Die<lb/>
Fremden, denen daran gelegen iſt, ſie zu<lb/>
lernen, moͤgen, wie ſo vieles andre, auch<lb/>
dies mit lernen. Wer malt uns bei dem<lb/>
Lateiniſchen die Quantitaͤt, die Dehnung,<lb/>
oder Verkuͤrzung, wer bei allen andern<lb/>
Sprachen die Ausſprache vor? Lernen muͤſ-<lb/>ſen wir ſie, und lernen ſie auch. So was<lb/>
dem Auslaͤnder vorzuzeichnen, waͤre eben<lb/>ſo viel, als jedem teutſchen Buche, fuͤr<lb/>
den Franzoſen oder Britten eine <hirendition="#aq">verſionem<lb/>
interlinearem</hi> beizufuͤgen. Wil man ja dem<lb/>
Auslaͤnder durch ſolche Zeichen zu Huͤlfe<lb/>
kommen, ſo geſchehe es doch nirgends,<lb/>
als hoͤchſtens in der Grammatik, oder in<lb/>
dem Lexikon.</p><lb/><p>Hiermit hoffe ich mich einſtweilen hin-<lb/>
laͤnglich erklaͤrt und dem Argwohn vorge-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">d 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">beugt</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[XXI/0060]
beren es ſchon in vielen Woͤrtern, ohne
den geringſten Nachtheil. Ein Teutſcher
weis und mus es ohnehin wiſſen, wie er
ſeine Sprache auszuſprechen habe. Die
Fremden, denen daran gelegen iſt, ſie zu
lernen, moͤgen, wie ſo vieles andre, auch
dies mit lernen. Wer malt uns bei dem
Lateiniſchen die Quantitaͤt, die Dehnung,
oder Verkuͤrzung, wer bei allen andern
Sprachen die Ausſprache vor? Lernen muͤſ-
ſen wir ſie, und lernen ſie auch. So was
dem Auslaͤnder vorzuzeichnen, waͤre eben
ſo viel, als jedem teutſchen Buche, fuͤr
den Franzoſen oder Britten eine verſionem
interlinearem beizufuͤgen. Wil man ja dem
Auslaͤnder durch ſolche Zeichen zu Huͤlfe
kommen, ſo geſchehe es doch nirgends,
als hoͤchſtens in der Grammatik, oder in
dem Lexikon.
Hiermit hoffe ich mich einſtweilen hin-
laͤnglich erklaͤrt und dem Argwohn vorge-
beugt
d 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. XXI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/60>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.