Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778."Die Weiber solten Abzug han, Mit ihren besten Schäzen, Was übrig bliebe, wolte man Zerhauen und zerfezen." Mit der Kapitulation Schleicht die Gesandschaft trüb davon. Drauf, als der Morgen bricht hervor, Gebt Achtung! Was geschiehet? Es öfnet sich das nächste Thor, Und jedes Weibchen ziehet, Mit ihrem Mänchen schwer im Sak, So wahr ich lebe! Huckepak. -- Manch Hofschranz suchte zwar sofort Das Knifchen zu vereiteln; Doch Konrad sprach: "Ein Kaiserwort Sol man nicht drehn noch deuteln. Ha bravo! rief er, bravo so! Meint' unsre Frau es auch nur so!" Er
„Die Weiber ſolten Abzug han, Mit ihren beſten Schaͤzen, Was uͤbrig bliebe, wolte man Zerhauen und zerfezen.„ Mit der Kapitulation Schleicht die Geſandſchaft truͤb davon. Drauf, als der Morgen bricht hervor, Gebt Achtung! Was geſchiehet? Es oͤfnet ſich das naͤchſte Thor, Und jedes Weibchen ziehet, Mit ihrem Maͤnchen ſchwer im Sak, So wahr ich lebe! Huckepak. — Manch Hofſchranz ſuchte zwar ſofort Das Knifchen zu vereiteln; Doch Konrad ſprach: „Ein Kaiſerwort Sol man nicht drehn noch deuteln. Ha bravo! rief er, bravo ſo! Meint’ unſre Frau es auch nur ſo!„ Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0233" n="162"/> </l> <lg n="9"> <l>„Die Weiber ſolten Abzug han,</l><lb/> <l>Mit ihren beſten Schaͤzen,</l><lb/> <l>Was uͤbrig bliebe, wolte man</l><lb/> <l>Zerhauen und zerfezen.„</l><lb/> <l>Mit der Kapitulation</l><lb/> <l>Schleicht die Geſandſchaft truͤb davon.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Drauf, als der Morgen bricht hervor,</l><lb/> <l>Gebt Achtung! Was geſchiehet?</l><lb/> <l>Es oͤfnet ſich das naͤchſte Thor,</l><lb/> <l>Und jedes Weibchen ziehet,</l><lb/> <l>Mit ihrem Maͤnchen ſchwer im Sak,</l><lb/> <l>So wahr ich lebe! Huckepak. —</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Manch Hofſchranz ſuchte zwar ſofort</l><lb/> <l>Das Knifchen zu vereiteln;</l><lb/> <l>Doch Konrad ſprach: „Ein Kaiſerwort</l><lb/> <l>Sol man nicht drehn noch deuteln.</l><lb/> <l>Ha bravo! rief er, bravo ſo!</l><lb/> <l>Meint’ unſre Frau es auch nur ſo!„</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0233]
„Die Weiber ſolten Abzug han,
Mit ihren beſten Schaͤzen,
Was uͤbrig bliebe, wolte man
Zerhauen und zerfezen.„
Mit der Kapitulation
Schleicht die Geſandſchaft truͤb davon.
Drauf, als der Morgen bricht hervor,
Gebt Achtung! Was geſchiehet?
Es oͤfnet ſich das naͤchſte Thor,
Und jedes Weibchen ziehet,
Mit ihrem Maͤnchen ſchwer im Sak,
So wahr ich lebe! Huckepak. —
Manch Hofſchranz ſuchte zwar ſofort
Das Knifchen zu vereiteln;
Doch Konrad ſprach: „Ein Kaiſerwort
Sol man nicht drehn noch deuteln.
Ha bravo! rief er, bravo ſo!
Meint’ unſre Frau es auch nur ſo!„
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/233 |
Zitationshilfe: | Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/233>, abgerufen am 16.02.2025. |